Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Discovery - Erstkontakt", "John Sinclair" & mehr

Mit dem Hörspiel "Discovery - Erstkontakt" hat hoerspielprojekt.de eine Space Opera zum Abruf gestellt, in der die "Discovery", das erste Raumschiff mit Überlichtantrieb, in die Tiefen des Weltraums vordringt, als plötzlich die Besatzung das Bewusstsein verliert. Das komplette Hörspiel findet sich hier.

Online ging auch der neue "John Sinclair"-Podcast, In dieser Folge widmen sich Sebastian Breidbach und Dennis Ehrhardt der Veröffentlichung der Sonderedition 7, "Brandmal". Dabei werden im Interview seziert: der "Maden-Doktor" Mark Benecke und Florian Hilleberg, die gemeinsamen Autoren der Romanvorlage. Der Podcast ist hier zu finden.

Exklusiv und ungekürzt präsentiert Audible einen weiteren Roman von Chris Carter mit dem Titel "Death Call: Er bringt den Tod", Teil 8 der Serie um Hunter und Garcia. Roman und Hörbuch sind ab heute erhältlich. Vorgetragen wird der Thriller mit elfeinhalb  Stunden Laufzeit von Uwe Teschner. Eine Hörprobe und weitere Infos zum Inhalt gibt es zum Beispiel hier.

News in Kürze: Cody McFayden, Elfie Donnelly & mehr

"Die Stille vor dem Tod" heißt der neue Thriller von Cody McFayden, der momentan auf Lesereise in Deutschland ist. Der Lübbe-Audio-Podcast präsentiert dazu jetzt aktuell eine Lesung des Autors, online zu finden ist das Ganze hier.

Elfie Donnelly, die Erfinderin von unter anderem Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg, war zu Gast im SAT.1-Frühstücksfernsehen, den Auftritt kann man hier abrufen.

Da vor Kurzem der erste Trailer online ging zur Spielberg-Verfilmung von "Reader Player One", verweisen wir heute auf das Hörbuch zum Roman von Ernest Cline, das von David Nathan in fast 15 Stunden vorgetragen wird. Mehr Infos dazu finden sich unter anderem beim Anbieter Audible, hier; das Hörbuch selbst kommt von Argon.

In den Hörspielregalen findet sich diese Woche neu "Larry Brent" Folge 25 ("Geheimexperiment Todessporen"), "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 42 ("Das verwunschene Haus") sowie von "Macabros Classics" die Folge 5 ("Die Schreckensgöttin").

News in Kürze: "Dryaden", "Heliosphere 2265" & mehr

hoerspielprojekt.de hat ein weiteres phantastisches Hörspiel veröffentlicht. "Parapol" ist eine Serie, in der europäischen Spezialagenten übernatürliche Fälle klären, neu ist ist die Folge 4 in der in 120 Minuten ein weiterer geheimnisvoller Fall gelöst wird; "Dryaden" findet sich hier.

Interplanar teilt mit, dass die Drehbücher für zwei neue "Heliosphere 2265"-Hörspiele kurz vor der Vollendung stehen, die Folgen 9 und 10 gehen damit demnächst in Produktion.

Heute erscheint der "Perry Rhodan"-Roman 2919 mit dem Titel "Die Enklaven von Wanderer" Wim Vandemaan; parallel dazu erschien die Hörbuchfassung, vorgetragen von Florian Seigerschmidt. Alle Infos zum Hörbuch inklusive einer Hörprobe finden sich hier.

Einen Blick auf die kommenden "John Sinclair"-Hörspiele wirft der aktuelle Eintrag im entsprechenden Blog, es geht unter anderem um die Folgen 118 und 119 der regulären Sinclair-Serie. Mehr dazu hier.

In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu zum einen die Folge 33 von "Sherlock Holmes & Co." ("Femme Fatale") und zum anderen die Folge 33 von "Sherlock Holmes - Neue Fälle" ("Die Wölfe von Whitechapel").

News in Kürze: "Abwärtsbunker", "Dämonenjäger Jack Deveraux" &

Ohne Angabe von Gründen wird Ex-Superheld Dunkelziffer eines Tages verhaftet und in den "Abwärtsbunker" gesteckt - den rechtsfreien Gefängniskomplex, in dem er eben noch selbst nach Lust und Laune mit den Gefangenen verfahren konnte. "Abwärtsbunker" heißt auch das Hörspiel aus dem Jahr 2009, das WDR 3 am Mittwoch sendete. Online ist es hier abrufbar.

Kürzlich präsentierte der Lübbe-Podcast das erste Hörbuch der Horror-Serie "Dämonenjäger Jack Deveraux", in der aktuellen Episode verrät die Autorin Xenia Jungwirth unter anderem, wie sie auf die Idee zu der Serie gekommen ist und sie verrät noch viele spannende Hintergrundinformationen zu sich und zum Dämonenjäger. Und sowohl der Produzent als auch der Sounddesigner stehen Rede und Antwort. Zu finden ist die neue Ausgabe des Podcasts hier.

