V. L. Bovalino: The Second Death of Locke (Buch)

V. L. Bovalino
The Second Death of Locke
The Hand and the Heart 1
(The Second Death of Locke, 2025)
Übersetzung: Diana Bürgel & Julian Müller
Piper, 2025, Hardcover, 560 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, so lange ist es eigentlich noch gar nicht her, lebten die Völker des Kontinents Idistra in Einklang und Frieden miteinander. Dann wurde der Ort, an dem die Quellen der Magie geschaffen wurden, überfallen, die dort Lebenden gemeuchelt - seitdem herrscht ein von allen Seiten grausam und mitleidlos geführter Krieg.

Ehedem hatte die Isle de Locke die Magie in die Welt gebracht. Hier wurden neue Quellen geschaffen; immer wieder kommen Gerüchte über einen letzten Erben der Insel auf. Dazu muss man wissen, dass die Magie auf Idistra ganz besonders ausgeprägt ist. Magier sind zur Ausübung ihrer Kräfte auf Quellen angewiesen - die sogenannten Hände. Die Ausübung von Magie fordert dabei von Magier wie Hand gleichermaßen Opfer - es gibt nichts umsonst, immer ist ein Preis zu zahlen.

Willkommen also inmitten von Not, Elend und Gewalt.

Im Krieg dienen Grey Flynn als Hand und ihr Ziehbruder Kier als Magier dem High Lord. Wir lernen sie kennen, als sie von diesem ausgesandt werden, eine gutgeschützte Reisegruppe zu überfallen und etwas zu stehlen. Was sie mitnehmen sollen, wird ihnen nicht erklärt - man würde es erkennen, wenn sie es sähen, hieß es lapidar.

Kann es sein, dass das Mädchen, das sie befreien, vielleicht in Verbindung zu Locke steht - gar eine Erbin sein könnte? Und was nur verbirgt Grey selbst vor Kier - ein Geheimnis so bedeutend, dass es jedes Opfer wert ist?


Der vorliegende Roman wurde vom Verlag mit besonderer Beachtung geehrt. Zur Buchmesse flog man die Autorin zu einem Blogger-Event ein, Rundumfarbschnitt, geprägter Deckel und Wendecover zeigen, dass man sich verlagsseitig viel vom Auftakt einer kleinen Reihe verspricht.

Zwar wird das Buch als Romantasy gelabelt, und es gibt zum Inhalt als Hinweise die Schlagworte Slow Burn Romance, Friends to Lovers, Female Knight, Medievalcore, Found Family und Lost Heir, doch so ganz passt diese Beschreibung meines Erachtens nicht auf das Werk. Es gibt große Gefühle, doch stehen diese glücklicherweise nicht ausschließlich im Zentrum des Textes.

Zunächst ist das zwar nicht ganz unbekannte, aber selten genutzte Magiesystem zu nennen, das unser Interesse weckt. Dann entführt uns die Verfasserin in eine mittelalterliche Welt, die Realität atmet. Der Krieg verlangt Aufopferung; es wird gelitten, es ist dreckig und kalt, die Kämpfe sind kurz, dafür brutal und hinterlassen schmerzhafte, oft tödliche Wunden. Grimdark nennt man diese Ausprägung der Fantasy gemeinhin.

Dazu gesellt sich mit unserer Protagonistin eine Figur, die im Verlauf der Geschehnisse immer neue Facetten ihrer selbst offenbart. Trotz ihrer Pflichten, trotz ihrer Geheimnisse versucht sie, menschlich zu bleiben, sehnt sich nach ein klein wenig persönlichem Glück. Die Verfasserin zeichnet ihre Hauptfigur als starke Persönlichkeit, die aber gleichzeitig innerlich verletzlich ist. Ihre inneren Wünsche kollidieren mit ihrer Pflicht - ein Zwiespalt, der sie prägt und dem Plot Dramatik und Intensität verleiht.

Kier als zweite Hauptfigur ist ein Magier, der durch Liebe, aber auch durch Pflicht und Schuld, definiert wird. Seine Beziehung zu Grey gestaltet sich schwierig, aber zugleich als sehr einfühlsam beschriebene Hingabe. Hier finden wir das Motiv, das für die Einordnung des Romans unter Romantasy gesorgt hat. Allerdings konzentriert sich die Autorin - anders als viele ihrer Kolleginnen - nicht fast ausschließlich auf die Darstellung der romantischen Gefühle der beiden füreinander, sondern zeichnet um die Liebesgeschichte herum zahlreiche interessante Geheimnisse und faszinierende Beschreibungen.

Besonders hervorzuheben sind die einfühlsame Zeichnung der Figuren sowie die wunderbare Darstellung der nebelverhangenen Landschaften, der zerstörten und verfallenden Ruinen und die unterschwellige Präsenz des Todes. Bovalino schreibt in einer sehr bildreichen Prosa, überlegt sich jeden Satz und setzt ihre Worte mit Bedacht.

So ist dies ein Buch, das in der Tradition epischer Fantasy, aber auch der Romantik ruht - ein Buch über den Preis der Macht, die Opfer der Liebe und die Last der Verantwortung. Es verbindet eine Abenteuer-Geschichte mit einer Romanze und spricht so Leserinnen und Leser weit über den Kreis der an Romantasy Interessierten hinaus an.