X-Men Sonderband – New Mutants 3 (Comic)

Zeb Wells, Kieron Gillen, Corey Lewis, John Barber, Grace Randolph
X-Men Sonderband – New Mutants 3
Ein internationaler Zwischenfall
(New Mutants (vol. 4) 9 – 11/Nation X 2 + 3, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Adam Kubert
Zeichnungen von Paul Davidson, David López, Niko Henrichon, John Rauch, Emily Warren u. a.
Panini, 2011, Papperback, 96 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Das Grauen, das Selene und ihre Zombie-Armee über die Menschheit bringen wollten, konnte durch den Einsatz der X-Men, X-Factor und New Mutants abgewendet werden. Allerdings sind alle von den Geschehnissen gezeichnet – dem Wiedersehen mit Verstorbenen, darunter Freunde genauso wie Feinde, die nun wieder ins Reich der Toten zurückkehrten. Nur einer ist geblieben: Doug Ramsey alias Cypher, der sich mit Warlocks Hilfe von dem technisch-magischen Virus, der ihn kontrolliert hatte, heilen konnte.

Seine einstigen Freunde stehen ihm skeptisch, sogar ablehnen gegenüber, schließlich hatte er versucht, sie alle zu töten und dabei Amara Aquilla alias Magma schwer verletzt. Ist Doug wirklich frei von Selenes Einfluss? Können die anderen Mutanten ihm vertrauen? Allerdings ist er nicht der Einzige, der Probleme hat. Illyana Rasputin alias Magic vertraut sich schließlich Emma Frost alias White Queen an und warnt sie vor einer Gefahr, die näher ist, als Illyana ahnt.

Nebenbei beobachtet Scott Summers alias Cyclops das junge Team und stellt fest, dass Sam Guthrie alias Cannonball zu selbstsicher ist und darum Fehler begeht. Ohne das beherzte Eingreifen von Dani Moonstar alias Mirage wäre der Einsatz gegen die Mutates aus dem Wilden Land beinahe schief gegangen. Ob die New Mutants bald einen neuen Anführer haben werden?

Der dritte „New Mutants“-Band lässt den Mini-Zyklus „Nekrosha“ ausklingen und leitet zum nächsten Story-Arc über: Wesen aus dem Limbo können entkommen; ihre konkreten Absichten werden jedoch noch nicht enthüllt. Stattdessen wird infrage gestellt, ob Sam weiterhin der Anführer seiner Gruppe bleibt oder jemand anderes besser geeignet für diesen Posten ist. Eine potentielle Kandidatin wäre Dani, obwohl sie ihre Fähigkeiten verloren hat. Während ihre Kameraden Ferien machen und sich amüsieren, muss sie ein Versprechen einlösen, das sie einst Hela, der Todesgöttin Asgards, gab und erhält vorübergehend ihre Walküren-Kräfte zurück.

Drei weitere Kurzgeschichten beschäftigen sich mit weiteren jungen Mutanten, die auf Utopia leben. Allerdings haben diese Erzählungen nichts mit der eigentlichen Handlung zu tun und füllen lediglich die Seiten des Paperbacks, während der Leser mit seinen Spekulationen, wie es für die New Mutants weiter geht, welche Veränderungen und neue/alte Feinde sie erwarten, alleingelassen wird.

Die Zeichnungen sind uneinheitlich – man hat schon schönere gesehen. An die Qualität des Covers von Adam Kubert reichen sie nicht heran. Insbesondere bei den Kurzgeschichten (aus „Nation X“) hat man den Eindruck, als dienten diese in sich abgeschlossenen Episoden in erster Linie dazu, junge Talente zu erproben.

So hat man alles in allem einen Band, der ohne dramatische Höhepunkte, wie man sie in „Nekrosha“ erleben durfte, auskommt und mit Andeutungen auf das Kommende einstimmt, ergänzt durch Einblicke in das Leben mehrerer Mutanten. Regelmäßige Sammler werden natürlich nicht auf das Paperback verzichten wollen, aber wer bloß sporadisch Comics liest, wird weder mit den Storys noch den Illustrationen richtig zufrieden sein.