Susanne Pavlovic: Das Schwert der Königin - Feuerjäger 3 (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Mai 2017 07:37

Susanne Pavlovic
Das Schwert der Königin
Feuerjäger 3
Titelbild: Christian Günther
Illustrationen: Kristina Gehrmann
Amrun, 2017, Paperback, 900 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95869-206-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
„Meridias nackter Arsch!“ - eigentlich schien doch alles am Ende des zweiten Bandes geordnet zu sein. Friede, Freude, Eierkuchen zwar nicht all überall, doch die Invasion der Feuerdämonen konnte abgewendet werden.
Dann aber nimmt Krona einen neuen, scheinbar einfachen Auftrag an, und schon ist es vorbei mit der Gemütlichkeit - schließlich geht es nicht nur darum, die Zwerge vor der Ausrottung zu retten, sondern auch darum, das Land Abrantes vor dem neuen König zu bewahren.
Gut, dass Krona bei ihren haarsträubenden Questen wieder die versierten Gefährten zur Seite stehen. Lomir, der Zwerg, der so gut verhandeln kann, der Gestaltwandler Fenrir und die Fahrende Lianna dürfen nun wahrlich nicht fehlen im dritten und letzten Teil der Feuerjäger-Saga.
Mehr will ich an dieser Stelle gar nicht verraten, nur so viel: Die Autorin hat gegenüber dem schon mehr als voluminösen zweiten Teil noch einmal gut 100 Seiten draufgesattelt. Dies führt allerdings dazu, dass der Roman, insbesondere im Mittelteil, doch deutliche Längen aufweist. Hier hätte eine Kürzung, eine Konzentration auf wesentliche Plot-Züge, dem Buch gut getan. Auffällig gegenüber den vorherigen Bänden auch, dass die Autorin so einige logische Böcke schießt – ein Luftschiff, das mittels Dampfmaschine angetrieben wird ist physikalisch von seinem Gewicht her unmöglich, die Belagerungstechniken passen ebenfalls nicht wirklich. Dies sind aber kleinere Fehler, die ein sorgfältigeres Lektorat mühelos hätte ausmerzen können.
Was Pavlovic dagegen dieses Mal sehr gut gelöst hat, das sind die Beschreibungen der zwischenmenschlichen Beziehungen. Der Leser kann sich in die Psyche der Protagonisten – und das ist bei Weitem nicht nur unsere so burschikose Krona - hineinversetzen, ihre Nöte nachvollziehen und mit ihnen leiden oder sich freuen. Mit dabei natürlich auch wieder jede Menge fieser Gegner, packende Kämpfe und Geheimnisse satt.
Pavlovic hat mit der Trilogie deutlich bewiesen, dass sie schreiben kann. Die Texte lesen sich, trotz des immensem Umfangs, flüssig und spannend, der Leser erhält Einblick in die Topographie, die Mythen und die Völker der Welt und bekommt, erstaunlicherweise trotz des weiteren Umfangssteigerungen, den Band zum selben Preis wie die ersten Teile.
Viel packendes High-Fantasy-Lesefutter also für wenig Geld, wobei man die ersten Teile gelesen haben sollte, um der Handlung folgen zu können.