Film- & Serien-News

Tipp: ARD-alpha überträgt Start von Alexander Gerst zur Raumstation ISS

Die Zuschauer von ARD-alpha können live dabei sein, wenn der deutsche Astronaut Alexander Gerst vom Weltraumbahnhof Baikonur zu seiner zweiten ISS-Mission ins All startet. Der Bildungskanal überträgt den Start morgen ab 12.30 Uhr mit einem umfangreichen Live-Programm aus dem Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen. Am Abend fasst Moderator Andreas Bönte im BR Fernsehen und in ARD-alpha mit dem ehemaligen Testpiloten und Forschungskosmonauten Klaus-Dietrich Flade den Tag zusammen. Flankierend gibt es einen Programmschwerpunkt "Raumfahrt" in ARD-alpha, außerdem Sendungen im BR Fernsehen, im Hörfunk und ein Online-Special.

Der Programmschwerpunkt "Raumfahrt" auf ARD-alpha lädt bis Freitag täglich mehrere Stunden lang zu spannenden Reisen durch Raum und Zeit ein. Auch im BR Fernsehen und in den Hörfunkprogrammen bereiten zahlreiche Sendungen mit spannenden Interviews und packenden Hintergründen zur Raumfahrt auf das besondere Ereignis vor.

Ein umfangreiches Online-Dossier hier bietet neben einem Live-Stream des Starts umfassende Informationen sowie Hintergrundwissen. Außerdem gibt es dort die vollständige Sendungsübersicht.

"Suspiria": Trailer online

Ein erster Trailer zu "Suspiria" ist online gegangen. Luca Guadagnino führte Regie, Dakota Johnson, Tilda Swinton und Chloe Grace Moretz stehen auf der Besetzungsliste. In den Staaten bringt Amazon den Film am 2. November in die Kinos, ein deutscher Starttermin steht noch nicht fest. Bei "Suspiria" handelt es sich um ein Remake des italienischen Horror-Films von Daria Argento aus dem Jahre 1977.  Damals sah man neben Jessica Harper, die auch im Remake zu sehen sein wird, Stefania Casini, Alida Valli Joan Bennett und Udo Kier.

"Ralph Breaks the Internet: Wreck-It Ralph 2": Trailer online

Ein erster Trailer zu "Ralph Breaks the Internet: Wreck-It Ralph 2" ist online gegangen. Rich Moore und Phil Johnston führten Regie, der Film kommt am 21. November in die US-Kinos.

News in Kürze: US-Kino-Charts, "Legion" & mehr

Viel hat sich nicht getan in den US-Kino-Charts an diesem Wochenende. "Solo: A Star Wars Story" steht weiterhin auf Platz 1, hat aber über 65 Prozent abgebaut und nur rund 30 Millionen US-Dollar eingespielt. "Deadpool 2" steht weiterhin auf Platz 2. "Avengers: Infinity War" fiel von Platz 3 auf Platz 4. Der neue Film von Leigh Whannell ("Insidious: Chapter 3 - Jede Geschichte hat einen Anfang"), der SF-Action-Streifen "Upgrade", ist neu auf Platz 6 eingestiegen und hat rund 4 Millionen US-Dollar eingespielt.

Kurz bevor in den USA die zweite Staffel von "Legion" zu Ende geht, hat der US-Sender FX eine dritte Staffel für 2019 bestellt.

Netflix hat eine zweite Staffel der dänischen Science-Fiction-Serie "The Rain" bestellt. Gedreht werden sollen die neuen Folgen noch dieses Jahr, ausgestrahlt werden sie dann 2019.

"Mogli": Featurette online

In "Mogli", der neuen Verfilmung von Rudyard Kiplings Klassiker "Das Dschungelbuch", werden Motion-Capture-Aufnahmen mit real gefilmten Sequenzen kombiniert. Unter der Regie von Andy Serkis tritt eine beeindruckende Star-Riege auf.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Menschenkind Mogli, das im indischen Dschungel unter Wölfen aufwächst. Unter der Obhut des Bären Baloo und des Panthers Bagheera lernt der Junge die oft unerbittlichen Überlebensregeln des Urwalds. Die Tiere akzeptieren ihn als einen der ihren, nur der fürchterliche Tiger Shere Khan bildet eine Ausnahme. Doch vielleicht drohen Mogli sogar noch größere Gefahren im Dschungel, denn schon bald wird er mit seiner menschlichen Herkunft konfrontiert.

