Alice 19th 4 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. November 2011 16:16

Yuu Watase
Alice 19th 4
Aus dem Japanischen von Sabine Hänsgen
EMA, 2006, Taschenbuch, 186 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-7704-6111-0
Von Irene Salzmann
Nachdem Alice während eines Streits unbedacht eine Verwünschung gegen ihre Schwester Mayura aussprach, verschwindet diese und gibt sich ganz den bösen Einflüssen des Mala hin. Zwar können Alice, Mayuras Freund Kyo und der neue Mitschüler Frey das Mädchen retten, aber sie trägt die Finsternis in sich und versucht nun alles, um sich an Alice zu rächen und Kyo, der sich von ihr trennen und mit Alice zusammen sein will, zurückzugewinnen.
In ihrer Wut belegt Mayura Alice mit einem Fluch: Wenn sie Kyo ihre Liebe gesteht, muss er sterben. Als Kyo Alice küsst, wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ihm ihre Gefühle zu offenbaren, doch um ihn zu beschützen, weist sie ihn ab. Doch so schnell gibt Kyo nicht auf. Mayura, die Zeugin des Vorfalls wurde, kennt nun kein Halten mehr und verrät, dass sie bereits Meisterin über alle 24 Malamu und damit den Lotis-Meister-Anwärtern weit überlegen ist. Im letzten Moment können Kyo und Frey Alice retten. Unerwartet bekommen sie Hilfe, aber auch Mayura ist nicht mehr allein und benutzt sogar die eigenen Angehörigen für ihr böses Spiel…
Der vierte Band der Fantasy-Serie „Alice 19th“ setzt die Geschichte nahtlos fort. Inzwischen sollte man die vorherigen Tankobons gelesen haben, da bereits eine Menge passiert ist und ein Quereinstieg immer schwieriger wird. Yuu Watase greift teils auf die Erzählung „Alice im Wunderland“ zurück, teils bedient sie sich typischer Elemente und Begriffe aus Konsolen-Games. Beides verwebt sie geschickt zu einer Einheit und verknüpft das Ganze mit einer Romanze voller Hindernissen, ganz so, wie romantische Leserinnen ab 13 Jahre es mögen.
Die Charaktere sind sympathisch und attraktiv und erfüllen ihre Rollen. Wie man es von Magical-Girls-Reihen gewohnt ist, gibt es auch ein Maskottchen, das Hasen-Mädchen Nyoseka, das Alice und Kyo immer mit Ratschlägen zur Seite steht. Die Gegenspieler sind nicht minder ansprechend gezeichnet, doch durch und durch dem Bösen verfallen. Ob sie irgendwann geläutert werden, bleibt abzuwarten, doch zweifelt niemand daran, dass Alice und Kyo dabei eine wesentliche Rolle zukommt, denn in dieser Folge werden sie als die erwarteten Anführer im Kampf gegen die Finsternis bezeichnet.
Die Illustrationen sind hübsch und detailreich, wie man es von Yuu Watase („Ayashi no Ceres“, „Fushigi Yuugi“, „Zettai Kareshi“) erwartet. Erfreulicherweise ist die Romanze nur einer von vielen Bestandteilen der abenteuerlichen Handlung, sodass die Lektüre insgesamt für gute Unterhaltung sorgt.