Perry Rhodan 2600: Das Thanatos-Programm, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2600
Das Thanatos-Programm
Uwe Anton
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem mit Heft 2599 der „Stardust”-Zyklus sein Ende fand und die Geschehnisse um das PARALOX-ARSENAL abgeschlossen wurden, findet mit dem vorliegenden Band ein Zeitsprung vom Jahr 1463 nach 1469 NGZ statt. ES und sein Zwilling haben sich zurückgezogen, ebenso sind die Scheibenwelten Wanderer und Peregrinus verschwunden. Verblieben sind die Nebelkuppen mit den Verbindungen zwischen dem Sol- und dem Stardust-System sowie Markanu, die Verbindungen nach Wanderer und Peregrinus sind allerdings verschlossen.

In der Milchstraße ist der Frieden weiter vorangeschritten, der von ES geschenkte Handelsstern JERGALL wurde im Aurora-System positioniert, von hier aus besteht Verbindung zu elf Galaxien. Das Polyport-Netz wird nun wie geplant von den Schattenmaahks betreut, welche damit Andromeda verlassen haben. Dort ist nach den letzten Entwicklungen ein Andromeda-Galaktikum in Planung. Die bei Anthuresta gelegenen Galaxien Zagadan und Alkagar sind ab Ende 1463 nicht mehr per Polyport erreichbar und in der Milchstraße nehmen ab 1466 die Hyperstürme wieder zu. Julian Tifflor soll gerüchteweise die Wendeltreppe in ARCHETIMS HORT erklommen und die Essenz von ARCHETIM gefunden haben. Auf der Erde sind derweil sonderbare Aliens aufgetaucht, die als „Auguren” bezeichnet werden.

Im September 1469 NGZ hält Rhodan in der Solaren Residenz eine Pressekonferenz ab, in der er mitteilt, dass die BASIS vom neu gegründeten Polyport-Konsortium gekauft und modernisiert wurde. Sie soll mit Rhodan an Bord via JERGALL nach Anthuresta versetzt werden und dort Handelsbeziehungen aufbauen. Bei der Konferenz fällt plötzlich die Technik kurzzeitig aus, beinahe stürzt die Solare Residenz ab, kann aber noch abgefangen werden. Überall im Sonnensystem kommt es zu ähnlichen Ausfällen, und Perry diskutiert mit Bully, ob es richtig ist, ausgerechnet jetzt mit der BASIS nach Anthuresta zu verschwinden. Bully widerspricht, Perry solle sich keine Sorgen machen.

Auf der BASIS sterben derweil mehrere Besatzungsmitglieder unter mysteriösen Umständen – alle rufen nach Perry Rhodan, einer meint sogar, sein Sohn wolle ihn sprechen. Zusammen mit Gucky macht sich Perry mit der MIKRU-JON auf zur BASIS, wo sie auf Mondra Diamond treffen. Ein Wissenschaftler der BASIS hat derweil entdeckt, dass bei den Todesfällen gewisse Strangeness-Effekte auftreten, wie als wenn ein anderes Universum versuche in die Realität vorzudringen. Plötzlich wird vermeldet, dass das Sol-System unter den gleichen Umständen komplett verschwunden sei und auf der BASIS erscheint mit erneut jenen Effekten eine Gestalt, welche sich überraschend als „Ennerhahl” zu Erkennen gibt. Er will Rhodan vor den Dosanthi warnen, diese würden die BASIS stehlen und zu einer ominösen Werft bringen wollen. Der Angriff erfolgt dann tatsächlich, allerdings kann er die Zielprogrammierung manipulieren, die BASIS wird in ein Energiefeld gehüllt und verschwindet mit unbekanntem Ziel. Ennerhahl weist Rhodan auf einen „Verborgenen Raum” in der BASIS hin, welchen er mittels Controller betreten kann. Dort trifft er auf den ihn rufenden Sohn – es ist Delorian! Er behauptet, schon ewig nicht mehr der Chronist von ES zu sein und warnt Rhodan davor, das QIN SHI erwacht ist und das BOT-NETZ bereit stehe. QIN SHI sei derjenige, der sich das Sol-System holen wolle. Außerdem dürfe er die BASIS nicht bekommen, da Delorian sie selbst benötige, daher habe er das Thanatos-Programm ausgelöst, etwas, was Rhodan sich nie getraut hätte.

