"Wake Up": Trailer online

Sechs junge Umweltaktivisten planen eine Protestaktion in einem riesigen Baumarkt. Sie schleichen sich nach Ladenschluss in das Gebäude und filmen ihre Aktion für die sozialen Medien. Allerdings haben sie nicht mit den beiden Wachmännern gerechnet. Als einer von ihnen ums Leben kommt, mutiert sein Bruder zu einem blutrünstigen Jäger und der Store verwandelt sich in eine tödliche Falle!

Hierzulande ist "Wake Up" ab dem 11. Dezember digital im Netz und ab dem 19. Dezember auf DVD und BD erhältlich. Turlough Convery, Benny O. Arthur und Jacqueline Morè werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Anouk Whissell und Yoann-Karl Whissell führten Regie, Hier ist ein Trailer.

News in Kürze: "60 Jahre Europa", Brandon Q. Morris & mehr

Seit 1965 begeistert das Kultlabel Europa Generationen mit spannenden Hörspielen, unvergesslicher Kindermusik und legendären Serien wie "Die drei ???", "TKKG" oder "Fünf Freunde". Von der Schallplatte bis zum Streaming - in einem Video im YouTube-Kanal des Labels geht es auf eine Reise durch sechs Jahrzehnte voller Abenteuer, Phantasie und Emotionen.

Planet GJ 1061 d ist kein Paradies. Die Welt kreist am Rande der bewohnbaren Zone um ihren Stern, was Leben nur in der Nähe des Äquators erlaubt. Die "Majestätische Dracht" stoppt trotzdem in dem System, denn der Planet hat eine Besonderheit: Ein mächtiger Riss verläuft vom Südpol fast bis zum Äquator, und dieser Canyon scheint keine geologischen Ursachen zu haben. Welches Rätsel steckt dahinter?
In der Vorwoche ist die Hörbuch-Ausgabe von Brandon Q. Morris' "Der zerrissene Planet" erschienen, es ist die Auftaktfolge von "Marchenko Logbücher".

In der Folge 134 vom "Heldenchaos"-Podcast, bei YouTube hier zu finden, ist Thomas Birker zu Gast. Er erzählt von den Anfängen seines Hörspiel-Labels bis hin zu den Herausforderungen und Erfolgen, die er im Hörspielmarkt erlebt hat.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Fünf Freunde" Folge 168 ("...und die verlorene Zeit") und "Die drei ???: Das Dorf der Teufel".

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Horror Tales" Folge 12 ("Monsterland"), "Fantasy Tales" Folge 3 ("Der Weg nach Breganor") und die Serie "Dark Maine".


Zusammenstellung: ojm

"Eyes of Wakanda": Trailer online

Dieney+ kündigt den Vierteiler "Eyes of Wakanda" für den 1. August an, hier ist ein Trailer.

"Eyes of Wakanda": Promo online

Dieney+ kündigt den Vierteiler "Eyes of Wakanda" für den 27. August an, hier ist ein Promo.

News in Kürze: Arsène Lupin, Spider-Man & mehr

Irgendwo in der Normandie soll ein alter Alchemist tatsächlich das Geheimnis gelüftet haben, wie man Blei in Gold verwandelt. Das weckt auch die Neugier von Arsène Lupin, der sich für seine verdeckten Nachforschungen in der Angelegenheit als Vicomte Raoul d’Avenac verkleidet. Nur ahnt der Gentleman-Gauner nicht, dass sich der berühmte Sherlock Holmes an seine Fersen geheftet hat - und zwar, um ihn ein für alle Mal zu beseitigen! Schon bald wird das Ufer der Seine Zeuge eines erbitterten Duells werden. Eines Duells auf Leben und Tod.
Bei Splitter erscheint Ende Juni "Arsène Lupin gegen Sherlock Holmes" von Maurice Leblanc & Jérôme Félix (Szenario) und Alain Janolle (Zeichnungen). (Hardcover, 112 Seiten, 24,00 EUR)

In der kommenden Woche erscheint bei Panini "Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft" Band 1 (von 2), der Comic zur Animationsserie auf Disney+ im Großformat. Man begleitet Peter Parker bei seinen ersten Schritten als Held, während er seine neuen Kräfte entdeckt und lernt mit ihnen zurechtzukommen und einen geeigneten Superheldennamen aussucht... und dabei auch noch Schurken bekämpft. (Paperback, 56 Seiten, 9,99 EUR)

Onkel Dagobert entdeckt Daisys Talent Dinge zum Glänzen zu bringen. Umgehend überredet er sie für ihn seine Taler zu putzen. Doch das macht wiederum Donald als Talerpolierer überflüssig. Ein Gewissenskonflikt für die gute Daisy…
Am Dienstag ist die Ausgabe 91 der LTB-"Enten-Edition", "Für Daisy", erschienen. (Taschenbuch, 336 Seiten, 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Ich kann dich nicht erreichen 8 (Comic)

Mika
Ich kann dich nicht erreichen 8
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2024, Paperback, 180 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die beiden Hauptfiguren in „Ich kann dich nicht erreichen“ sind nun ein ganzes Stück weiter, denn die Kindheitsfreunde haben endlich beide erkannt und sich eingestanden, was sie füreinander fühlen, auch wenn sie das noch geheimhalten.


