Film- & Serien-News

"Terra X: Welten-Saga" wird längerfristiges Projekt

Für das ZDF reist Sir Christopher Clark zu den Schätzen der Menschheit und stellt derzeit in sechs Folgen der neuen "Terra X"-Reihe "Welten-Saga" einige der faszinierendsten Orte auf allen Kontinenten vor. Nach den ersten drei Folgen kann eine positive Halbzeitbilanz gezogen werden: Durchschnittlich 4,52 Millionen Zuschauer mit einem Marktanteil von 15,5 Prozent folgten Christopher Clark nach Afrika, Indien und in den Orient.

Das ZDF ist vom Potential der in Zusammenarbeit mit der UNESCO begonnenen Reihe überzeugt und kündigt daher bereits vor dem Ende der aktuellen Staffel eine "länger laufende Serie der Welten-Saga" an. Man möchte in den nächsten Jahren gemeinsam mit Sir Christopher Clark und der UNESCO ein großes 'Terra X'-Archiv mit den bedeutendsten Kultur-Erbestätten der Menschheit schaffen. Diese internationalen Schätze im Weltgedächtnis festzuhalten, vermittels aufwendiger, optisch herausragender Dokumentationen, sei eine wichtige Aufgabe, der man sich als ZDF gerne widmen wird.

Dies soll mit jeweils sechs großen Reise-Dokumentationen geschehen, die zu vielen der von der UNESCO gelisteten 1121 Schätzen der Menschheit führen. Verantwortlich für Buch und Regie zeichnet Gero von Boehm.

In der vierten Folge am kommenden Sonntag um 19.30 Uhr stellt Christopher Clark "Die Schätze Lateinamerikas" vor.

Die ersten vier Filme der Reihe sind bereits jetzt in der ZDFmediathek zu finden. Zu jeder Dokumentation gibt es auch ein Webvideo, das jeweils am Samstag vor der Sendung um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek und am Sonntag um 10.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht wird.

News in Kürze: "Batwoman", "Motherland: Fort Salem" & mehr

Ruby Rose, die in "Batwoman" in der Titelrolle zu sehen ist, verlässt die Serie - auf eigenen Wunsch. Begründet wurde dies bei der Bekanntmachung nicht. In den USA ging die erste Staffel am Sonntag zu Ende, eine zweite wurde bereits vom US-Sender The CW bestellt.

Freeform hat eine zweite Staffel von "Motherland: Fort Salem" bestellt, die neuen Folgen sollen 2021 ausgestrahlt werden. In der Serie haben die Hexen von Salem vor 300 Jahren einen Vertrag mit der Regierung geschlossen und kämpfen seither für diese.

TELE 5 wiederholt ab dem 6. Juni die 1993/1994 entstandene Serie "Die Abenteuer des Brisco County jr." mit  Bruce Campbell in der Titelrolle immer samstags im Nachmittagsprogramm.

"The Last Days of American Crime": Trailer online

In einem letzten Gegenschlag gegen Terrorismus und Verbrechen plant die US-Regierung, ein Signal auszustrahlen, das es den Menschen unmöglich macht, rechtswidrige Handlungen durchzuführen. Graham Bricke, ein mäßig erfolgreicher Berufsverbrecher, schließt sich mit dem berühmten Gangster-Abkömmling Kevin Cash und der Untergrundhackerin Shelby Dupree zusammen, um den größten Coup des Jahrhunderts durchzuführen - und damit das letzte Verbrechen in der Geschichte der USA, bevor das Signal aktiviert wird.

"The Last Days of American Crime" mit Édgar Ramírez, Anna Brewster und Michael Pitt entstand unter der Regie von Olivier Megaton nach einem Drehbuch von Karl Gajdusek. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Comic von Rick Remender und Greg Tocchini, hierzulande erschien er bei Splitter. Netflix kündigt "The Last Days of American Crime" für den 5. Juni an. Hier ist ein Trailer dazu.

Gestorben: Peter Thomas (1925-2020)

Der deutsche Komponist Peter Thomas ist am Sonntag im Alter von 94 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten ihn durch seine Arbeit für die Fernsehserie "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" (1966) und den Spielfilm "Die Schlangengrube und das Pendel" (1967). Thomas zeichnete ferner verantwortlich für unter anderem viele Edgar-Wallace-Filme, die in den 60er Jahren entstandenen Jerry-Cotton-Filme. die beiden ersten Erich-von-Däniken-Filme sowie die Fernsehserien "Der Kurier der Kaiserin" (1970/1971) und "Mein Freund Winnetou" (1980). Peter Thomas wurde 1961 und 1963 mit dem Filmband in Gold in der Kategorie Beste Filmmusik ausgezeichnet.