Ennerhahl will plötzlich Delorian an die Gurgel, was allerdings Mondra verhindert. Ennerhahl warnt davor, dass damit das Ende der BASIS eingeläutet würde. Perry bleibt dann alleine im Verborgenen Raum zurück und entdeckt schließlich einen blauen Anzug. Eine Stimme fordert ihn auf diesen „Anzug der Universen” anzuziehen, nur hiermit könne er das Multiversum-Okular bedienen, welches der Raum sei. Ennerhahl informiert Rhodan darüber, dass die Dosanthi hinter Okular und Anzug her seien und daher eine Evakuierung der BASIS anzuraten sei, sie hätten dann zwar das Okular, könnten ohne den Anzug selbiges aber nicht bedienen. Nachdem Ennerhahl aus der BASIS verschwindet, materialisiert diese zwischen zwei Galaxien welche von Rhodan Chanda I und II genannt werden. Die Dosanthi fordern von Rhodan die Übergabe des Schiffes, was dieser ablehnt. Nachdem die Dosanthi ihre Paragabe – das Erzeugen totaler Panik – einsetzen, wird Invasionsalarm gegeben und die Besatzung flieht aus der BASIS, Rhodan selbst mit der MIKRU-JON, welche er mit dem Anzug repariert, nachdem diese einen Totalausfall hatte. Nach dem Start findet man sich inmitten tausender fremder Schiffe wieder, die die BASIS umzingeln und die Beiboote beschießen...

Exposé-Chef Uwe Anton legt mit diesem Roman einen rasanten und spannenden Start hin, welcher ohne Frage neugierig darauf macht, wie es weitergeht. Es gab zuletzt mehrere Zyklen, bei denen der Start deutlich weniger komplex und dadurch aber auch langweiliger war, ähnlich interessant wie hier starteten in den letzten Jahren eigentlich nur der „Tradom“- und der „Stardust“-Zyklus. Laut Uwe Anton bei Perry-Rhodan.net werden sich die nächsten Hefte weiter um Perry drehen, bevor es mit Band 2604 in die Milchstraße und ab Band 2608 zu Alaska geht. Positiv werten darf man bei diesem Roman, dass die BASIS wieder hervorgekramt wurde, ein Schiff, welches mit sehr viel Geschichte aufwarten kann. Aufgewertet wurde das Schiff nun dadurch, dass es jetzt auch hier „Verborgene Räume” gibt, etwas, von dem man bisher nur im Zusammenhang mit den Polyport-Höfen gehört hat. Da das Schiff dann auch noch in Feindeshand fällt, darf man wohl gespannt sein, wie und ob es Rhodan gelingt, wieder in den Besitz desselben zu gelangen.

Ein Motiv, welches langsam überreizt erscheint – bei Fans aber sehr beliebt erscheint- ist die erneute Gefährdung des Sol-Systems, in diesem Fall verschwindet es erst mal komplett und es wird wohl erst in Heft 2604 herauskommen, was es damit auf sich hat. Sicher scheint, dass QIN SHI auch hier die Fäden spinnt.

Letzten Endes scheint nun alles auf die Frage hinauszulaufen, worum es sich bei dem BOT-NETZ handelt und wie es in Verbindung mit dem Okular und dem Sonnensystem steht. Und: Wird Alaska das Fräulein Samburi finden? Viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und damit einen spannenden Zyklus versprechen.

Das Heft bietet neben einem Extra-Teil mit Informationen über die Autoren ein schönes Poster der BASIS sowie ein umlaufendes Titelbild (auf der Rückseite sieht man unter anderem eine vereiste Erde und das Konterfei von Alaska), bei der eBook-Version wurden einige optische Veränderungen vorgenommen, so wurde unter anderem auf dem Titelbild der Barcode und die Preise entfernt, dort steht nun nur noch die Heftnummer.

Diese Ausgabe ist derzeit als eBook und Audiobook kostenlos erhältlich, unter anderem hier:

Beam-eBook als epub

Amazon fürs Kindle

Für iPhone, iPod und iPad

Als App fürs iPhone/iPod/iPad

Hörspiel von Eins-A-Medien