Perry Rhodan 2585: Der Tanz der Vatrox, Frank Borsch (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Montag, 07. März 2011 19:42

Perry Rhodan 2585
Der Tanz der Vatrox
Frank Borsch
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, 68 Seiten, Heft, 1,95 EUR
Von Olaf Menke
Im vorangegangenen Heft war die Handlung zum Team Sinnafoch zurückgekehrt, welcher zum Statthalter Anthurestas ernannt worden war und sich auf dem Forschungszentrum TZA'HANATH aufhielt. Kruuper hatte den Tod durch eine selbst eingefädelte Itrige gefunden, Sinnafoch hatte eine Laserpistole auf denErzrivalen Vastrea in dem Glauben angesetzt, er sei am Tode von Kruuper schuld.
Sinnafoch hält Vastrea immer noch die Waffe an den Kopf, als dieser anfängt, seine Lebensgeschichte aufzurollen. Sie beginnt vor knapp 10 Millionen Jahren, damals trifft Vastrea auf die Vatrox Equarma und verliebt sich in sie. Diese Liebe zwischen dem Frequenzfolger und der Forscherin endet nie, auch nicht, als sich herausstellt, dass Equarma zum Orden der Frauen gehört, welche mit der Bestimmung durch die Entitäten VATROX-DAAG und VATROX-CUUR nicht einverstanden ist. Equarma wird mitsamt ihrer Gefolgschaft getötet, ihr Vamu wird allerdings in einem Vamu-Kerker gefangen, worin sie bis in alle Ewigkeit büßen soll. Vastrea tötet später sogar einen Frequenzmittler, um an diesen Kerker zu kommen – er will sie bei passender Gelegenheit wieder zum Leben erwecken. In der Gegenwart lässt Sinnafach nach dieser Lebensbeichte Vastrea in eine Zelle abführen. Da kommt die Hiobsbotschaft, dass sich in der Nähe eine Flotte der feindlichen Jaranoc zusammenzieht...
Die Lebensgeschichte Vastreas erhellt noch einmal ein paar Details der Vatrox-Geschichte, langweilt dabei nicht und die Lovestory ist meiner Meinung nach nicht zu süßlich ausgefallen. Insgesamt sind mir die Frequenzfolger in der zweiten Hälfte des „Stardust“-Zyklus allerdings eindeutig zu selten aufgetreten, ich hätte gerne noch mehr von Team Sinnafoch gehört. Eventuell ist in vier Wochen auch schon Schluss mit den beiden, denn Heft 2589 wird den bedeutsamen Titel „Tod der Frequenzfolger“ tragen...