Film- & Serien-News

Tipp: "24: Legacy"

Auch Jack Bauers Nachfolger erlebt einen unglaublich aufregenden Tag in Real Time: Ex-Elite-Soldat Eric Carter (Corey Hawkins) wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Vor Monaten hatte seine Spezialeinheit den Top-Terroristen Scheich Bin-Khalid im Jemen getötet. Doch nun wurden binnen Stunden beinahe sämtliche Mitglieder seines ehemaligen Army-Ranger-Teams, samt deren Frauen und Kindern, von Mordkommandos in ihren Häusern gefoltert und ermordet. Auch Eric entgeht nur knapp mit seiner Frau Nicole (Anna Diop) einem Anschlag. Hals über Kopf muss er fliehen. Er kann niemandem trauen, denn offenbar wurden die Identitäten der Teammitglieder von allerhöchster Stelle verraten. Den Terroristen geht es nur nebenbei um Rache: Sie suchen nach einem USB-Stick, der die Namen und Aktivierungs-Codes für Dutzende auf Bin-Khalid eingeschworene Schläfer in den USA enthält. In seiner Not kontaktiert Eric die ehemalige CTU-Leiterin Rebecca Ingram (Miranda Otto)...
kabel eins zeigt die zwölf Episoden von "24: Legacy" als Free-TV-Premiere ab morgen immer samstags um 22.15 Uhr, jeden Samstag zeigt man immer drei Folgen.

News in Kürze: "Lucifer", "Rise of the Teenage Mutant Ninja Turtles" & mehr

Die ersten zehn Folgen der dritten Staffel von "Lucifer" stehen ab sofort als Deutschlandpremiere bei Amazon Prime Video zum Abruf bereit. Die restlichen Episoden stellt der Anbieter im August zur Verfügung.

Hier ist ein erster Trailer zur neuen Zeichentrickserie "Rise of the Teenage Mutant Ninja Turtles" online gegangen. Nickelodeon zeigt sie in den Staaten ab dem Herbst.

Ab dem 7. September steht bei Netflix Staffel 2 von "Marvel's Iron Fist" zum Abruf bereit. Ein Ankündigungspromo dazu ging hier online.

"Nightflyers": Trailer online

Wem kann man vertrauen, wenn die Menschheit auf dem Spiel steht? Der auf George R. R. Martins gleichnamigen Buch "Nightflyers" basierende Psycho-Thriller spielt in den tiefen des Weltraums kurz vor der Zerstörung der Erde. Eine Gruppe von Forschern begibt sich mit dem fortschrittlichsten Schiff der Galaxie - der "Nightflyer" - auf die Reise, um ein mysteriöses außerirdisches Raumschiff abzufangen, das den Schlüssel zum Überleben des Planeten halten könnte. Je näher sie ihrem Ziel jedoch kommen, umso seltsamere Kräfte wirken auf sie ein, und selbst ihr eigener Verstand arbeitet gegen sie.

Netflix zeigt die Serie demnächst, ein erster Trailer ist online gegangen.

Tipp: "Erde an Zukunft"

Können wir uns schon bald unsichtbar machen? Wie werden wir in Zukunft reisen, wohnen und uns ernähren? Wer entsorgt den Weltraumschrott? Wissenschaftler und Experten forschen schon lange an diesen Zukunftsfragen. "Erde an Zukunft"-Moderator Felix Seibert-Daiker schaut ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter, zeigt Trends auf und findet mögliche Zukunftsszenarien, wie sie einmal eintreten könnten. Die neue Staffel des Wissensmagazins zeigt KiKA ab morgen jeden Samstag um 20.00 Uhr.

Reisen mit der Bahn der Zukunft (21. Juli 2018): "Wann sind wir endlich da?" ist die Standard-Frage auf dem Weg in den Urlaub. Den Reiseweg MUSS man machen - egal, wohin man reist und mit welchem Verkehrsmittel. Wie werden wir in Zukunft schnell, komfortabel und umweltschonend reisen? Und am Besten so, dass es auch noch allen Spaß macht? Felix findet neue und bahnbrechende Ideen.

