Literatur-News
News in Kürze: Max Barry, Uschi Zietsch & mehr
- Details
- Kategorie: Literatur-News
- Veröffentlicht: Dienstag, 20. Juli 2021 22:36
Seit 20 Jahren schreibt Max Barry außergewöhnliche Romane, die sich oftmals mit dem systematischen Wahnsinn des Fortschritts in allen Bereichen unseres Lebens beschäftigen. Sein neuester Roman "Providence", ist soeben bei Heyne erschienen. Er handelt davon, dass es nach dem Erstkontakt zwischen den Menschen und den außerirdischen "Salamandern" zum galaktischen Krieg kommt. Den führt die Menschheit in der nahen Zukunft mit gewaltigen Kriegsraumschiffen, die von einer passend großen und autonomen künstlichen Intelligenz gelenkt werden - die vier Crew-Mitglieder an Bord der "Providence" sind daher eigentlich nur für die Propaganda von der Front im All zuständig. Dann aber stellt sich heraus, dass nicht bloß die Aliens eine große Gefahr bedeuten, sondern auch die Entscheidungen der nicht weniger fremdartigen KI des Schiffs. Im Interview mit diezukunft.de, geführt von Christian Endres und hier zu finden, spricht Max Barry über die Coronavirus-Pandemie in Australien, das langwierige Ausgraben von Ideen sowie eine bedenkliche Zukunft der gottgleichen Konzerne und künstlichen Intelligenzen.
Uschi Zietsch alias Susan Schwartz hat "Zauberwelten Online" spannende Einblicke in die Geschichte des Romanhefts und über ihre Arbeit als dauerschreibende Autorin gegeben. das Interview, geführt von Andreas Giesbert, findet sich hier.
Unter dem Motto "Politisch? Phantastisch? Oder beides zugleich? - Werkstatt für politische Phantastik" findet vom 3. bis zum 5. September in Wolfenbüttel ein Schreibseminar in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung statt unter der Leitung von Kathrin Lange, Klaus N. Frick und Olaf Kutzmutz. Mehr Informationen finden sich hier.
Stephen King liest am 28. Juli online aus neuen Buch, "Billy Summers", und zwar hier.
In einem weitläufigen Herrenhaus voller sonderbarer Schätze ist January selbst eine Kuriosität. Als Mündel des reichen Mr. Locke fühlt sie sich kaum anders als die Artefakte, die die Hallen schmücken: sorgfältig gepflegt, weitgehend ignoriert und völlig fehl am Platz. Dann findet sie ein seltsames Buch. Ein Buch, das den Duft anderer Welten verströmt und von Geheimtüren, Liebe, Abenteuern und Gefahr erzählt. Jedes Umblättern enthüllt weitere unglaubliche Wahrheiten. Und langsam wird January bewusst, dass sie selbst mehr und mehr mit der Geschichte verkettet wird.
Bei Festa ist der Roman "Die zehntausend Türen" von Alix A. Harrow erschienen (Hardcover, 576 Seiten, 22,99 EUR / eBook: 5,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Zusammenstellung: ojm