Comic-News

Neu im Dezember: "Alfonz" Ausgabe 7

Die siebte Ausgabe des Comicfachmagazins "Alfonz – Der Comicreporter" erscheint am 18. Dezember (84 Seiten, 7,95 EUR). Ein umfangreicher Artikel widmet sich der historischen Fantasy-Serie "Thorgal" von Grzegorz Rosinski und Jean Van Hamme. Sie debütierte 1977 im belgischen Magazin "Tintin", und zehn Jahre später erschienen die ersten Abenteuer als Album auch in Deutschland. Seit 2011 veröffentlicht der Splitter Verlag eine Gesamtausgabe. Man stellt nicht nur die Serie und ihre wichtigsten Charaktere vor, sondern präsentiert auch ein exklusives Interview mit dem Künstler Roman Surzhenko, der unter anderem Thorgals Jugendabenteuer zeichnet. Darüberhinaus bietet die neue Ausgabe beispielsweise einen Blick auf 75 Jahre "Spirou" und ein Porträt des US-Amerikaners Scott Snyder. "Alfonz" ist im Comicfachhandel, Bahnhofsbuchhandel oder direkt bei der Edition Alfons erhältlich.

Neu im Dezember: "Reddition" Ausgabe 59

Die neue Ausgabe der "Reddition" erscheint Mitte Dezember und widmet sich mit der Verlagsgeschichte von Warren, seinen Magazinen "Creepy", "Eerie" sowie "Vampirella" und den Porträts einiger seiner wichtigsten Zeichner und Autoren einem der wichtigsten Kapitel in der Entwicklung amerikanischer Comics. Das "Warren-Dossier" dokumentiert die langjährige Verlagsgeschichte von Warren Publishing und stellt in Porträts der Zeichner Alex Toth, Gene Colan, Richard Corben, Bernie Wrightson und Frank Frazetta einige herausragende Künstler der Warren-Magazine vor. Weitere Artikel befassen sich mit den Einflüssen der EC Comics, stellen die wichtigsten Zeichner der "spanischen und philippinischen Phase" vor oder porträtieren die aktuellen Horror-Reihen von Dark Horse. Abonnenten des Magazins erhalten zusätzlich zur Ausgabe 59 wieder eine Beilage: Eine der besten Geschichten, die von Warren Publishing veröffentlicht wurden, ist die 10seitige Geschichte "In Deep" von Bruce Jones und Richard Corben aus "Creepy" Nr. 83 vom Oktober 1976. Für Abonnenten erscheint sie als kleinformatige Heftausgabe in DIN A5 mit 12 farbigen Seiten und einer einmaligen Auflage von 400 Exemplaren. Und als Bonus gibt es ein weiteres Sammlerstück gratis als Abo-Beilage: Der renommierte deutsche Zeichner Rainer Engel, selbst großer Fan der Horror-Comics von Warren, hat eine exklusive Illustration angefertigt, die man als signierten und auf 400 Expl. limitierten Druck publiziert. (Magazin, 76 Seiten, 10,00 EUR)

Neu im Dezember: "Tungdil"

Markus Heitz’ im Jahr 2003 veröffentlichter Roman "Die Zwerge" (dem bis 2008 noch drei weitere "Zwerge"-Werke folgten) zählt zu den erfolgreichsten deutschen Fantasy-Romanen und befand sich über Monate auf den Belletristik-Bestseller-Listen. Für Heitz selbst markierte die Veröffentlichung den endgültigen Durchbruch als Autor. Es folgten Hörbuch-Adaptionen und spektakulär inszenierte Lesungen, die einem aufwändigen Theaterstück glichen. Konzipiert als vierbändige Reihe (die nach Abschluss zudem um eine Gesamtausgabe im Graphic-Novel-Format ergänzt werden soll) beginnt nun beim Splitter Verlag die nächste mediale Übersetzung des ersten Buchs: Der spektakuläre Überlebenskampf der Zwerge, deren Land von gleich drei gewaltigen Kräften bedroht wird – den Trollen, den Ogern und den Orks –, hält nun auch im Comic Einzug. In Zusammenarbeit mit Szenarist Yann Krehl wird Zeichner Che Rossié den Roman in vier Alben adaptieren. Band 1 erscheint kommenden Monat als Hardcover (48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-541-0), eine Leseprobe ist hier zu finden.

