Spice & Wolf 4 (Comic)

Spice & Wolf 4
Story: Isuna Hasekura
Charakterdesign: Ju Ayakura
Artwork: Keito Koume
(Ookami to Koushinryou Vol. 4, 2010)
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Panini, 2011, Taschenbuch, 196 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-86201-135-3

Von Irene Salzmann

In der Stadt Pazzio haben der fahrende Kaufmann Lawrence und seine Begleiterin Holo, die ursprünglich als wölfische Erntegottheit im Dorf Pasloe lebte, trotz widrigster Umstände einen guten Gewinn erzielt. Da Silbermünzen schwer sind und Wegelagerer anlocken könnten, legt Lawrence den Betrag in Pfeffer an, den er in Poroson an das Handelshaus Latparron verkaufen möchte.

Er hat es Holo zu verdanken, dass er von dem Besitzer des renommierten Hauses nicht übers Ohr gehauen wird. Nun kann Lawrence für sich das Bestmögliche herausholen, denn seinem Geschäftspartner ist natürlich viel daran gelegen, dass seine betrügerischen Praktiken nicht ans Licht kommen. So brechen Lawrence und Holo mit einer Wagenladung Rüstungen nach Ruvinheigen auf, doch die Straße wird von Söldnern blockiert, so dass die meisten Händler warten, bis sich die Lage geklärt hat. Lawrence erfährt von einem neuen Weg, der durch das Grasland führt, welches von Wölfen heimgesucht wird. Um keine Zeit zu verlieren, entschließt er sich, das Wagnis auf sich zu nehmen – schließlich ist auch Holo eine Wölfin.

Unterwegs begegnen sie der Schafhirtin Norah, die sie durch das Grasland geleitet, was Holo gar nicht gefällt, teils weil sie von Natur aus Schafe als Nahrung betrachtet, teils weil sie in Norah eine Rivalin sieht. Gemeinsam erreichen sie Ruvinheigen, wo eine böse Überraschung auf Lawrence wartet…

Glück und Unglück liegen dicht beisammen, wie Lawrence erfahren muss. Zwar konnte er verhindern, Opfer eines Betruges zu werden, doch der Repräsentant des Hauses Latparron hatte noch ein Ass im Ärmel, so dass Lawrence buchstäblich vor dem Nichts steht, sogar Forderungen an ihn offen sind. Holo lässt sich erklären, was passiert ist – und so versteht es auch der Leser, der in Wirtschaftfragen weniger bewandert ist. Ob und wie sich Lawrence aus der Affäre ziehen kann, verrät allerdings erst der nächste Band.

Davon einmal abgesehen, passiert nicht viel, da sich die Künstler wieder mehr auf die romantische Verbindung ihrer Hauptfiguren konzentrieren. Zwar sind Lawrence und Holo nach wie vor kein Paar, doch durch die Begegnung mit Norah, die im vorherigen Band eingeführt wurde, kommt es zu Spannungen. Ob das Ganze so weit geht, dass sich eine Dreiecksbeziehung entwickelt, bleibt abzuwarten. Tatsächlich hat auch Norah eine interessante Hintergrundgeschichte zu bieten. Als pikantes Detail kommt hinzu, dass die Schafhirtin nicht ahnt, dass sie sich mit einer Wölfin angefreundet hat. Zweifellos wird die junge Frau auch in den weiteren Kapiteln eine tragende Rolle spielen.

Wie immer sind die Illustrationen sehr aufwändig und gefällig und ergänzen die realistische Story vortrefflich.

„Spice & Wolf“ ist eine sehr schöne Fantasy-Serie der ‚etwas anderen Art‘, denn die Künstler verzichten auf sattsam bekannte Klischees und haben etwas völlig eigenes geschaffen. Der historisch orientierte Hintergrund ist glaubwürdig, die Charaktere sind sympathisch und erfüllen ihre Rollen, die Illustrationen sind ansprechend. Gerade das reifere Publikum, das von billiger Action und Klamauk genug hat, wird von dieser Lektüre bestens unterhalten.