Neu erschienen ist der neue Roman von Max Bentow, "Das Porzellanmädchen". Das Hörbuch ist jetzt ungekürzt und exklusiv bei Audible erhältlich, die rund 11stündige Lesung wird von Axel Milberg vorgetragen. Mehr zum Inhalt und eine Hörprobe gibt es hier.

Die Hörbuch-Umsetzung der "Sinclair Academy" ist bei der Folge 10 angelangt, ab sofort neu im Handel ist die Folge "Das kalte Kind" nach einem Roman von Carson Hammer.

Neu zu finden in den Hörspielregalen sind seit dieser Woche die Folge 2 der Fantasy-Serie "Das Schwarze Auge" ("Freund oder Feind?"), die Folge 117 der Serie "John Sinclair" ("Zombies auf dem Roten Platz"), die Folge 65 der Neuauflage von "John Sinclair" vom Tonstudio Braun ("Die Drachensaat") und die Folge 10 der Serie "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" ("Eine Nacht am Brocken").

News in Kürze: "Locke & Key" & mehr

Audible hat ein Interview mit dem Regisseur Kai Schwind und den Sprechern Oliver Wnuk, Milton Welsh und Claude Albert Heinrich von "Locke & Key" hier veröffentlicht, die Hörspielserie basiert auf der Graphic Novel von Joe Hill und Gabriel Rodríguez.

Audible hat diese Woche außerdem einen Hörbuch-Tipp veröffentlicht, man empfiehlt "Erwachen des Lichts" basierend auf dem Roman von Jennifer L. Armentrout, Band 1 der Reihe "Götterleuchten". Der Audiobeitrag findet sich hier.

Auch Uwe Voehl ("Dorian Hunter") hat einen Rückblick auf die Veranstaltung Hörmich 2017 Ende Juni in Hannover veröffentlicht, der Bericht kann hier abgerufen werden.

Die Macher der "John Sinclair"-Hörspiele sind aktuell schon mit Aufnahmen zu Hörspielen beschäftigt, die erst im Winter oder sogar erst nächstes Jahr erscheinen. Mehr dazu schreiben sie in einen aktuellen Artikel, der hier zu finden ist.

In den Hörspielregalen neu zu finden sind ist diese Woche die 14. Folge der Serie "Die schwarze Sonne" mit dem Titel "Dem Tode nahe".

News in Kürze: "Der Hexer von Salem", "Perry Rhodan NEO" & mehr

Die im Herbst/Winter startende neuen Hörspielserie "Der Hexer von Salem" nach den Romanen von unter anderem Wolfgang Hohlbein wird auf Cover-Artwork von Mark Freier zurückgreifen, auf der Facebook-Seite von Lindenblatt Records werden die ersten Cover schon präsentiert; zu finden sind diese und weitere Infos hier.

Nachdem mit der Nummer 150 ein Jubiläumsband der Serie "Perry Rhodan NEO" vorgelegt wurde, erscheint jetzt mit Band 151 von Arno Endler der offizielle Start der neuen Staffel. In die Nachbargalaxis Andromeda aufgebrochen mit dem modernsten Raumschiff der Menschheit erreicht man 2055 ihr Ziel. Als Rhodan einen Notruf empfängt, zögert er nicht - er eilt zur "Werkstatt im Weltall"... Infos zum Hörbuch sowie eine Hörprobe gibt es hier.

Einen Messebericht mit zahlreichen Interviews von der Hörmich 2017, die kürzlich in Hannover stattgefunden hat, enthält die aktuelle 107. Folge der "Talker-Lounge", unter anderem Heikedine Körting, Tommi Piper und die Macher der Veranstaltung standen Rede und Antwort. Den kompletten Inhalt der neuen Ausgabe findet man hier aufgelistet, und natürlich der Folge an sich.

News in Kürze: "Gestern oder noch davor in Korea", "Ice Limit: Abgrund der Finsternis" & mehr

"Gestern oder noch davor in Korea" lautet der Titel eines kostenlosen Hörspiels von hoerspielprojekt.de im Rahmen der Reihe "Zukunfts-Chroniken". In diesem wird im Jahre 2095 Südkorea von Nordkorea überrannt und nur eine Zeitreise kann das Schlimmste verhindern - der Diktator soll von einer Agentin liquidiert werden. Das Hörspiel kann hier abgerufen werden.

Seit Montag erhältlich ist der vierte Fall von Gideon Crew aus der Feder von  Douglas Preston und Lincoln Child. In "Ice Limit: Abgrund der Finsternis" bekommt es der Nuklearexperte diesmal sogar mit einem Alien in der Antarktis zu tun. Das Hörbuch dazu ist ebenfalls erschienen die rund elfstündige Lesung wird von Simon Jäger vorgetragen. Mehr Infos finden sich hier.

Die Macher der "Mark Brandis"-Hörspiele werden auf der Phantastika Anfang September einen Vortrag unter dem Thema "Phantastischer Sound - wie entsteht Phantastik im Ohr?" halten, mehr dazu hier.