Comic-News in Kürze: "Lustiges Taschenbuch" & Micky-Maus-Sonderedition

Ende des Monats erscheint der sechste und letzte Band der "Lustigen Taschenbuch"-Sub-Reihe "Fantasy". Der Band wird die bekannte "Drachenland"-Trilogie beinhalten, ein 300-Seiten-Comic-Epos rund um Drachen, Geister und Ritter. Erste Infos und das Titelbild gibt es hier. +++ Anlässlich des 85. Geburtstages von Micky Maus veröffentlicht BILD in Zusammenarbeit mit Ehapa eine Sonderedition mit den besten Comics aus Entenhausen. Die vierbändige limitierte Sammler-Edition ist ab sofort zum Preis von 27,50 EUR im Handel. Die Titel der Geburtstagsausgabe von Micky Maus gibt es auch einzeln für 7,50 EUR zu kaufen: "Die besten Comics mit Donald Duck" und "Die besten Comics mit Tick Trick & Track" sind im Handel erhältlich, am 11. November erscheint "Die besten Comics mit Dagobert Duck" und am 18. November dann "Die besten Comics mit Micky Maus".

Comic-News in Kürze: Nick Cardy, Deadpool & Sandman

Der 1920 geborene Comic-Künstler Nick Cardy ist am Sonntag im Alter von 93 Jahren gestorben. Bekannt war er vor allem für seine Arbeiten für "Aquaman" und "Teen Titans" bei DC in den 60ern, wo er von 1950 bis Mitte der Siebziger gearbeitet hatte. Anfang der 70er Jahre zeichnete er Dutzende von Covern für den Verlag. 2005 wurde er in die Will Eisner Hall of Fame aufgenommen. ++Morgen erscheint die Fortsetzung von "Deadpool killt das Marvel-Universum" bei Panini. In der zweiten Ausgabe killt Deadpool die berühmtesten Charaktere der Weltliteratur, so etwa Charaktere aus Büchern von Dickens und Melville. Einen Blick ins Comic gibt es hier. +++ Seit letzter Woche ist in den USA der erste neue "Sandman"-Comic von Neil Gaiman erhältlich, via Comixology kann auch hierzulande der erste von sechs Teilen digital erworben werden, hier.

Comic-News in Kürze: "Calvin und Hobbes", "Vampirella" & mehr

Der Carlsen Verlag bringt morgen eine Gesamtausgabe von "Calvin und Hobbes"auf den Markt. Die drei Hardcover im Schuber umfassen fast 1500 Seiten Comicstrips und bringt laut Verlag knapp zehn Kilo auf die Waage. Ein Bild des Schubers und weitere Infos gibt es hier. +++ In den USA ist ein Halloween-Special der Serie "Vampirella" bei Dynamite erschienen. Im Comic muss sich Vampirella mit Dracula zusammentun um das Böse unter Kontrolle zu bringen. Das ganze kann auch hierzulande via Comixoogy gelesen werden, Infos und Titelbild finden sich hier. +++ Das Haus von Comic-Texter und -Autor Steve Niles ("30 Days of Night") ist in Texas bei einem Sturm unter Wasser gesetzt worden und er besitzt keine Versicherung, die ihm die Schäden ersetzt. Er hat daher um Hilfe gebeten, via Paypal kann man ihn unterstützen. Mehr dazu hier.

Comic-News in Kürze: Asterix, Thor & mehr

Erschienen ist heute in 23 Sprachen der neue Comic "Asterix bei den Pikten". Hierzu gibt es ein umfassenden Medienecho in dem es vor allem um die Frage geht, ob die beiden Uderzo-Nachfolger es schaffen, an die alten "Asterix"-Bände qualitativ anzuschließen. Eher skeptisch sieht es in einem Artikel der "Spiegel", eher positiv überrascht geht die "Welt" an die Sache heran. Alle Infos über den Band finden sich auch auf Ehapas Seite zur Serie, hier. Ehapa hat außerdem ein Making-of-Video veröffentlicht, in dem die Macher über die Entstehung des Comics sprechen, hier. +++ Die Vorgeschichte zum nächste Woche startenden Film "Thor: The Dark Kingdom" wird in einem Comic erzählt, welches dieser Tage bei Panini erschienen ist. Das 100-Seiten-Softcover-Album kostet 12,99 EUR und enthält die offizielle Vorgeschichte von Drehbuchautor Chris Yost, Produzent Craig Kyle und Zeichner Scot Eaton. Mehr hier. +++ Auch in diesem Jahr veröffentlicht Ehapa eine Weihnachtsausgabe des "Lustigen Taschenbuches". Es ist die 19. Ausgabe, welche diesmal unter dem Titel "Frohes Fest in Entenhausen" herauskommt und am 5. November erscheint. Einen Blick auf Cover, Inhaltsverzeichnis und einige Comicseiten gibt es hier.

