Katy Rose Pool: Feuer über Nasira - Age of Darkness 1 (Buch)

Katy Rose Pool
Feuer über Nasira
Age of Darkness 1
(There will Come a Darkness - An Age of Darkness Novel, 2019)
Übersetzung: Anja Galić
cbj, 2020, Hardcover mit OU, 574 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-570-16561-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst herrschten die sieben Propheten über die Welt. Durch deren Weisheit, durch die Prophezeiungen und die Hingabe ihrer Gläubigen entstand ein Reich voller Frieden und Harmonie. Diese Zeit ist vorbei, die Propheten verschwunden. Inzwischen ist der Klerus korrupt bis ins Mark, die Begnadeten - Menschen, die mit einer der vier magischen Gaben gesegnet sind - werden von denen, die keine Gaben ihr Eigen nennen argwöhnisch, ja feindlich beäugt. Seitdem werden die Gefolgsleute des Unbefleckten, die sich selbst Zeugen nennen, immer stärker. Ein Aufstand droht, eine Rebellion, die die Zivilisation, wie man sie kennt, hinwegfegen dürfte.

Die letzte Weissagung der Propheten verheißt eine drohende, große Dunkelheit. Doch sie weiß auch, dass ein Auserwählter geboren wird, dem oder der es gegeben ist, die Dunkelheit zu bannen - so er oder sie dies anstrebt. Seitdem wartet die Welt auf diesen Auserwählten.

Wir begleiten fünf junge Menschen in dieser Welt kurz vor einer verheerenden Katastrophe. Unter ihnen soll der Auserwählte sein - doch wer nur ist es?

Hassan, geflohener Prinz ohne Gabe und Reich, oder vielleicht Ephyra die Mörderin, die man nur als die Blasse Hand kennt und fürchtet, Beru ihre todkranke Schwester die sich nur mit der Lebenskraft der von ihrer Schwester Gemeuchelten an ihr Leben klammert, der mittellose Anton, ein Prophet auf der Flucht, oder Jude, der Anführer des Ordens des Lichts? Jeder von ihnen hat sein eigenes Päckchen zu tragen, seine ganz persönliche Hölle, die auf ihn oder sie lauert...


Wie man sieht, hält die Autorin für ihre Leser eine recht komplexe Welt bereit. Gut einhundert Seiten vergehen, bis man mit den abwechselnd beschriebenen Figuren warm wird, sie kennengelernt und auch die kulturellen Unterschiede und die Bezüge zur Geschichte der Welt verinnerlicht hat.

Dieser auf den ersten Blick etwas komplizierte Aufbau trägt aber auch viel zur Faszination der Welt ob deren Vielfältigkeit bei. Gleichzeitig bietet er uns ganz unterschiedliche Hauptfiguren an, die sich ganz ihrer Herkunft entsprechend auch unterschiedlich verhalten.

Diversität wird in dieser Umgebung ganz natürlich gelebt, ohne dass dies besonders herausgestellt wird. Dies unterscheidet sich wohltuend von den sonst manchmal in Fantasy-Welten arg gekünstelt beschriebenen gleichgeschlechtlichen Beziehungen.

Nachdem man den Einstieg geschafft und mit der Welt und den Protagonisten warm geworden ist, nimmt das Tempo zu, es gibt Verwicklungen zu überleben und mannigfaltige Gefahren zu bestehen. Dabei fußt der Plot auf der interessant, weil vielfältig beschriebenen Welt und den so unterschiedlichen Figuren. Stilistisch angenehm liest sich der Text, nach dem etwas mühsamen Einstieg, flüssig und spannend.

Der Auftakt ist geschafft. Ich bin gespannt, wie die Autorin ihre Geschichte in den beiden folgenden Bänden (Teil 2 erscheint im Frühjahr 2021) zu Ende bringen wird.