Professor Zamorra 35: Biblelack, Volker Krämer (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 30. Oktober 2010 18:11

Professor Zamorra 35
Volker Krämer
Bibleblack
Titelillustration von Sandoval
Zaubermond, 2010, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR
Von Carsten Kuhr
Der ERHABENE der DYNASTIE DER EWIGEN wurde abgesetzt. Was zunächst noch nach einem relativ gewaltlosen Umsturz aussah, das entwickelte sich anlässlich der Thronbesteigung Tan Moranos zu einem explosiven Anschlag auf den Kristallpalast und neuen ERHABENEN. Einige der acht für das Attentat verantwortliche Vampire wurden gestellt und grausam hingerichtet, Miso Vorrog, der Anführer der Rebellen, aber hat sich an Bord eines der wendigen Raumschiffe der EWIGEN abgesetzt.
Der Vampir Starless wird ausgesandt, den Flüchtigen zu fassen und zur Aburteilung und Folterung zurückzuschaffen. Die Spur führt den untoten Jäger zu seiner alten Heimat, der Erde. Während er darauf wartet, dass der Flüchtige, der sich im Loiretal nahe dem Chateau Zamorras versteckt hat, einen Fehler macht, erinnert er sich an seine eigene Vergangenheit.
Anno 1348 war es, in Cornwall wuchs er als Sohn eines Baumeisters heran. Als der Schwarze Tod, die Pest, auch Cornwall heimsucht, fehlen plötzlich die Bauarbeiter um die Kathedrale, die sein Vater im Dienst der Kirch errichten soll, zu vollenden. Der machtgierige Priester aber weiß sich zu helfen – er heuert Piraten an, die die Dörfer überfallen sollen, um so neue eine glaubwürdige Bitte nach kirchlichen Zuschüssen beim Papst in Avignon vorbringen zu können. Dass die Piraten neben den Dorfbewohnern auch den Bau selbst mit ihren Kanonen vernichten, war so nicht vorgesehen. Starless, der zwischenzeitlich zum Vampir gewandelt unsterblich umgeht, verliert seine Geliebte und die ganze Familie. Auf Rache aus, sucht er die Spur des flüchtigen Priesters in Frankreich aufzunehmen. Bibleblack nennen ihn die Pfaffen furchtsam, den flüsternden Tod, der auf seiner Jagd nach dem verschollenen Pfaffen so viele der kirchlichen Bonzen ereilt. Erst spät, immerhin zehn Jahre sind vergangen, findet er die Spur des Priesters. Sie führt ihn an den päpstlichen Hof nach Avignon, und zu einem alten Freund und Lehrer – einem EWIGEN ...
„Professor Zamorra“, das steht für mich bei allem Genre-Mix, immer noch hauptsächlich für spannende Gruselabenteuer, der Auseinandersetzung unseres wackeren Professors mit dem Höllengezücht. Insoweit waren mir die Serientitel, in denen hochtechnische Entwicklungen, Raumschiffe etc. vorkamen, immer nicht unbedingt die liebsten Titel. Insofern war ich froh, dass Volker Krämer die Rahmenhandlung kurz hielt, und sich im Wesentlichen auf die Schilderung der Jugend Bibleblacks und dessen Jagd nach dem verräterischen Priester konzentrierte.
Hier schildert uns der Autor eine spannende Geschichte. Voller Detailkenntnisse der damaligen Zeit lässt er zum einen das Grauen der Pest, die weite Landstriche Europas entvölkerte, aufleben, und erzählt weiterhin von dem Ränkespiel der klerikalen Honoratioren, die im Geheimen und skrupellos jeweils nur ihre eigene Karriere verfolgen. Hier, in seiner Vergangenheitshandlung hat Krämer mich gepackt, ohne dass es sonderlich vieler Gruselszenarien bedürfte. Überhaupt bleibt das übernatürliche Element allenfalls schmückendes Beiwerk, bleibt im Hintergrund. Dass dies nicht schlecht sein muss, beweist die vorliegende Handlung. Auch wenn die Bezüge zur Heftserie gering und letztlich auch nicht wichtig sind, ist das Buch, gerade weil es Krämer versteht, uns seine Welt überzeugend zu schildern, die Zeit der Lektüre wert.