Comic-News in Kürze: "Star Trek", "Asterix" & "Fix & Foxi"

Diese Woche kam in den USA der erste Teil einer fünfteiligen Miniserie bei IDW in den Handel, die die Hintergrundgeschichte eines der beliebtesten Bösewichte des "Star Trek"-Universums aufrollt. "Star Trek: Khan" erzählt die Geschichte aus Sicht des Reboot-Universums und wurde von "Star Trek Into Darkness"-Mitautor Roberto Orci überwacht. Autor dieser Miniserie ist Mike Johnson, die Zeichnungen kommen von Claudia Balboni und Paul Shipper. Wer die Serie digital im Original verfolgen möchte, kann dies bei "Comixology" tun, dort kostet der erste Teil 3,99 Dollar. Titelbild und mehr dazu hier. +++ Einen Bericht zum kommenden neuen "Asterix"-Band 35 hat AFP veröffentlicht, darin werden auch die neuen Künstler vorgestellt. Das Ganze ist online hier zu finden. +++ Freitag ist wieder Freutag! Seit kurzem bietet die mbassador GmbH eine "Fix und Foxi"-App für das iPad an. Geboten werden darin wöchentlich – jeden Freitag – neue Ausgaben zum Preis von 99 Cent, die Digital-Ausgabe umfasst dabei 50 Seiten mit digitalisierten Comics der ursprünglichen Originalhefte. Abos sind möglich, so kostet ein Halbjahresabo rund 22,00 EUR. "Fix und Foxi" erschien in Deutschland als Comicheft ab den 50er Jahren bis in die 90er Jahre regelmäßig, danach gab es mehrere Wiederbelebungsversuche, die jedoch scheiterten. Die Comichelden von Schöpfer Rolf Kauka feierten im September 2013 ihr 60jähriges Jubiläum. Die Comics finden sich im iTunes-Store, hier.

Gestorben: Hans Stojetz

Wie Gerhard Förster heute mitteilt, ist Hans Stojetz am vergangenen Freitag nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Gerhard Förster und Hans Stojetz hatten das Comic-Fachmagazin "Die Sprechblase" nach dem Tod von Norbert Hethke mit der Ausgabe 211 übernommen. Wie Förster weiter mitteilt, nimmt nun Gerald Stojetz, der Sohn von Hans Stojetz, gewissermaßen dessen Platz ein. Das angekündigte Buch über Pedrazza/Renzi ("Akim") ist weiterhin in Vorbereitung, hingegen wird man vermutlich die "Winnetou"-Gesamtausgabe von Walter Neugebauer aller Voraussicht nach an einen anderen Verlag abgeben.

Comic-News in Kürze: "Dexter", "Asterix" & mehr

In den USA erscheint dieser Tage die dritte Ausgabe eines neuen Comics zur inzwischen abgeschlossenen TV-Serie "Dexter". Dessen Künstler Dalibor Talajic hat in einem Interview über die Herausforderung gesprochen, den Serienkiller ins Comicmedium zu transferieren. Das Ganze ist als Video hier zu finden. +++ Mit "Zeit des Bösen: Apokalypse" von Luis Royo und seinem Sohn Romulo Royo ist bei Cross Cult ein Artbook erschienen, das neben der Graphic Novel eine DVD mit einer Dokumentation, ein Making of und eine Galerie enthält. "Zeit des Bösen" spielt im Jahr 2038 nach einer Apokalypse, Gestalten mit weißen Flügeln verlangen die Herrschaft über die Menschen. Weitere Infos hierzu gibt es hier. +++ Wer sind die neuen Köpfe hinter dem 35. "Asterix"-Comic? Ein Video (mit englischen Untertitel) stellt Jean-Yves Ferri und Didier Conrad näher vor und findet sich hier.