Eine Zukunft für Insekten? (28. Juli 2018): Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und viele andere Insekten sind bedroht. Wenn es sie nicht mehr gibt, geht es auch für den Menschen um Leben und Tod, denn diese Tiere sind wichtig für unsere Erde. Felix forscht nach Ursachen für das massenhafte Insektensterben. Mit einer Biologin untersucht er verschiedene Lebensräume für Insekten und gibt Tipps, was jeder selbst tun kann, um Bienen, Grashüpfer und Co. zu schützen.

Wie wohnen wir in Zukunft? (4. August 2018): Im Jahr 2050 werden rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Diese werden deshalb höher, enger und dichter bebaut sein, vor allem dort, wo Wohnraum immer knapper wird. Das ist in vielen deutschen Großstädten der Fall. Wird man auch in Deutschland bald so wohnen wie in New York, Dubai oder Shanghai? Neue Hochhaustürme mit tausenden Wohnungen könnten entstehen. Sogenannte Minihäuser wären eine Lösung für kleine Nischen. Ganz groß oder ganz klein - Felix sucht die Wohntrends der Zukunft.

Algen - die Superpflanzen der Zukunft (11. August 2018): Superpflanze Algen? Gesehen und gerochen hat sie jeder schon einmal, denn wenn sie an den Strand gespült werden und in der Sonne liegen, stinken sie ziemlich unangenehm. Eigentlich unvorstellbar, dass man bestimmte Algen auch essen kann. Doch sie könnten die Superpflanzen der Zukunft sein: als Rohstoff für Nahrung oder biologische Treibstoffe für Fahrzeuge und sogar Flugzeuge, als Baumaterial oder zur Energiegewinnung aus Sonnenkraft an Häuserfassaden. Wie nützlich die grünen Meerespflanzen sein können, zeigt Felix in "Erde an Zukunft".

Können wir uns unsichtbar machen? (18. August 2018): Ein Tarnumhang wie bei Harry Potter oder ein Fingerschnippsen und man ist unsichtbar wie Pumuckl oder das Sams. Einfach verschwinden, wenn man seine Ruhe haben will oder anderen unbemerkt Streiche spielen. Mit Spezial-Effekten im Film funktioniert das bereits jetzt, im echten Leben leider nicht. Physiker, Chemiker und Biologen forschen seit langem intensiv daran und experimentieren damit. Felix begibt sich auf die Suche nach der Zauberformel zum Unsichtbarmachen.

Entdecken, Erforschen, Erleben - Archäologie der Zukunft! (25. August 2018): Von welchem Geschirr haben unsere Vorfahren gegessen? Wieso haben Steinzeitmenschen Musikinstrumente gebaut? Archäologen suchen Dinge aus der Vergangenheit und erforschen sie. Dabei hilft ihnen auch ausgeklügelte Laser-Technik. In Zukunft könnten daraus künstliche Vergangenheits-Welten entstehen, durch die wir bequem spazieren können. Felix besucht Forscher, die an zerstörten Palästen arbeiten und auch Knochen wieder zusammenpuzzeln.

Schrott im Weltraum - Müllabfuhr fürs All (8. September 2018): Rund um die Erde bewegen sich über 4.000 Satelliten im All und jede Menge Müll: Weltraumschrott wie alte Raketenstufen, kaputte Satelliten oder verlorenes Astronauten-Werkzeug. Für die Menschen auf der Erde ist das relativ ungefährlich, denn das meiste verglüht bevor es landen könnte. Für Astronauten hingegen sowie ihre Raketen und die Satelliten bergen Hunderttausende von Schrottteilen eine Gefahr, denn diese schwirren mit enormer Geschwindigkeit als gefährliche Geschosse durchs All. Deshalb brauchen Weltraumflieger eine Weltraum-Müllabfuhr.