Die Hauptfiguren aus dem Tierreich werden von folgenden Schauspielern dargestellt: Christian Bale als listiger Panther Bagheera, Cate Blanchett als verschlagene Schlange Kaa, Benedict Cumberbatch als furchterregender Tiger Shere Khan, Naomie Harris als Wölfin Nisha, die Mogli wie ihr eigenes Junges aufzieht, Andy Serkis als weiser Bär Baloo, Peter Mullan als Wolfsrudel-Anführer Akela, Jack Reynor als Moglis Wolfsbruder, Eddie Marsan als Nishas Gefährte Vihaan und Tom Hollander als aasfressende Hyäne Tabaqui. Zu den Menschendarstellern zählen Matthew Rhys als Lockwood, Freida Pinto als Messua und der kleine Rohan Chand als der von Wölfen aufgezogene Mogli.

"Mogli" wurde von Steve Kloves produziert, der sieben der "Harry Potter"-Blockbuster geschrieben hat, außerdem von Jonathan Cavendish ("Elizabeth - Das goldene Königreich", Performance-Capture-Produzent von "Godzilla") und David Barron (die "Harry Potter"-Filme).. Das Drehbuch schrieb Kloves' Tochter Callie Kloves nach den Geschichten von Rudyard Kipling.

Warner Bros. Pictures präsentiert "Mogli" ab dem 25. Oktober in 2D und 3D. Eine Featurette ist jetzt online gegangen.

Gestorben: Michael Ford (1928-2018)

Der 1928 in England geborene Filmschaffende Michael Ford ist heute gestorben. Er wirkte über viele Jahrzehnte als Illustrator, Art-Direktor und Szenenbildner. Zweimal gewann er den Oscar für das Beste Szenenbild. 1982 zusammen mit Norman Reynolds und Leslie Dilley für "Jäger des verlorenen Schatzes" und 1999 zusammen mit Peter Lamont für "Titanic". Zwei weitere Male wurde er außerdem nominiert für einen Oscar in dieser Kategorie (für seine Arbeit an "Das Imperium schlägt zurück" und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter"). Unter anderem "Das Geheimnis des verborgenen Tempels" (1985), "James Bond 007 - Der Hauch des Todes" (1987), "Das Reich der Sonne" (1987), "James Bond 007 - Lizenz zum Töten" (1989) und "James Bond 007 - GoldenEye" (1995) waren weitere Filme, an denen er alleine oder mit Kollegen das Szenenbild verantwortete.

Tipp: 3sat-Themenwoche "Projekt Unsterblichkeit"

Ewig leben - ein alter Menschheitstraum, der vielleicht bald Realität wird. Wie ein Leben ohne absehbares Ende aussehen könnte und wie weit die Wissenschaft mit ihrer Forschung heute schon ist, zeigt die 3sat-Themenwoche "Projekt Unsterblichkeit" ab morgen bis Freitag. 15 Sendungen, darunter vier Erstausstrahlungen und eine Free-TV-Premiere, beschäftigen sich mit dem Traum von der ewigen Jugend.

Die Themenwoche startet morgen um 22.25 Uhr mit dem Dokumentarfilm "Spira Mirabilis. Eine Annäherung an die Unsterblichkeit" (Erstausstrahlung). Der Film von Martina Parenti und Massimo D'Anolfi zeigt eine Reise von Mailand über die USA nach Japan und stellt Menschen vor, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Traum von Unsterblichkeit befassen.

