Johnny Sinclair 1: Beruf Geisterjäger - Teil 1 (Hörspiel)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Montag, 06. August 2018 13:05

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 1
Beruf Geisterjäger - Teil 1
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2018, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der Titel der Hörspiel-Trilogie mag zwar auf den ersten Blick suggerieren, dass es sich hier um die Vorgeschichte von Jason Darks „John Sinclair“ handelt, der schon in jungen Jahren Geisterjäger werden wollte, beim genaueren Hineinhören merkt man aber, dass die Geschichte ein ganz anderes Konzept hat.
Johnny ist ein großer Fan seines erwachsenen Namensvetters und verschlingt regelrecht, dessen Abenteuer und Kämpfe, die in wöchentlichen Romanen erscheinen, denn er hat jeden Grund, aus diesen Geschichten zu lernen.
Immerhin lebt er seit einiger Zeit zusammen mit Cecile, seinem merkwürdigen Kindermädchen, in einem zugigen Schloss und findet beim einsamen Herumstreunen schon bald heraus, dass es lange nicht so verlassen ist, wie er dachte, denn vier Geister treiben dort ihr Unwesen, einer schlimmer als der andere.
Als der Junge sie auf sich aufmerksam macht, wird er sie nicht mehr los. Doch was soll er jetzt tun? Sich weiter erschrecken zu lassen, oder zu versuchen, die unheimlichen Gestalten zu besiegen? Seinen Schulkameraden, die ihn selbst nicht ganz für voll nehmen, kann er sich kaum anvertrauen. Doch dann findet er einen sprechenden Totenschädel. Und der trägt nicht nur den Namen Erasmus, sondern hat es voll drauf…
Man mag sagen, was man will, schon die ersten Minuten der Geschichte lassen die Skepsis verschwinden. Johnny Sinclair ist ein ganz eigener Charakter, ein Junge auf dem Weg zum Erwachsenwerden, wenngleich auch ein Außenseiter unter den Klassenkameraden.
Aber natürlich hat er das Herz auf dem rechten Fleck und nimmt trotz anfänglicher Furcht und ganz natürlicher Angst, als er die ersten Male mit dem Übersinnlichen Kontakt hat, den Kampf gegen die Geister auf. Der erste Teil schildert seine ersten Schritte in die Richtung und bringt ihn dann auch noch mit weiteren wichtigen Charakteren wie dem sprechenden Schädel Erasmus zusammen.
In der Hinsicht ist die Spannung eher moderat aber durchaus angemessen, denn junge Hörer können so nach und nach in die Handlung eintauchen und die wichtigen Figuren in aller Ruhe kennenlernen.
Inhaltlich erlaubt man sich einige Hommagen an die Klischees und Archetypen der Gruselromane. Der Kenner diverser Serien, gerade von „John Sinclair“, wird sicherlich die augenzwinkernden Verweise erkennen.
Die Sprecher machen ihre Arbeit ausgezeichnet, Johnny und seine Klassenkameraden hören sich wie Kinder ihres Alters an und auch die „erwachsenen“ Rollen erwecken durch das Spiel bestimmte Bilder im Kopf des Zuhörers.
Die Handlung selbst ist einfach und überschaubar, bleibt aber spannend genug, um Zuhörer jeden Alters zu fesseln. Dazu sorgen neben den Sprechern natürlich auch Musik und Geräusche.
Der erste Teil von „Beruf Geisterjäger“ mag zwar bestimmte Assoziationen wecken, ist aber mehr als das: eine augenzwinkernde und für Kinder wie auch Erwachsene unterhaltsame Hommage an die Gruselgeschichten, die schon Generationen von Lesern zu begeistern wussten.