In den Hörspielregalen neu zu finden sind in dieser Woche die Folge 12 der "Larry Brent"-Serie ("Die Insel" nach einem Roman von Andreas Zwengel) und die Folge 41 der "Sherlock Holmes Chronicles" ("Der Werwolf von Blackwood Castle").

News in Kürze: "Follower", "Die Auserwählten in der Todeszone" & mehr

Ein mit rund 90 Minuten recht langes Science-Fiction-Hörspiel hat MDR KULTUR diese Woche ausgestrahlt; "Follower" spielt im China des Jahres 2055. Nio Schulze will darin seine neue Geschäftsidee "True Barefoot Running" vermarkten. Nichts soll ihn dabei ablenken, auch nicht seine Datenbrille. Das Hörspiel kann hier abgerufen werden.

Neu erhältlich ist der dritte und letzte Teil der "Maze Runner"-Trilogie, "Die Auserwählten in der Todeszone" von James Dashner. Die rund neunstündige Lesung wird von David Nathan vorgetragen. Näheres zum Inhalt , das Cover und eine Hörprobe gibt es hier.

Ein umfassendes Sachbuch zu 50 Jahre EUROPA wurde auf der Hörmich 2017 am vergangenen Wochenende in Hannover angekündigt, die "Talker-Lounge" hat dazu erste Infos online gestellt, hier.

Wolfgang Hohlbein wird im nächsten "John Sinclair"-Podcast in einem Interview zum im Herbst kommenden Zweiteiler von ihm Rede und Antwort stehen. Weitere Infos zu den aktuellen Aufnahmen der Serie gibt es hier.

In der Hörbuchreihe "Sinclair Academy" erschienen ist die neunte Folge mit dem Titel "Die Spur des Berserkers" von Philip M. Crane.

In den Hörspielregalen stehen diese Woche in den Regalen:
John Sinclair (Tonstudio Braun) 64: "Der grausame Ritter", Jason Dark
John Sinclair Classics 29: "Der Hexenclub", Jason Dark
Gruselkabinett 123: "Die Zeitmaschine", H. G. Wells
Offenbarung 23 Folge 73: "RAF"
Das Schwarze Auge 1: "Im Kerker von Gareth"
Geister-Schocker 70: "Strand des Grauens", Frederic Sinclair

Außerdem ab sofort erhältlich ist die LP "Welt der Lebenden Toten" aus der Reihe "Geister-Schocker".

Cornelia Funkes "Drachenreiter"-Saga geht als Hörspiel weiter

Nach der erfolgreichen "Drachenreiter"-Fortsetzung "Die Feder eines Greifs" im vergangenen Herbst folgt nun ein Jahr später ein Spin-off der Reihe, erstmals vorab als Hörspiel. In "Drachenreiter - Die Vulkan-Mission" begeben sich Fliegenbein, der Homunkulus, die fliegende Ratte Lola Grauschwanz und Koboldmädchen Schwefelfell auf ihr eigenes großes Abenteuer: Mehr und mehr Fabelwesen verschwinden spurlos, und Schwefelfell fürchtet, dass auch Drache Lung unter ihnen ist. Die Mission führt die drei zu einem Isländischen Vulkan und beschert Fliegenbein eine unerwartete Begegnung.

Das Hörspiel erscheint am 20. Oktober bei Atmende Bücher. Als Sprecher stehen bislang unter anderem Bjarne Mädel, Kathrin Angerer, Hans Peter Hallwachs, Gala Othero Winter und Rainer Strecker fest - und auch Cornelia Funke selbst wird eine Rolle übernehmen. Die Buchausgabe erscheint im Frühjahr 2018 im Dressler Verlag.

News in Kürze: "Deutschland 2071", "Blumen für Algernon" & mehr

WDR 3 hat am Mittwoch das Hörspiel "Deutschland 2071" ausgestrahlt, in dem das Land im besagten Jahr dargestellt wird; das Hörspiel kann kostenlos hier runtergeladen werden.

Heute und am kommenden Freitag präsentiert Radio SRF 1 jeweils ab 20.00 Uhr das zweiteilige Hörspiel "Blumen für Algernon" von Daniel Keyes, als Sprecher unter anderem dabei ist Dietmar Schönherr. Das Hörspiel wird im Nachtzug nicht online gestellt aus rechtlichen Gründen. Infos zum Hörspiel gibt es hier.

Exklusiv von Audible und nur dort im Download erhältlich ist seit heute das Hörbuch "Da die Menschen böse sind" nach einer Vorlage von Markus Heitz. Die Lesung wird von Uwe Teschner vorgetragen. Mehr Infos, das Cover und eine Hörprobe finden sich hier.

In den Hörspiel-Regalen findet sich seit heute die 13. Episode der Reihe "Gespenster-Krimi" mit dem Titel "Das Erbe der Blutbestie" sowie die 28. Folge der Serie "Tony Ballard" mit dem Titel "Der Teufel führt Regie".