Am Dienstag um 18.30 Uhr, geht es mit "nano spezial: '... wollt Ihr ewig leben?'" (Erstausstrahlung) weiter. Moderator Ingolf Baur besucht Menschen, die ihrer Zeit weit voraus sind: Vordenker, die das Altern als eine Krankheit betrachten, die irgendwann heilbar sein wird. Kryoniker, die auf die Medizin einer fernen Zukunft setzen und ihre Körper für die Wiedererweckung einfrieren lassen. Außerdem besucht Baur Menschen, die auf die Explosion der Computerpower setzen und hoffen, das Bewusstsein lasse sich auf einen Computer überspielen. Dann hätte der Mensch zumindest das virtuelle ewige Leben erreicht.

Um 20.15 Uhr am Dienstag folgt der Spielfilm "The Program - Um jeden Preis" (Free-TV-Premiere) von Regisseur Stephen Frears, der sich ebenfalls mit der Optimierung des Menschen befasst: Sportjournalist David Walsh (Chris O'Dowd) irritieren die vielen Siege des US-Radsportprofis Lance Armstrong (Ben Foster) bei der Tour de France. Überzeugt davon, dass Armstrong mit illegalen Mitteln nachhilft, versucht der Journalist, seinen Doping-Verdacht zu beweisen.

Um Versuche, das Altern aufzuhalten, geht es in der Dokumentation "Uralt und Blut-jung" (Erstausstrahlung), die 3sat am Donnerstag um 20.15 Uhr im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" zeigt. Forscher scheinen einen echten Jungbrunnen gefunden zu haben, der zumindest bei Mäusen wirkt: Alte Tiere, die das Blut junger Mäuse gespritzt bekamen, wurden wieder fitter. Die erste Studie an Menschen zeigt, dass man die Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium mit der Gabe jungen Bluts deutlich abmildern kann.

Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Erstausstrahlung der 3sat-Gesprächssendung "scobel - Abschaffung des Todes". Biowissenschaftler in aller Welt spekulieren heute über Möglichkeiten, den Menschen langsamer altern zu lassen. Aber wäre ein längeres Leben wirklich ein besseres Leben? Welche Auswirkungen hätte dies für die Gesellschaft? Gert Scobel diskutiert darüber mit dem Philosophen Sebastian Knell und der Gerontopsychologin Susanne Wurm. Außerdem begrüßt er als Gesprächsgast Ingolf Baur, Autor der Wissenschaftsdokumentation "Uralt und Blut-jung".

Weitere Informationen zu diesen und allen anderen Sendungen der Themenwoche finden sich hier.

Tipp: "Vikings"

ProSieben FUN zeigt ab morgen die 5. Staffel von "Vikings" als deutsche TV-Premiere. Jeden Donnerstag um 22.25 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: König Ragnars Tod wurde durch den Sieg über Egberts Armee gerächt. Ivar hat allerdings nicht vor, sich mit dem von Egbert versprochenen Land zufriedenzugeben, er will stattdessen York einnehmen. Nun muss er nur noch seine Brüder zu dem strategisch sinnvollen Schritt überreden. Aethelwulf, der von Egbert zum König gekrönt wurde, hält sich währenddessen gemeinsam mit Judith im Vorborgenen.

Die Dinosaurier aus "Jurassic World" bekommen ihr eigenes Magazin

Zum Kinostart des aktuellen Dinosaurier-Abenteuers "Jurassic World: Das gefallene Königreich" erscheint am 7. Juni ein neue Magazin bei Egmont Ehapa Media. Darin enthalten ist alles, was man über die wiederbelebten Dinos wissen muss: Hintergrundgeschichten, Infos und Fakten zum Kino-Erfolg, Rätsel und Activity-Seiten. Zudem liegt dem Heft, das 3,99 EUR kostet, als Extra der Dino-Schreck mit Schaumstoff-Munition sowie sechs offizielle Panini-Sticker bei. Die zweite Magazin-Ausgabe erscheint am 19. Juli inklusive des offiziellen Panini-Sticker-Albums plus sechs weiteren Stickern. Die Zeitschrift richtet sich vorwiegend an Jungs zwischen sechs und zwölf Jahren und erscheint mit zwei Ausgaben.