Aber kann das lange gutgehen, denn immerhin hat ihnen Fujino, der seinem Freund unter den Arm greifen wollte, Kakeru zwei Karten für das Aquarium geschenkt. Und ausgerechnet auf dem Heimweg laufen er und Yamato ihm und anderen in die Arme.

Weiterlesen: Ich kann dich nicht erreichen 8 (Comic)

"Ein klitzekleines Weihnachtswunder": Trailer online

In "Ein klitzekleines Weihnachtswunder" geht es in mehreren miteinander verknüpften Geschichten um Familie und Freundschaft, Liebe und Einsamkeit, Santa, der einen großen Fehler macht - und um jede Menge Truthähne! Simon Otto führte Regie, Netflix kündiigt den Film für den 4. Dezember an.

Tipp: "Concordia – Tödliche Utopie"

Juliane Ericksen starrt auf das Bild des toten Oliver Miller. Der junge Mann aus Concordia ist ermordet worden. Dabei überwacht eine KI die Stadt lückenlos. Wie konnte es dazu kommen? In der schwedischen Stadt zeichnen Kameras und Mikrofone jeden Moment des Alltags auf. Die KI soll so für ein freies und sicheres Zusammenleben sorgen - mit großem Erfolg. Seit knapp 20 Jahren gibt es keine Gewaltverbrechen mehr. Bis heute. Für die Gründerin von Concordia, Juliane Ericksen, wirft der Mord drängende Fragen auf, denn für sie steht viel auf dem Spiel: In wenigen Tagen soll die KI zur Überwachung in einer deutschen Stadt übernommen werden. Der Fall Oliver Miller könnte ihren ehrgeizigen Plan nun aber durchkreuzen. Zur Aufklärung des Mordfalls kommt die britische Krisen-Managerin Thea Ryan in die Stadt. Zusammen mit Community Officer Isabelle Larsson aus Concordia macht sie sich auf die Spurensuche. Thea muss lernen, wie das KI-System funktioniert: Auch wenn alle Überwachungsaufnahmen unter Verschluss bleiben, gibt das KI-System in Notfällen normalerweise Alarm, um Menschenleben zu retten. Doch der Tatort liegt außerhalb der Stadtgrenzen. Hier gibt es keine Überwachung. Thea Ryan horcht jedoch auf, als sie erfährt, dass Oliver Miller als Analyst der Überwachungs-KI in Concordia gearbeitet hat. Hat sein Tod etwas mit seinem Job zu tun?

Das ZDF zeigt morgen und am Montag jeweils ab 22.15 Uhr die Serie "Concordia – Tödliche Utopie" als deutsche Fernsehpremiere, in der ZDFmediathek ist sie bereits abrufbar.

"Wer bist du, Mama Muh?": Promo online

Es ist nicht immer leicht, Mama Muh zur Freundin zu haben, denn nur Gras kauen und auf der Weide stehen findet diese äußerst langweilig. So kommen der eigenwilligen Kuhdame immer wieder Dinge in den Sinn, die Kühe eigentlich nicht tun. Und die ziemlich verrückt sind - aber Spaß machen! Als Mama Muh ihr eigenes Musical aufführen will, versucht ihr bester Freund, die Krähe, sie davon abzuhalten, denn Kühe machen so etwas ja grundsätzlich nicht. Doch sie ist nicht aufzuhalten. Und als schließlich auch noch der über alles geliebte Teddybär des kleinen Lillebror verschwindet, nicht ganz ohne Mama Muhs Zutun, macht sich die Krähe bald als Huhn verkleidet mit ihr auf die abenteuerliche Suche nach Teddy. Die Freundschaft zwischen Mama Muh und Krähe wird dabei auf eine harte Probe gestellt. Am Ende muss sogar der Weihnachtsmann persönlich eingreifen... damit alles wieder gut wird.

Christian Ryltenius führte bei "Wer bist du, Mama Muh?" Regie, der Film ist ab dem 28. Dezember in den deutschen Kinos zu sehen. Hier ist ein Promo.

Smash the Patriarchy (Comic)

Smash the Patriarchy
(Patriarkatet Faller, 2021)
Text Marta Breen
Zeichnungen: Jenny Jordahl
Übersetzung: Jonas David Gut
Helvetiq, 2023, Hardcover, 96 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Comics sind heute nicht mehr nur Kinderkram oder billigste Unterhaltung für Lesefaule, sondern haben auch die Kunst und Literatur-Szene für sich erobert. Denn die Kombination aus Bildern und Texten ist auch ein wunderbares Medium, um wichtige Inhalte zu gesellschaftspolitischen Themen zu transportieren. So wie die norwegische Graphic Novel „Smash the Patriarchy“.

Weiterlesen: Smash the Patriarchy (Comic)