Otherworld: Die neuen Titel im Herbst
- Details
- Kategorie: Literatur-News
- Veröffentlicht: Samstag, 21. Mai 2011 11:14
In den nächsten Tagen erscheint im Verlag Dieter von Reeken das Buch "Abschied von Weltraumopern" von Rainer Eisfeld. Immer wieder hat Rainer Eisfeld, hauptsächlich im 2Heyne SF Jahrbuch2 und in der "SF-Times", Zukunftsszenarien auf politische Aussagen und zeitkritische Perspektiven untersucht. Diese Sammlung seiner Aufsätze enthält Würdigungen Robert Jungks und Carl Sagans. Sie dokumentiert außerdem die Kontroverse um Norman Spinrads satirischen Roman "Der stählerne Traum", an der Eisfeld als Gutachter beteiligt war. Der Titel enthält unter anderem eine eine Vorbemerkung von Wolfgang Jeschke und ein Beitrag von Jörg Weigand (Paperback, 160 Seiten, 22 Abbildungen, davon 13 in Farbe, 17,50 EUR, ISBN 978-3-940679-47-5).
Weiterlesen: Blanvalet & Penhaligon: Die neuen Bücher im Winter 2011
Wir werfen einen Blick auf die neuen Titel von Piper von September 2011 bis April 2012.
Weiterlesen: Bastei-Lübbe: Die neuen Taschenbücher im Winter
Bei Atlantis erscheint Ende Mai, Anfang Juni die Horror-Kollektion "Die darbenden Schatten" von Eddie M. Angerhuber. Der Titel erscheint als Hardcover, Paperback und eBook und enthält neben einer Vielzahl von gesuchten Nachdrucken auch die Erstveröffentlichung der opulenten und namengebenden Episoden-Novelle. Timo Kümmel hat neben dem Cover drei Farbillustrationen und mehrere s/w-Illustrationen angefertigt. Die Einleitung stammt von Uwe Voehl, ein Nachwort von Boris Koch und Eddie M. Angerhuber hat ein Vorwort verfasst.
Eigentlich ist "LARP TV" ja eher als Internet-TV für Live-Rollenspieler und als Berichterstatter von Conventions bekannt. Im letzten Jahr wurde dann aber die Idee zu "Q4 – Das phantastische Quartett" geboren. In fröhlicher Runde diskutieren dort 3 Fantasy-Autoren mit der Moderatorin Anett Enzmann über phantastische Themen und die Arbeit als Autor. In Folge 1 diskutieren Gesa Schwarz, Tom Finn und Thomas Plischke mit Anett Enzmann über das Thema "Was ist eigentlich Phantastik?". In Folge 2 diskutieren Ann-Kathrin Karschnik, Tom Finn und Thomas Plischke mit Anett Enzmann über das Thema "Wie entsteht eine Geschichte?" Als nächste Themen stehen "Weltenbau" und "Figurenentwicklung" an. Als Goodies stellen die Autoren in der Rubrik "Q4 empfiehlt" eines ihrer Lieblingsbücher vor.