Film- & Serien-News

"Doctor Who": Promo zur 2. Staffel online

Hier ist ein Promo zur zweiten Staffel von "Doctor Who", sie wird 2025 bei Disney+ zu sehen sein.

"1992": Featurettes online

Als ihr Mann bei einer merkwürdigen Explosion ums Leben kommt, sucht Amparo nach Antworten. Dabei steht ihr nur der Wachmann Richi, ein ehemaliger Polizist und Alkoholiker, zur Seite. Sie entdecken eine Reihe von Morden, die alle ein Muster aufweisen: Neben den verbrannten Leichen findet man immer Curro, das legendäre Maskottchen der Expo 92 in Sevilla.

Hier sind zwei Featurettes zu  1992", die Serie ist im Angebot von Netflix zu finden.

Tipp: "Detektei mit Hexerei"

Amanda Tucker betreibt gemeinsam mit ihrem Mann Rick eine Detektei. Amanda ist eine Hexe und hat übersinnliche Fähigkeiten, die zusammen mit Ricks analytischen Fähigkeiten das Paar selbst die schwersten Fälle lösen lässt. Hauskater Dickens dient Amanda zudem gelegentlich als Medium für ihre Visionen.

Die 1982/1983 entstandene Serie lief hierzulande zuletzt 1991 auf ProSieben im Fernsehen. Sie ist jetzt auf DVD erhältlich.

Tipp: "Das Märchen von der silbernen Brücke"

Trostlos und armselig ist die Welt geworden. Die Menschen haben keine Zeit mehr füreinander. Das spüren auch die Geschwister Rose und Heinrich. Ihre Eltern führen eine Bäckerei und es bleibt keine Zeit für ihre Kinder, um ihnen zum Beispiel Geschichten vorzulesen.
Eines Tages entdecken die Geschwister auf einem Haufen Unrat ein altes, verblichenes Märchenbuch. Als ihnen das Buch im Streit herunterfällt, purzeln auf zauberhafte Weise einige Märchenfiguren heraus. Dann verliert das Märchenbuch seine letzte Kraft.
Gefangen zwischen Märchenbuch und Menschenwelt schicken Hexe, Teufel, Rotkäppchen, Schneewittchen und Rumpelstilzchen die beiden Geschwister los, um die wundersame silberne Brücke zu finden. Nur sie führt in den Märchenwald, in dem die zauberhafte Liebegüte lebt, deren geheimnisvolles "Rad der Zeit" das Märchenbuch und die Märchen retten kann.
Doch der Weg dorthin ist gefährlich. Die Kinder werden vom Dicken Ende verfolgt. Das schauderhafte Ungeheuer, das überall dort auftaucht, wo Menschen streiten, hat nur eines im Sinn: Es will die Kinder einholen und das Märchenbuch fressen, um über die zerstrittene Welt zu herrschen. Zum Glück werden Rose und Heinrich von den Märchenfiguren Hexe und Teufel begleitet. Sie sollen auf die Kinder Acht geben. Dummerweise haben aber weder Teufel noch Hexe Lust darauf. Statt auf Rose und Heinrich hat der Teufel lieber ein Auge auf die Hexe geworfen.
Bevor die vier Gefährten schließlich am Haus der Liebegüte ankommen, kämpfen sie nicht nur mit dem Dicken Ende, sondern auch mit der Unordnung im Märchenwald. Doch im Haus der Liebegüte wartet die größte Aufgabe auf sie. Rose und Heinrich müssen das Märchenrätsel des "Rads der Zeit" lösen, während das Dicke Ende vor der Tür steht.

"Das Märchen von der silbernen Brücke" feiert morgen um 14.45 Uhr seine deutsche Fernsehpremiere, der Film ist jetzt bereits in der ARD Mediathek und als Hörfassung in der ARD Audiothek abrufbar. Regie führte Cüneyt Kaya, vor der Kamera standen unter anderem Detlev Buck, Christina Große und Luise Wolfram.

Tipp: "Ronja Räubertochter"

Graugnome, Wilddruden, Rumpelwichte, unendliche Wälder und wilde Räuber - "Ronja Räubertochter" taucht tief in die Abenteuerwelt des 1981 erschienenen Kinder- und Jugendbuchklassikers von Astrid Lindgren ein. Für Generationen von Menschen, die mit dieser Geschichte aufgewachsen sind, bietet sich an Weihnachten die Gelegenheit, ihre Kindheitshelden erneut zu treffen. Und die Jüngeren haben die Möglichkeit, mit Ronja und Birk, Lovis und Mattis erste Bekanntschaft zu machen - ein Highlight für Jung und Alt.

Das Erste zeigt die Folgen 1 bis 3 morgen ab 20.15 Uhr und übermorgen ab 17.45 Uhr die Folgen 4 bis 6 als deutsche Fernsehpremiere. In der ARD Mediathek sind jetzt bereits alle Episoden abrufbar.

