Katja Kleiber: Das Kind mit der Knarre (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 13. November 2021 12:04

Katja Kleiber
Das Kind mit der Knarre
2021, Taschenbuch, 310 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Nach ihren Eifel-Krimis hat sich Katja Kleiber nun auf Geschichten aus der Main-Metropole verlegt. Ihre umtriebige Privatdetektivin Sandy ist erneut unterwegs um „Das Kind mit der Knarre“ aufzuspüren und aufzuhalten.
Wahid gelang es mit seinem Bruder Djalil aus Afghanistan zu fliehen und versucht nun mit ihm in einem Flüchtlingsheim für minderjährige Jugendliche zurechtzukommen. Doch letzterer stirbt durch einen rechtsradikal motivierten Brandanschlag und der junge Mann sinnt nun auf Rache. So macht er sich daran, den Schuldigen zu finden und zu bestrafen.
Derweil legen sich Sandy und Wombel auf einer Demo mit der Polizei an und die Privatdetektivin muss nun auch ihrer Freundin Freya beistehen, die massiv von Rechtsradikalen bedroht wird.
Natürlich führen beide Handlungsebenen natürlich zusammen - und zwar nicht nur durch einen Auftrag, den Sandy erhält. Denn die Verstrickungen in die rechtsradikale Szene gehen weiter als man denkt und sorgen für ein paar überraschende Wendungen.
Mit viel Feingefühl schildert die Autorin die Lage, in die der junge Wahid gerät. Denn aus seiner Trauer um den Bruder wird schnell Wut und die Verzweiflung wandelt sich in zielstrebige Aktivitäten, um Rache zu nehmen. Da ist es schon gut, dass die eigenwillige Sandy und ihre Freunde sich einmischen und wieder einmal am Rande der Legalität entlang schrammen. Immerhin haben auch sie privat mit einigen Problemen zu kämpfen.
Frankfurt ist atmosphärisch wiedergegeben, Ortskundige werden sicherlich so Einiges vertraut vorkommen und Fremde fühlen sich sicher gleich heimisch. Gelungen ist auch die Einbindung aktueller Probleme in die Geschichte – gerade die Entwicklungen in Afghanistan und die Not, in der die Flüchtlinge leben, sind stimmig in Szene gesetzt, ebenso wie die kleinen aber feinen Einblicke in die rechte Szene, die schon tiefer in der Gesellschaft verwurzelt ist als man denkt.
Natürlich kommt auch die Handlung nicht zu kurz: Actionreich werden die Ermittlungen von Sandy in Szene gesetzt, die Figuren sind wieder einmal so eigenwillig wie auch schon im Band zuvor und machen Lust auf Mehr, denn die Auflösung des Ganzen ist wieder einmal so schräg wie zuvor.
„Das Kind mit der Knarre“ lebt vor allem durch die atmosphärischen Schilderungen, die lebendigen Figuren und die höchst aktuellen Entwicklungen, die hier mit einer spannenden und kurzweiligen Krimi-Handlung verquickt werden, gleichzeitig aber auch irgendwie zum Nachdenken anregen.