Florian Jung & Lars Dangel (Hrsg.): Das Elixier des Lebens und andere fast verschollene phantastische Geschichten (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Donnerstag, 26. Dezember 2019 10:20

Florian Jung & Lars Dangel (Hrsg.)
Das Elixier des Lebens und andere fast verschollene phantastische Geschichten
Titelbild: Bettina Jung
2019, Taschenbuch, 200 Seiten, 19,00 EUR (TB & CD 29,00 EUR)
Rezension von Carsten Kuhr
Der Horror, er boomt. Auch wenn mit Voodoo Press einer der inhabergeführten Verlage, die entsprechendes Lesefutter offerieren, vom Markt gegangen ist, bieten Festa, Luzifer, Redrum und Co. dem Leser jede Menge an entsprechenden Lesestoff an.
Erstaunlicherweise aber gilt dieser Boom nicht für die Phantastik. Wer also die plakative Horror-Literatur meidet, wem Splatter und Extrem-Horror viel zu weit gehen, wer eher die feinere Variante des Grusel und der unheimlichen Literatur sucht, der wird es schwer haben an entsprechenden Lesestoff zu gelangen.
Suhrkamp hat sich hier fast gänzlich zurückgezogen, auch sonst glänzen die Publikumsverlage weitgehend mit Abwesenheit. Ein Peter Straub zum Beispiel wird heute in Deutschland schlicht nicht mehr verlegt, von den Autoren heimatlicher Zunge mal ganz zu schweigen. Wo bleiben die neuen, dunklen Werke eines Michael Siefener, einer Eddie Angerhuber oder eines Jörg Kleudgen fragt Mitherausgeber Lars Dangel in seinem Nachwort da zu Recht.
Privatinitiativen versuchen die Durststrecke zu überbrücken. Nach dem Ende der Edition CL und der faktischen Einstellung der Publikationen des Verlags Lindenstruth hat sich insbesondere Lars Dangel hier bereits Meriten verdient. Der langjährige Herausgeber und Sammler kann aus einem mehr als reichhaltigen Schatz an zu unrecht vergessenen Preziosen an Geschichten schöpfen. So hat er dieses Jahr im Eigenverlag unter dem Titel „Das sterbende Bild“ bereits ein bibliophil aufgemachtes Werk mit lange vergessenen und verloren geglaubten Erzählungen deutschsprachiger Autoren vorgelegt.
Florian Jung, seines Zeichens umtriebiger Rezensent und Blogger, sprach ihn bezüglich einer entsprechenden Hörbuch-Anthologie an und nach einer Unmenge an Arbeit konnte das gemeinsame Crowdfunding-Projekt umgesetzt werden.
Die Texte wurden ausgewählt und abgetippt - gerade Kurzgeschichten, die in Zeitschriften oder Periodika erschienen, sind selbst mit heutiger Technik kaum scanbar und müssen mühsam von Hand Wort für Wort gelesen und eingetippt werden -, die sofort vergriffene Hardcover-Ausgabe wurde ebenso wie die vorliegende Paperbackausgabe mit dem Drucker besprochen und die Texte parallel dazu professionell eingesprochen. Heraus kam eine Doppel-CD nebst dem kleinoktaven Begleitbüchlein, die dem Freund der unheimlichen Literatur einmal mehr wunderbare Klassiker offerieren.
Es tauchen bekannte Sujets, wie etwa das heimgesuchte Haus, der Vampir oder Geisterheimsuchungen auf - das alles, wunderbar stimmig, atmosphärisch dicht verfasst, so dass dem Hörer wie Leser ein ums andere Mal ein kalter Schauer den Rücken herunterrinnt.
Einige der ursprünglich ausgewählten Geschichten mussten letztlich wieder verworfen werden, da die Herausgeber hauptsächlich das Hörbuch vor Augen hatten und das gedruckte Wort im Begleitbuch nur eine Zugabe darstellen sollte.
Heraus kamen ein Buch und die Doppel-CD, die neben zwei Geschichten die bereits in einer früheren Anthologie Dangels Verwendung fanden, tolle unheimliche Erzählungen präsentieren, die uns in eine Zeit entführen, in der es noch nicht so hektisch, dafür umso gruseliger zugegangen ist.
Der Titel ist bei Storisende erhältlich.