"Force of Nature": Trailer online

Ein Trailer zum Katastrophen-Film "Force of Nature" ist online gegangen, er feiert in den Staaten am 30. Juni seine Premiere als VoD und auf BD. Michael Polish führte führte, auf der Besetzungsliste stehen Mel Gibson, Emile Hirsch und Kate Bosworth.

"Space Force": Weiterer Trailer online

In "Space Force" tut sich ein Viersternegeneral wohl oder übel mit einem Wissenschaftler zusammen, damit die neueste Agentur des US-Militärs - die Space Force - endlich abheben kann. Steve Carell John Malkovich und Ben Schwartz werden in der neuen Serie zu sehen sein, die Netflix für den 29. Mai ankündigt. Hier ist ein weiterer Trailer.

Tipp: "The Plot Against America"

Sky Atlantic HD zeigt ab morgen "The Plot Against America". Immer mittwochs um 20.15 Uhr zeigt man eine Folge als Deutschlandpremiere. Parallel auch auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf. Die sechsteilige Miniserie stammt vom "The Wire"-Team David Simon und Ed Burns und basiert auf dem Roman "Verschwörung gegen Amerika" von Philip Roth, der, aus der Sicht einer jüdischen Familie, eine bewegende Geschichte über die Vereinigten Staaten, die sich in Richtung Totalitarismus und Intoleranz bewegt, erzählt. Zum namhaften Cast gehören Winona Ryder als Evelyn Finkel, Zoe Kazan als ihre jüngere Schwester Elizabeth "Bess" Levin, Morgan Spector als Herman Levin, der stolze und meinungsstarke Ehemann von Elizabeth, sowie John Turturro als konservativer Rabbi Lionel Bengelsdorf, der die Gunst der Stunde nutzt, um zu einer Schlüsselfigur innerhalb Lindberghs Administration zu werden.

Über "The Plot Against America": New York 1940: Der politische Außenseiter und vom Volk als Held verehrte Pilot Charles Lindbergh stellt sich als Gegenkandidat des amtierenden US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt vor. Für die jüdische Enklave Weequahic im New Yorker Bezirk Newark eine fürchterliche Vorstellung. Lindbergh verspricht, Amerika aus dem Krieg in Europa herauszuhalten, dass er neutral gegenüber den alliierten Kräften und dem Nazi-Regime agieren möchte. Er beschuldigt die amerikanischen Juden Unruhestifter zu sein und die wahren amerikanischen Werte zu untergraben. Die antisemitischen und fremdenfeindlichen Parolen Lindberghs treffen den Nerv vieler Amerikaner, die sich zunehmend abweisend gegenüber Außenseitern verhalten. Von dieser politischen Stimmung ist auch die Familie Levin betroffen. Herman erwartet eine berufliche Beförderung und erwägt mit seiner Familie in eine andere Gegend zu ziehen. Doch seine Ehefrau Bess möchte in dieser politischen Lage ihrer Kinder zuliebe die Geborgenheit in der jüdischen Gemeinschaft nicht missen. Ihre Schwester Evelyn hingegen freundet sich mit dem distinguierten Rabbi Lionel Bergelsdorf an, der ein Befürworter Lindberghs ist.

Gestorben: Michel Piccoli (1925-2020)

Der französische Schauspieler Michel Piccoli ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 12. Mai im Alter von 94 Jahren gestorben. "Die Beute" (1966), "Dillinger ist tot" (1969), "Trio Infernal" (1974) und "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" (1982) seien nur beispielsweise als bekannte Spielfilme mit ihm genannt, in denen er in der männlichen Hauptrolle zu sehen war; weitere bekannte Filme mit ihm waren unter anderem "Topas" (1969), "Das große Fressen" (1973) oder "Zucker, Zucker!" (1978). Genre-Fans kannten ihn als Inspektor Ginko in "Gefahr: Diabolik!" (1968).

"Cleopatra in Space": Promo online

"Cleopatra in Space" ist eine neue Zeichentrickserie, die in den USA am 15. Juli auf dem dann startenden neuen Streamingdienst Peacock zu sehen sein wird. Hier ist ein Promo dazu.