Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Oktober 2022 15:56
"Roald Dahls Matilda - Das Musical" ist eine neue Interpretation des mit mehreren Tony Awards und Olivier Awards ausgezeichneten Musicals und erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Mädchens mit einer höchst lebendigen Phantasie, das es wagt, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, wobei magische Dinge passieren.
Netflix kündigt den Film für Weihnachten an, hier ist ein erster Trailer. Regie führte Matthew Warchus, Alisha Weir wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Die TV-Serie "Spuk unterm Riesenrad", die seit 1979 im DDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde, hat heute Kult-Status bei mittlerweile drei Generationen. Gemeinsam mit dem MDR und dem ZDF interpretiert KiKA den Klassiker von Günter Meyer und Claus-Ulrich Wiesner im Jubiläumsjahr fürs Kino neu. Das moderne Märchen nach einem Drehbuch von den Köbris wird von Regisseur Thomas Stuber zeitgemäß in Szene gesetzt. Gedreht wird "Spuk unterm Riesenrad" seit gestern bis zum 15. November in Bernburg an der Saale.
Zum Inhalt: Der alte Jackel (Peter Kurth) stirbt, sein maroder Freizeitpark sieht dem Bankrott entgegen. Die beiden Töchter (Sophie Lutz und Katja Preuß) sind mehr an einer schnellen Abwicklung des Rummels mit einer Geisterbahn und einem Riesenrad interessiert, als länger vor Ort zu bleiben. Seine halbwüchsigen Enkel Tammi (Elisabeth Bellé), Keks (Lale Andrä) und Umbo (Noél Kipp) sind einander fremd, doch dann geschehen merkwürdige Dinge. Während eines Gewitters erwachen Figuren der Geisterbahn - ein Zwerg (David Bennent), ein Riese (Moritz Führmann) und eine Hexe (Anna Schudt) - zum Leben und scheinen augenblicklich auf die damit zunächst völlig überforderte Tammi fixiert zu sein. Sie weichen ihr nicht von der Seite und enthüllen dem Mädchen ihre wundersamen, magischen Fähigkeiten.
Die Außenseiterinnen und besten Freundinnen Sophie (Sophia Anne Caruso) und Agatha (Sofia Wylie) haben trotz ihrer Gegensätze eine außergewöhnliche Verbindung. Sophie, eine goldhaarige Näherin, träumt davon, dem öden Dorfleben in Gavaldon zu entfliehen und eine Prinzessin zu werden. Agatha scheint derweil mit ihrem grimmigen Aussehen und ihrer eigenwilligen Mutter, das Zeug zu einer richtigen Hexe zu haben. In einer Blutmondnacht landen die Mädchen plötzlich an einer magischen Schule, wo Helden und Schurken ausgebildet werden und die wahren Geschichten aller großen Märchen ihren Anfang nehmen. Doch etwas scheint nicht zu stimmen: Sophie kommt an die Schule des Bösen, wo die glamouröse und scharfzüngige Lady Lesso (Charlize Theron) das Sagen hat, und Agatha an die Schule des Guten unter der Leitung der freundlichen Professorin Dovey (Kerry Washington). Und als wenn es nicht schon kompliziert genug wäre, sich im Unterricht mit den Nachkommen von der bösen Hexe (Freya Parks), Captain Hook (Earl Cave) und dem bezaubernden Sohn von König Artus (Jamie Flatters) auseinanderzusetzen, kann laut dem Schulmeister (Laurence Fishburne) nur ein Kuss der wahren Liebe die Regeln ändern, damit die Mädchen an ihre rechtmäßige Schule und damit auf ihren vorbestimmten Weg kommen. Als jedoch eine düstere und gefährliche Figur (Kit Young) mit einer rätselhaften Verbindung zu Sophie auftaucht und die Schule sowie die Welt darüber hinaus vollständig zu zerstören droht, gilt es zunächst, das Märchen des wahren Lebens zu überleben, bevor überhaupt an ein Happy End zu denken ist.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "The School for Good and Evil", Netflix kündigt den Film für den 19. Oktober an. Paul Feig führte Regie.
Die englische Schauspielerin Angela Lansbury ist heute im Alter von 96 Jahren gestorben. Im Fernsehen war sie vor allem bekannt durch die Serie "Mord ist ihr Hobby", die zwischen 1984 und 1996 entstand. Im Filmgeschäft war sie seit Mitte der 40er Jahre, zu ihren bekanntesten Kinofilmen zählten unter anderem "Das Bildnis des Dorian Gray" (1946), "Der Hofnarr" (1955), "Botschafter der Angst" (1962), Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett" (1971) und "Die Zeit der Wölfe" (1984). Angela Lansbury gewann unter anderem fünfmal den Tony Award und wurde 2014 mit einem Ehrenoscar für ihr Lebenswerk geehrt.
Sie ist auf Freundschaft programmiert: M3GAN ist kein gewöhnliches Spielzeug, designt als beste Freundin eines Kindes und Verbündete der Eltern. Als Robotik-Expertin Gemma unerwartet zum Vormund ihrer verwaisten Nichte wird, nimmt sie den Prototyp der Hightech-Puppe mit nach Hause. Eine folgenschwere Entscheidung, denn M3GAN entwickelt einen geradezu mörderischen Beschützerinstinkt.
Hier ist ein erster Trailer zu "M3GAN", der Film kommt am 12. Januar 2023 in die deutschen Kinos. Gerard Johnstone führte Regie, Allison Williams, Violet McGraw und Ronny Chieng werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
In den herrlich schelmischen Köpfen von Henry Selick und Jordan Peele ist die Geschichte um Kat entstanden. Die von ihrer Vergangenheit verfolgte Jugendliche muss sich wortwörtlich ihren persönlichen Dämonen - Wendell und Wild - stellen, während sie in ihrer alten Heimatstadt ein neues Leben beginnt. Netflix kündigt den Film für den 28. Oktober an, hier ist ein erster Trailer.
Stell dir vor, du hast nur noch einen Tag zu leben - den aber für immer. Drei Menschen in extremen Lebenslagen stellen diese Zeit-anomalie zuerst an sich fest. Schon bald teilt sich die Welt in zwei Gruppen: Erweckte Menschen, die sich der 24- Stunden-Loops bewusst sind, und Amnesisten, Menschen, deren Erinnerungen jeden Tag aufs Neue gelöscht werden. Um herauszufinden, warum die Erweckten erwacht sind und wie sie wieder aus dieser Zeitschleife herauskommen, verfolgen Freya, Moritz und Sophie geheimnisvolle Spuren. Das Phänomen stellt sie schließlich vor eine fatale Entscheidung: Macht sie die Schleife zu Monstern oder bleiben sie Menschen?
ZDFneo zeigt je drei Folgen der sechsteiligen Serie "Another Monday" morgen und am Mittwoch jeweils ab 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere, in der ZDFmediathek sind sie bereits abrufbar.
Online gegangen ist ein erster Promo zu "Doctor Who: The Power of the Doctor". Die BBC kündigt die letzte Folge mit Jodie Whittaker für den 23. Oktober an.