Literatur-News

News in Kürze: Stephen Baxter, Stephen King & mehr

London, in der nahen Zukunft: Das Clarke-Institut hat auf der erdabgewandten Seite des Mondes ein gewaltiges Radioteleskop erbaut, das nach Signalen von fremden Welten suchen soll. Und tatsächlich finden sie nach einigen Jahren ein Signal, das aus dem Adlernebel stammt! Es ist schwach und hat Jahrzehntausende gebraucht, um die Erde zu erreichen, aber es ist eindeutig ein Funkspruch von einer fremden Zivilisation. Doch die Wissenschaftler, die es erforschen sollen, stehen vor einer noch viel gewaltigeren Entdeckung...
Bei diezukunft.de findet sich hier die Story "Turings Äpfel" des SF-Beststeller-Autors Stephen Baxter zum Gratis-Download.

Am 2. März 2021 erscheint bei Hard Case Crime in den USA mit "Later" ein neuer Roman von Stephen King. Über einen deutschen Veröffentlichungstermin ist bislang nichts bekannt. Über den Inhalt informieren "Die King News" hier.

Neu erschienen ist die 99. Ausgabe der "SOL", das ist das Magazin der Perry Rhodan Fanzentrale. Unter anderem widmet man sich Walter Ernsting, einem Gründer der größten Science-Fiction-Serie der Welt, der vor Kurzem 100 Jahre alt geworden wäre. Außerdem gibt es ein Interview mit Arndt Ellmer. der nach fünf Jahre wieder einen Roman für "Perry Rhodan" geschrieben hat. Mehr Infos und ein Inhaltsverzeichnis finden sich hier.

Andreas Eschbach hat hier eine zweite Leseprobe aus seinem neuen Roman "Eines Menschen Flügel" online gestellt. Eine dritte Leseprobe geht Ende August online, der Roman erscheint Ende September bei Lübbe.

Michael Marcus Thurner hat in seinem Urlaub eine Motorradtour durch Europa gemacht. Von seinem Besuch bei unter anderem Uschi Zietsch und Madeleine Puljic berichtet er hier.

Robert Corvus hat eine rund halbstündige Lesung aus seinem Buch "Gezeiten der Macht" bei YouTube online gestellt, zu finden ist sie hier.

Gucky ist tot. Gucky ist nicht tot. Gucky kommt wieder. Die Redaktion von "Perry Rhodan" erläutert hier das Geschehen um Guckys Tod. Der keiner war. Nicht gewesen sein soll.