Don Harris – Psycho-Cop 9: Dämonicus, Jason Dark (Hörspiel)

Jason Dark & Oliver Döring
Don Harris – Psycho-Cop 9
Dämonicus
Sprecher: Douglas Welbat, Dietmar Wunder, Gerrit Schmidt-Voss, Bernd Rumpf u.a.
Cover von Vladimur Bondar
Folgenreich, 2011, 1 CD, ca. 51 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2374-7

Von Thomas Folgmann

Aus einem archäologischen Institut in London wurde eine Statue gestohlen. Die Bedeutung dieses „Dämonicus" genannten Fundes konnte bisher nicht enthüllt werden. Was zunächst nach einem harmlosen Kunstgegenstand klingt, hat es allerdings in sich: Don Harris‘ Nachforschungen ergeben, dass dieses Artefakt Blutspuren der Medusa enthält, der legendären Frau mit den Schlangenhaaren, die Menschen mit ihrem bloßen Blick in Stein verwandelte. Als in Schottland Wissenschaftler mit Hilfe dieser Blutreste einen Menschen zum leibhaftigen Dämonicus machen, muss Don Harris eingreifen.

Weder im 4-seitigen Inlay noch akustisch gibt es eine Einführung in die Geschichte und zur Figur des Psycho-Cops. Die Geschichte an sich ist aber auch ohne das Wissen um mögliche Hintergründe gut zu verfolgen.

Das „Frankenstein“-Motiv wird stark in den Vordergrund gestellt und auch die gleichzeitige Nähe und Angst des Erschaffers thematisiert. Interessant sind außerdem die Ausführungen zu den Gorgonen, die die eventuell betroffenen Menschen im Fokus haben. Die Verwendung eines Erzählers verleiht dieser Geschichte eine weitere Ebene und transportiert das Geschehen gut, ohne zuviel an Tempo zu verlieren. Letztlich ist das Geschehen an sich zu linear ablaufend und wenig spektakulär, um als spannend oder actiongeladen gelten zu können. Natürlich gibt es entsprechende Action-Sequenzen, und ein leibhaftiger Gorgone, der Menschen versteinert, besitzt auch genügend Potential für Spannung und, über die „Frankenstein“-Thematik, Menschlichkeit! Der letzte Punkt wird in diesem Hörspiel sehr weit ausgeleuchtet, und so überraschend und angenehm das grundsätzlich ist, so wenig ist es für eine Grusel-Thriller-Serie in ihrer neunten Ausgabe hilfreich. Eventuell hätte man mit einer etwas längeren Spielzeit und einem etwas weiteren Spannungsbogen dem Ganzen mehr Tiefe verleihen können. So bleibt es bei der Flucht des „Dämonicus“, Rückkehr und Kämpfen – und Don Harris trottet dem Ganzen hinterher. Dabei wird philosophiert und diskutiert, aber es mag keine rechte Spannung aufkommen.

Trotz allem ist das Geschehen sehr gut hörbar, sehr unterhaltsam, und auch, was Soundeffekte angeht, sehr gut in Szene gesetzt! Die Sprecher agieren wohltuend ‚normal‘, und der Erzähler ergänzt das Ganze hervorragend.

Im Inlay werden die Sprecher aufgelistet, ebenso die Macher. Schade, dass man diesen Platz nicht für eine kurze ‚Biografie‘ der Hauptfigur nutzt oder ein ‚Was bisher geschah‘ als Einführung für neue Hörer abdruckt.