Literatur-News

Der Phantorion Verlag startet Futureverse by Phantorion

Der Phantorion Verlag erweitert sein Programm-Universum um ein neues SF-Label: Futureverse by Phantorion, unter Leitung von Doreen Breuer, fokussiert sich auf ideengetriebene Zukunftsliteratur mit wissenschaftlicher Plausibilität, ohne dabei auf Emotionen zu verzichten. Den Auftakt bildet Beatrice Sonntag mit "Earthventure in Las Vegas" (ab morgen im Handel), gefolgt von David Reimers "Das Ganymed-Fragment" im Dezember und einem Solarpunk-Titel von Erik Harlandt im kommenden Jahr. Weitere Titel für das Frühjahrsprogramm sind bereits in der Planung. Mit Futureverse by Phantorion positioniert sich Phantorion gezielt als Verlag, der das Genre als Gegenwartsreflexion zwischen Forschung, Klima und Gesellschaft versteht. Breuer, die langjährige Erfahrung in den Bereichen Community-Management und Literatur mitbringt, möchte mit Futureverse by Phantorion einen Raumhafen schaffen, der klassische Science-Fiction-Leserinnen und -Leser ebenso anspricht wie neue Zielgruppen.

Der Phantorion Verlag, Teil der WB Media & Commerce GmbH, versteht Literatur als Markenwelt. Unter seinem Dach entstehen eigenständige Labels, die von anspruchsvoller Gesellschaftsphantastik bis zu packender Genre-Literatur reichen. Insgesamt nennen derzeit bereits eine mittlere zweistellige Anzahl an Autorinnen und Autoren die Phantorion-Markenwelt ihr Zuhause. Für das Jahr 2026 plant der Verlag fast 100 Novitäten in den Genres Gesellschaftsphantastik, Dark Romance, Fantasy, Science Fiction und Romance.