Enthologien 2: Duckanamun II – Im Zeichen der Sphinx (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 25. Februar 2012 12:59
Enthologien 2
Duckanamun II – Im Zeichen der Sphinx
(I nuovi enigma di Paperamses; Nel cuore della sfinge, 2010)
Aus dem Italienischen von Gudrun Smed-Puknatis
Ehapa, 2010, Hardcover, 448 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3329-2
Von Irene Salzmann
Da Ägypten nun eine Republik ist, wird Pharao Duckanchamun aus seinem Palast geworfen. Zusammen mit seinen Neffen flieht er vor dem Mob in die Wüste und in die Geschnäbelte Sphinx. In ihrem Innern verbirgt sich die Raumstation gestrandeter Aliens. Ein Gerät erlaubt es Duckanchamun, seine Phantasien in Bilder umzusetzen und auf diese Weise seine Neffen zu unterhalten.
Insgesamt 13 Geschichten sind in diese Rahmenhandlung eingebettet und schildern die Abenteuer von Donald, Dagobert, Tick, Trick und Track, Micky, Goofy und einigen anderen im alten wie auch im modernen Ägypten. Mal schlüpfen die Protagonisten in historische Rollen und beobachten beispielsweise Julius und Klarapatra; dann wieder reisen sie mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit, um ein Rätsel zu lösen; die Hoffnung auf große Reichtümer veranlasst zu einer Schatzsuche im Ägypten der Gegenwart; oder Untaten sind der Auslöser für Ermittlungen.
Natürlich treffen die Helden stets auf gerissene Gegenspieler, darunter Kater Karlo, die Panzerknacker und rachsüchtige Aliens. In Konsequenz gibt es Verfolgungsjagden, Kämpfe und schließlich den Triumph der Gerechtigkeit. Mitunter muten die Auflösungen schon etwas zu simpel an und sind dem glücklichen Zufall oder einem konstruiert wirkendem Trick zu verdanken. Die Storys machen zwar Spaß, sind aber recht einfach aufgebaut und lassen die Finesse oder die Pointen eines Carls Barks oder Don Rosa vermissen.
Die Geschichten stammen von italienischen Comic-Künstlern und sind anschaulich, farbenfroh und lustig umgesetzt. Leider geht aus dem Band nicht hervor, ob die Episoden schon in einem anderen Format auf Deutsch erschienen sind oder es sich um Erstveröffentlichungen handelt.
Liebt man Disney-Comics und findet Gefallen an der edel gestalteten „Enthologien“-Hardcover-Ausgabe, die nun schon zum zweiten Mal mit Storys aus Ägypten aufwartet, wird man sicher gern dabei sein, wenn es Donald alias Tamino in „Die Zauberflöte“ mit Gunda el Gaukel aufnimmt, um Daisy alias Pamina zu retten, wenn Micky und Goofy „Die magische Blume“ suchen und stattdessen mit einem zahmen Tiger, der sie gefressen hat, heimkehren, oder Onkel Dagobert „Der Fluch des Pharao“ in Form eines Spiegels zusetzt, der seinem Besitzer Unglück bringt.
Vor allem junge Leser kommen voll auf ihre Kosten, doch in erster Linie wenden sich die „Enthologien“ an erwachsene, junggebliebene Sammler.