Atlan X: Die Prophezeiung von Sais – Tamaran-Zyklus 1, Hans Kneifel (Buch)

Atlan X
Die Prophezeiung von Sais
Tamaran-Zyklus 1
Hans Kneifel
Titelillustration von Arndt Drechsler
FanPro, 2010, Taschenbuch, 286 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-389064-280-0

Von Petra Weddehage

Seit dem Untergang von Atlantis befindet sich der Arkonide Atlan in einer Tiefseekuppel im Atlantischen Ozean. Die meiste Zeit verbringt er dort im Tiefschlaf. Sein Roboter Rico weckt ihn von Zeit zu Zeit, wenn er fremde Raumschiffe entdeckt oder der Meinung ist, dass interessante Veränderungen in der Geschichte der Erde zu beobachten sind. Atlan versucht in seinen Wachphasen alles, um die Menschheit zu fördern – um irgendwann wieder zu den Sternen und zu seinem Heimatplaneten Arkon zurückkehren zu können.

Im sechsten Jahrhundert vor Beginn der christlichen Zeitrechnung wird er wieder aus dem Schlaf geholt. Die Perser bedrohen das Ägyptische Königreich des Pharaos Ah´mes. Außerdem gibt es eine Prophezeiung, laut der ein weißer Krieger ein unbekanntes Volk, das sich ‚Helles Volk‘ nennt, aus der Sklaverei befreien wird. Natürlich stellt sich Atlan die Frage, ob das Orakel von ihm spricht. Doch wer verbirgt sich hinter der geheimnisvollen ‚Goldenen‘, die ebenfalls erwähnt wird?
Atlan beschließt, seinen Zufluchtsort zu verlassen und beginnt zu recherchieren. Dabei muss er sich eine neue Identität zulegen, um am Hof des Pharaos Aufnahme zu finden.

Die Zeitreiseabenteuer von Atlan sind wohl die interessantesten Geschichten, die sich um den Arkoniden drehen. Die Autoren recherchieren hierfür die Geschichte der Menschheit und verknüpfen diese zu einzigartigen Sagas, die sich alle um diese beliebte Figur drehen. Auf diese Weise wird die Historie sehr lebendig, und die phantastischen Elemente tragen ihr Übriges dazu bei, um diese Romane immer wieder für die Leser zu reizvollen zu Lektüren machen.

Das Cover wird von einem Frauenkopf dominiert, der mit seinem langen weißen Haar aussieht wie das weibliche Gegenstück zu Atlan. Der Kopfschmuck der Unbekannten ähnelt frappierend dem von Nofretete.

Wieder einmal muss Atlan in das Schicksal der Menschheit eingreifen. Wie immer erhält er schnell weibliche Begleitung und genug amouröse Angebote, um sich die Zeit zwischen seinen Abenteuern zu vertreiben. Seinem Charisma erliegen die Ladys reihenweise. Seine Gespielinnen haben außer der Gemeinsamkeit, wunderschön und vom Wesen her ‚leicht blond‘ zu sein, auch die Angewohnheit, in allen Situationen treu zu Atlan zu stehen. Zuzüglich zu den romantischen finden sich abwechslungsreiche Action-Szenen, so dass der Unterhaltungswert des Romans für weibliche und männliche Leser gleichermaßen gewährleistet wird.

Die Story lässt die einzelnen Figuren vor den Augen des Lesers zum Leben erwachen. Das alte Ägypten wird glaubhaft beschrieben. Beispielsweise spielen einige Kapitel im opulent ausgestatteten Palast des Pharaos beziehungsweise dessen Harem mit all seinen Frauen und der internen Hackordnung, die sehr plastisch beschrieben wird.

Wer eine kurzweilige Auszeit von der Wirklichkeit nehmen möchte, kann hier genüsslich in einem historischen „Atlan“-Abenteuer mit reichlichen SF-Elementen, ein wenig Romantik und sehr erotisch beschriebenen Liebesszenen schwelgen. „Atlan“-Fans werden sich nicht langweilen, doch auch Leseratten, die noch nicht das Vergnügen hatten, dem Arkonidenprinzen zu ‚begegnen‘, werden an dieser Story viel Spaß haben. Immerhin bietet der erste Band des „Tamaran“-Zyklus die Gelegenheit, in die Welt von „Atlan“ und „Perry Rhodan“ hineinzuschnuppern. Aufgeschlossene Bücherfreunde sollten sich diese Chance auf keinen Fall entgehen lassen. Außerdem ist der Autor Hans Kneifel einer der ‚alten Hasen‘, die das „Perry Rhodan“- und „Atlan“-Universum über Jahrzehnte hinweg gestaltet und sehr viele interessante Geschichten erdacht haben, die so manchen Meilenstein in beiden Serien setzten.