Zum Inhalt: Schweden, irgendwann im Mittelalter. Ronja wächst als Tochter des berüchtigten Räuberhauptmanns Mattis auf, der mit seiner Bande in einer uneinnehmbaren Burg haust. Während ihr Vater sie behütet wie seinen Augapfel, erzieht ihre Mutter Lovis das mutige Mädchen zur Selbstständigkeit. Ronja liebt das freie Räuberleben, erkundet auf eigene Faust den tiefen Wald und lernt, mit dessen Gefahren umzugehen. Doch eines Tages steht Birk Borkason, der Sohn des rivalisierenden Räuberhauptmanns Borka, auf der anderen Seite des Höllenschlunds. Obwohl Ronjas Vater jeglichen Umgang mit den verhassten Borkas verbietet, knüpft Ronja Freundschaft mit dem aufgeschlossenen Jungen. Als sich der Konflikt zwischen den Banden zuspitzt, trifft Ronja eine mutige Entscheidung. Unterdessen wächst im nahen gelegenen Dorf der Unmut über die Überfälle und die Untätigkeit des korrupten Vogts Halvert. Die mächtige Valdir engagiert die Kriegerin Smavis, um für Sicherheit auf der Handelsroute durch den Wald zu sorgen. Um Mattis zur Aufgabe zu zwingen, setzt sie auf einen Geheimplan, bei dem Ronja eine entscheidende Rolle spielt... 

Tipp: "Fünf Freunde"

Die Fünf Freunde, frei nach den Büchern von Enid Blyton, sind zurück: In drei neuen Abenteuern begeben sich die fünf auf Schatzsuche, beschützen bahnbrechende Erfindungen und lüften Geheimnisse.

Das ZDF zeigt morgen ab 16.00 Uhr zwei Folgen und übermorgen um 15.15 Uhr eine Folge der Serie "Fünf Freunde" als deutsche Fernsehpremiere, in der ZDFmediathek sind jetzt bereits alle Episoden abrufbar.

Tipp: "Terra X: Ägyptens vergessene Gräber"

Archäologen haben am Westufer von Theben ein anscheinend ungestörtes Grab aus dem 8. Jahrhundert vor Christus entdeckt. Zu dieser Zeit wurde die religiöse Hauptstadt Oberägyptens von mächtigen Frauen beherrscht: den Gottesgemahlinnen des Amun. Sie waren die Töchter ausländischer Herrscher, die das Land am Nil unter ihre Kontrolle gebracht hatten. Über ihren Hofstaat ist bisher nur wenig bekannt, doch das könnte sich durch den Fund ändern. "Terra X: Ägyptens vergessene Gräber" ist morgen um 19.15 Uhr im ZDF zu sehen, die Doku ist jetzt bereits in der ZDFmediathek abrufbar. Die Sendung wird mit Audiodeskription, Untertiteln und in deutscher Gebärdensprache angeboten.

Lange Zeit herrschten die Pharaonen über das Land Kusch - oder Nubien, wie das im Süden an Ägypten angrenzende Gebiet genannt wurde. Nubien war ein uraltes Königtum und für seine Goldvorkommen genauso berühmt wie für seine Krieger, die dem Pharao vor allem als Bogenschützen dienten. Die Ägypter bauten in Nubien auch zahlreiche Tempel, unter anderem für ihren höchsten Gott Amun. Dessen Tempel am nubischen Gebel Barkal galt als Gegenstück zu Karnak, dem größten und wichtigsten Tempel Ägyptens.
Nach dem Ende des sogenannten Neuen Reiches marschierten die Herrscher von Kusch in Ägypten ein, übernahmen die Macht und bestiegen als Könige der 25. Dynastie den Pharaonenthron. Die nötige Legitimation verschafften sie sich durch einen geschickten Schachzug: Sie setzten ihre Töchter als Gottesgemahlinnen des Amun ein - ein Amt, das es bereits seit Jahrhunderten gab, das aber fast in Vergessenheit geraten war. Unter den Kuschiten wurden die Amtsinhaberinnen zu Stellvertreterinnen des Königs, und als Gemahlinnen des höchsten Gottes Amun verschafften sie den kuschitischen Herrschern das Wohlwollen der thebanischen Priesterschaft und damit wohl auch das des ägyptischen Volkes. Zusammen mit der Herrscherfamilie kam auch ein Teil ihres Gefolges nach Ägypten. Die Gräber des neu entdeckten Friedhofs stammen zum Teil aus der 25. Dynastie und stehen in engem Zusammenhang mit den Gottesgemahlinnen des Amun.

Tipp: "Gray"

Cornelia Gray ist eine Spionin des CIS. Zwanzig Jahre lebt sie untergetaucht und unentdeckt als ganz normale Besitzerin eines Teeladens in Marlboro, New York. Eines Tages wird sie von Agenten gezwungen, den Maulwurf in einer Spezialeinheit zu finden. Knallhart, kaltblütig, clever – Gray arbeitet mit allen Mitteln und trifft auf Meister der Manipulation, die ein tödliches Spiel spielen.

SAT.1 emotions zeigt ab morgen immer mittwochs ab 20.15 Uhr als deutsche Fernsehpremiere in Doppelfolgen die Serie "Gray".