"Star Wars: The Clone Wars": Staffel 7 kommt

LucasFilm hat heute zwölf neue Folgen der Serie "Star Wars: The Clone Wars" angekündigt. Diese wird man auf der geplanten neuen digitalen Plattform von Disney zeigen. Die Serie lief von 2008 bis 2014 und brachte es auf insgesamt 121 Episoden in sechs Staffeln. Ein Ankündigungstrailer zu Staffel 7 ist online gegangen.

"Origin": Trailer online

Ein erster Trailer zur Science-Fiction-Serie "Origin" von YouTube Premium ist online gegangen. Tom Felton und Natalia Tena werden in den Hauptrollen zu sehen sein; angekündigt ist die Serie für den Herbst.

News in Kürze: "Godzilla 2: Eine Stadt am Rande der Schlacht", "Cloak & Dagger" & mehr

Seit gestern ist bei Netflix der zweite neue "Godzilla"-Zeichentrick-Spielfilm abrufbar: "Godzilla 2: Eine Stadt am Rande der Schlacht".

Zu "Cloak & Dagger" ging hier ein Video online, das zeigt inwiefern die Comic-Vorlage für die TV-Serie berücksichtigt wurde.

YouTube Premium hat 10 weitere Folgen der neuen Serie "Impulse" bestellt, die 2019 zum Abruf gestellt werden sollen. Den Pilotfilm, der frei abrufbar ist, wurde laut YouTube Premium über acht Millionen mal abgerufen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Steven Gould. Hierbei handelt es sich um den dritten Band der "Jumper"-Reihe, die beiden ersten Titel heißen "Jumper" und "Reflex". Das erste Buch kam bereits 2008 als Spielfilm mit Hayden Christensen und Samuel L. Jackson in die Kinos. Ein Ankündigungstrailer zu Staffel 2 findet sich hier.

Hier ist ein weiterer Promo zur elften Staffel von "Doctor Who" online gegangen, die im Herbst starten wird.

"Titans": Trailer online

Ein erster Trailer zur neuen Serie "Titans" ist online gegangen, in der Brenton Thwaites als Dick Grayson alias Robin zu sehen sein wird. Sie startet im Herbst beim neuen Digitalangebot von Warner in den USA, DC Universe.

"Project Blue Book": Trailer online

"Project Blue Book" heißt eine neue Serie mit Aidan Gillen (Lord Petyr "Kleinfinger" Baelish in "Game of Thrones"), die der Sender HISTORY im Winter startet. Ein erster Trailer ist online gegangen.

News in Kürze: Yvonne Blake ist gestorben & mehr

Die Kostümbildnerin Yvonne Blake ist gestern im Alter von 78 Jahren in Madrid gestorben. Sie gewann 1972 zusammen mit Antonio Castillo den Oscar für das Beste Kostümdesign für "Nikolaus und Alexandra". "Der Adler ist gelandet" (1976) und "Goyas Geister" (2006) waren weitere Filme, an denen sie mit wirkte. Genre-Fans kannten ihre Arbeiten beispielsweise aus "Superman" (1978) und "Fleisch & Blut" (1985).

15 Jahre nach dem Ende wurde jetzt eine Neuauflage der Zeichentrickserie "Rugrats" angekündigt; zum einen ist eine Zeichentrickserien-Staffel geplant mit 26 Episoden für Nickelodeon, zum anderen ein Real-Film mit CGI-Charakteren, der bei Paramount entsteht.

Die siebte und letzte Staffel von "Once Upon a Time - Es war einmal..." wird RTL Passion ab dem 5. September als Deutschlandpremiere immer mittwochs um 20.15 Uhr ausstrahlen; die 22 Episoden der Staffel schließen die Märchen-Serie ab.