In der X-Men-Welt der Serie "The Gifted" werden Mutanten-Kinder in den Vereinigten Staaten diskriminiert wie illegale Migranten. Um nicht im Gefängnis zu landen, tauchen sie ab in den Untergrund und kämpfen dort um ihr Überleben. sixx zeigt die zweite Staffel ab morgen immer donnerstags ab 20.15 Uhr zu jeweils drei Folgen als deutsche Free-TV-Premiere.
FOX zeigt die dritte und letzte Staffel von "Legion" als Deutschlandpremiere ab dem 3. Juli immer mittwochs um 21.00 Uhr wahlweise im englischen Original oder der deutschen Synchronfassung. Die auf den "X-Men"-Comics basierende Serie erzählt die Geschichte des jungen Mannes David Haller, bei dem als Kind Schizophrenie diagnostiziert wurde und der über Jahre hinweg seine Zeit in zahllosen psychiatrischen Einrichtungen verbringen musste. Schließlich wird ihm klar, dass er kein gewöhnlicher Mensch ist, sondern der vielleicht mächtigste Mutant, den es je gegeben hat.
Ein erster Promo zur neuen Serie "Watchmen" ist online gegangen. HBO zeigt sie in den Staaten ab dem Herbst. Damon Lindelof ("Lost") ist der Macher der Serie, sie basiert auf dem gleichnamigen Comic von Autor Alan Moore und Zeichner David Gibbons. Regina King, Don Johnson, Jeremy Irons, Jean Smart, Tim Blake Nelson, Yahya Abdul-Mateen II und Louis Gossett Jr. werden unter anderem darin zu sehen sein.
Ein erster Trailer zu "Der Name der Rose" ist online gegangen. Ab dem 15. Mai kann man die Serie als VoD kaufen. Sky 1 zeigt sie ab dem 24. Mai um 20.15 Uhr immer freitags, parallel zum Start gibt's alle Folgen auf Abruf auf Sky Ticket, Sky Go und On Demand. Die BD und DVD ist ab dem 18. Juni im Handel erhältlich.
Ein fesselnder Kriminalfall im finsteren Mittelalter, ein Historien-Roman, der eindrücklich eine Zeit der politischen, religiösen und sozialen Konflikte und Umstürze schildert, ein Erstlingswerk, das exemplarisch für das künftige Oeuvre seines Autors steht, und dabei Themen von größter Relevanz für das Hier und Jetzt behandelt - das ist Umberto Ecos "Der Name der Rose" aus dem Jahr 1980, gelistet unter den Top 100 der einflussreichsten Romane des 20. Jahrhunderts. Sechs Jahre später erfuhr das Werk seine Kino-Verfilmung mit Sean Connery und Christian Slater in den Hauptrollen, allein in Deutschland sahen sie rund sechs Millionen Menschen auf der großen Leinwand. Mit rund 26 Millionen Euro Budget erlebt das Werk nun seine serielle Verfilmung. Die deutsch-italienische Ko-Produktion der Tele München Gruppe (TMG) feierte bereits im Erstausstrahlungsland einen umwerfenden Erfolg: Sie wurde Primetime-Primus mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent für Rai in Italien. Zum hochkarätigen internationalen Cast der Event-Serie zählen unter anderem John Turturro und Michael Emerson, Rupert Everett, Damian Hardung, Sebastian Koch, James Cosmo, Richard Sammel, Fabrizio Bentivoglio und Greta Scarano. Das Drehbuch schrieb Andrea Porporati zusammen mit Nigel Williams. John Turturro und der preisgekrönte italienische Filmemacher Giacomo Battiato schrieben am Drehbuch mit und letzterer zeichnete für die Regie verantwortlich. Die stimmungsvollen Bilder fing der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Kameramann John Conroy ein. Das Kostüm-Design stammt vom Oscar-nominierten Maurizio Millenotti.
Italien im Jahr 1327: Langsam neigt sich das finstre Mittelalter seinem absehbaren Ende zu. Ein neues, aufgeklärtes Weltbild bricht sich Bahn. Die alte Welt und seine Vertreter sehen ihre Felle davonschwimmen und reagieren mit fundamentalistischer Härte. Vor dem Hintergrund des eskalierenden Machtkampfes zwischen Franziskanerorden und Vatikan begibt sich der englische Franziskaner-Mönch William von Baskerville mit dem jungen Novizen Adson zu einem abgelegenen Kloster in den Alpen. Baskerville soll die Vermittlerrolle bei einem geheimen Konzil der gegnerischen Fraktionen einnehmen. Kaum eingetroffen, werden die Neuankömmlinge Zeugen einer Reihe mysteriöser Morde. Mit aufklärerischem Impetus und detektivischen Spürsinn macht sich der Franziskanermönch an die Lösung der Morde. Allein ist auch er Gejagter: Bernardo Gui, seines Zeichens skrupel- und gnadenloser Inquisitor, verfolgt die Kritiker des Papstes und hat Baskerville im Visier.
Von Warner Bros. Pictures kommt ein erstes deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Joker". Todd Phillips führte Regie, Joaquin Phoenix wird in der Titelrolle zu sehen sein. Der Film startet am 17. Oktober in den deutschen Kinos.
Die Men in Black haben die Erde immer vor dem Abschaum des Universums beschützt. In ihrem neuen Abenteuer müssen sie sich ihrer bisher größten Bedrohung stellen: einem Maulwurf innerhalb der Men-in-Black-Organisation.
Hauptdarsteller in "Men in Black: International" sind Chris Hemsworth, Tessa Thompson, Rebecca Ferguson, Emma Thompson und Liam Neeson. Regie führte F. Gary Gray. Deutscher Kinostart: 13. Juni. Ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Vier junge Außenseiter müssen während ihres Ferienlagers zusammenhalten und sich ihren Ängsten stellen - um die Welt vor einer Alien-Invasion zu retten. "Rim of the World" ist ab dem 24. Mai exklusiv auf Netflix verfügbar, hier ist ein erster Trailer.
ProSieben MAXX zeigt ab morgen die fünfte Staffel der Serie "The Flash" als Free-TV-Premiere. Jeden Montag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Episode. Der Sender über den Auftakt zu den neuen Folgen: Iris und Barry haben eine kleine Tochter: Nora. Sie können es kaum glauben, als diese als erwachsene Frau aus der Zukunft zu ihnen reist, um auf ihren Vater zu treffen, den sie nie kennenlernen durfte. Zeitgleich treibt der sogenannte Gridlock sein Unwesen. Nora will Wally dabei helfen, ihn zur Strecke zu bringen und sein schreckliches Vorhaben - einen Flugzeugabsturz herbeizuführen - zu verhindern.
Ebenfalls bei ProSieben MAXX und ebenfalls als Free-TV-Premiere läuft auch ab morgen immer montags ab 22.00 Uhr mit jeweils einer Folge die vierte Staffel der Serie "Gotham". Der Sender über den Auftakt zu den neuen Episoden: IrisGotham wird von Angst und Chaos regiert. Dadurch gelingt es dem gewieften Verbrecher Pinguin, sich an die Spitze der Stadt zu setzen. In ihrer Verzweiflung stimmen selbst die Polizei und der Bürgermeister dessen zwielichtigen Methoden zu. So ist es den Verbrechern fortan möglich, Lizenzen für ihre Taten zu erwerben und damit jeglicher Bestrafung zu entgehen. Hilfe ist jedoch in Sicht, als sich eine Gruppe formiert, die gegen Pinguins Machenschaften vorgehen will.