Star Trek Deep Space Nine: Mysterien, Una McCormack (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 29. Februar 2020 11:08

Star Trek Deep Space Nine: Mysterien
Una McCormack
(Star Trek - Deep Space Nine: Enigma Tales, 2017)
Übersetzung: Réne Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 346 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-148-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Star Trek Deep Space Nine“ beschäftigt sich mittlerweile nicht mehr nur mit der Raumstation und ihrer Besatzung, sondern auch den Welten, die eng mit ihr verbunden sind. So schwenkt „Mysterien“ nach Cardassia um. Dort ist Elim Garak mittlerweile der Kastellan, das Staatsoberhaupt, und versucht seiner Welt wieder auf die Beine zu helfen. Allerdings ist das nicht so einfach wie gedacht.
Denn auch wenn die Föderation Cardassia unter die Arme gegriffen hat, so liegt doch noch vieles im Argen. Denn es gibt genügend Geheimnisse in der Vergangenheit, die man nicht mehr ausgraben, sondern verborgen lassen möchte. Und selbst Garak, der mittlerweile recht fest im Sattel sitzt, mag nicht jeder trauen. Denn die Tatsache, dass er einst aktives Mitglied im Obsidianischen Orden war, tragen ihm Manche nach.
So bleibt auch Katherine Pulaski misstrauisch, als sie zur Verleihung einer Ehrenmedaille und Forschungszwecken in die Hauptstadt kommt. Als Berichte von Verbrechen an Mischlingen zwischen Cardassianern und Bajoranern ans Licht kommen, kommt eine Intrige ins Rollen, die schon bald die Ärztin, den Kastellan und andere in ein Netz aus üblen Intrigen zieht. Und zugleich gilt es das Leben einer unschuldigen Forscherin zu retten, die diese unangenehme Wahrheit ans Licht bringt.
Die verschiedenen Romanreihen greifen mittlerweile gut ineinander über, man merkt, dass ein gutes Netzwerk entstanden ist, die die Geschichte der drei aktiven Crews des 24. Jahrhunderts weiter schreiben. So dürften sich die Fans von Julian Bashir freuen, dass die Geschichte auch an ihm nicht vorbei geht, immerhin kümmert sich Garak nach den letzten Ereignissen um seinen Freund, der so viel für die Föderation geopfert hat, auf der anderen Seite aber auch niemals Dank dafür erhalten hat.
Ansonsten entspinnen sich eher Intrigen um ein Thema, das viele Cardassianer lieber vergessen möchten, während andere mit den Umständen leben, teilweise sogar mit den Schatten der Verbrechen, die ans Licht kommen.
Una McCormack gehört zu den routinierten Autoren, die genau wissen, mit welchen Fäden sie spielen müssen um eine spannende Intrigengeschichte zu entwickeln, die es in sich hat. Action gibt es nur punktuell, stattdessen erhält man nette Einblicke in die cardassianische Seele und zugleich wird einem auch Elim Garak immer sympathischer, der für sein Volk eine Lichtgestalt geworden ist.
Viele kleinere Fäden werden weitergesponnen, aktuelle Themen aufgegriffen, die gerade auch in den USA nichts an Bedeutung verloren haben, und die bekannten Figuren kommen zu ihrem Recht. Auch darf man in anderer Hinsicht ein wenig Hoffnung haben.
„Mysterien“ ist wieder ein runder Roman aus der „Deep Space Nine“-Reihe, der vor allem die Leser anspricht, die auch all die anderen Geschichten kennen, auf die der Roman anspielt. Aber selbst wenn man nicht alle kennt, entschädigen die interessanten Schilderungen Cardassias und der Figuren genug.