Literatur-News
"Der Tag vor der Revolution", "Wenn morgen bei uns Krieg wäre" & mehr
- Details
- Kategorie: Literatur-News
- Veröffentlicht: Dienstag, 14. Oktober 2025 15:13
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat Ursula K. Le Guin das Genre der Science Fiction so tiefgreifend beeinflusst wie sonst kaum jemand. Sie hat ökologische und feministische Themen eingebracht und durch ihren unverwechselbaren Stil und mit ihrer unbegrenzten Imaginationskraft zahlreiche Autorinnen und Autoren beeinflusst. Viele der in der Ende Oktober bei Tor erscheinenden Sammlung "Der Tag vor der Revolution" neu übersetzten Geschichten waren noch nie oder sind schon seit langem nicht mehr auf Deutsch erhältlich. Der vorliegende Band ist ein einzigartiger Zugang zum Werk einer der größten amerikanischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. (Hardcover, 784 Seiten; 34,00 EUR / eBook: 24,99 EUR)
Wichtige Brücken gesprengt, die Trinkwasserversorgung gekappt, Internet und Mobilfunk ausgefallen, Panikkäufe in den Supermärkten: So könnte es anfangen, wenn der Krieg nach Deutschland käme. Vor Kurzem noch schien ein solches Szenario undenkbar. Nun aber müssen wir uns damit auseinandersetzen. Unsere Bundeswehr und die Geheimdienste bereiten sich bereits konkret auf einen militärischen Angriff Russlands vor. Der Konflikt ist längst da, nicht mit Panzern, sondern in Form von Sabotage, Desinformation und Cyberattacken. Eine Eskalation könnte schwere Gefechte an der Front, Attentate und Raketenangriffe bedeuten. Deutschland würde im großen Maßstab zur Drehscheibe von NATO-Truppen - und damit zur Zielscheibe für den Gegner. Wie wären wir in einem solchen Fall geschützt? Wie würde sich unser Leben verändern? Was könnten wir tun, um zu helfen? "Wenn morgen bei uns Krieg wäre", das auf zahlreichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten beruht, geben Hauke Friederichs und Rüdiger Barth fundierte Antworten. Sie gehen uns alle an. Damit wir so gut vorbereitet sind, wie es nur geht, falls das Schlimmste eintrifft.
Das Hardcover erscheint morgen bei Heyne. (336 Seiten, 24,99 EUR / eBook: 19,99 EUR)
Eine Bombenexplosion in der U-Bahn erschüttert Manhattan - direkt unter dem Skyveil-Tower, dem sichersten und modernsten Hochhaus der Welt. Während Einsatzkräfte anrücken, riegelt sich das Gebäude plötzlich selbst hermetisch ab: Niemand kommt mehr hinein, niemand hinaus. Die Aufzüge versagen, das Mobilfunknetz bricht zusammen. Terroristen versuchen, das streng abgeriegelte Penthouse zu stürmen, und hinterlassen auf ihrem Weg eine Spur aus Gewalt und Blut. Die Sicherheitsbeauftragte Livia Raines will sie aufhalten. Ihr neuer Freund Ethan Blake, gefangen in einem Aufzug, versucht verzweifelt, sich zu befreien. Und sein zurückgezogen lebender Bruder Troy wird von seiner düsteren Vergangenheit gezwungen, aus dem Schatten zu treten und sich den Feinden zu stellen. Zu dritt versuchen sie das Unmögliche - bis das Gebäude selbst zum Feind wird und plötzlich alles, was sie über das Leben zu wissen glaubten, in Frage gestellt wird...
Ende Oktober erscheint der Roman "Das Hochhaus - Kein Entkommen" von Timo Leibig. (Paperback, 412 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Zusammenstellung: ojm