Doctor Who: Der elfte Doktor 2: Zu Diensten! (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 28. September 2016 09:30
Nick Abadzis
Doctor Who: Der elfte Doktor 2
Zu Diensten!
(Doctor Who - The Eleventh Doctor 6-10, 2014)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelillustration und Zeichnungen: Simon Fraser, Warren Pleece & Boo Cook
Panini, 2015, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-953-6
Rezension von Christel Scheja
Und weiter geht es mit den Comic-Abenteuern des elften Doktors, der im Fernsehen von Matt Smith verkörpert wurde. Auch diesmal ist er wieder mit seinen neuen Begleitern Alice und Jones unterwegs.
Rory und Amy hat er im England ihrer Zeit zurückgelassen, damit beide im Kreise ihrer Familie die Flitterwochen genießen können und nicht schon wieder um ihr Leben fürchten müssen. Dafür hat er jetzt Alice Obiefume eingesammelt, eine junge Frau, die eine Pechsträhne hatte, und sie ins All entführt. Auf ihren Reisen trafen sie auch den gestressten Musiker Jones. Gemeinsam müssen sie sich nun weiteren Gefahren stellen, sei es nun, dass die Zeit in der Tardis plötzlich verrückt zu spielen beginnt und rückwärts verläuft, nein jetzt muss der Doktor auch noch damit zurecht kommen, dass ihn eine Organisation ans Leder will, der er einmal zu oft ans Leder gefahren ist. Denn die Besitzer von SERVEYOU Inc. haben genug Mittel und Wege, dem Timelord das Leben über die Zeiten schwer zu machen, was sie auch mit Genuss tun.
Auch diesmal beiinhaltet der Band in sich geschlossene Abenteuer, die aber dennoch locker miteinander verknüpft sind, so dass eine gewisse Kontinuität zu finden ist. Vorwissen muss man keines mitbringen, die notwendigen Informationen findet man am Anfang des Comics.
Es fängt gleich chaotisch an, denn der Doktor muss gleich mit Problemen in seiner eigenen Tardis kämpfen, die es ihm wirklich nicht leicht macht. Aber ähnlich quirlig und hoffnungsvoll wie in der Fernsehserie macht sich der Doktor daran, die Sorgen zu lösen. Genauso geht er im zweiten Teil vor, wenn es heißt, der Organisation klarzumachen, dass sie ihn bestimmt nicht stoppen kann. Und dabei erweisen sich seine Begleiter als Zünglein an der Waage, die einen unvorhersehbaren Faktor mit in die Geschichte bringen. Spannung entsteht durch die Gegner, die nicht so leicht zu besiegen sind und genau so trickreich wie der Doktor zu sein scheinen. Natürlich weiß man, dass es am Ende relativ gut für die Helden ausgeht, aber bis es so weit ist, werden alle Register gezogen, um Spannung zu erzeugen und den Leser zu unterhalten ganz im Stil der Fernsehserie in der Ära von Matt Smith.
„Zu Diensten!“ fängt wie schon der Vorgängerband auch diesmal die Erzählweise und Stimmung der Fernsehserie genau ein und bietet zwei interessante Begleiter, die dem ganzen Geschehen eine unvorhersehbare Note geben, was die Spannung der Geschichten ungemein erhöht.