Hörspiel- & Hörbuch-News
News in Kürze: "Das war morgen", "Ghost Writer" & mehr
- Details
- Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
- Veröffentlicht: Freitag, 25. April 2025 13:07
Hinter den Kulissen haben den Podcast "Das war morgen" viele Menschen mitgestaltet und geprägt.
H. G. Tröster hat sieben Jahre recherchiert und eine Dokumentation des Science- Fiction-Hörspiels im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erstellt. Das Buch heißt "Science-Fiction im Hörspiel 1947-1987". Mit seinen Kenntnissen hat er den Podcast immer wieder unterstützt.
Dietmar Dath ist einer der bekanntesten Science- Fiction-Autoren Deutschlands und hat dem Genre 2019 das Buch "Niegeschichte" gewidmet. Und auch er hat wesentlich zur Gestaltung des Podcasts beigetragen.
H. G. Tröster und Dietmar Dath sprechen in der Folge "Hinter den Kulissen" über Science Fiction und über das Genre Hörspiel.
Der amerikanische Filmkritiker und Horror-Fan Frank Miller erhält die einmalige Gelegenheit, die menschenscheue Ikone des Horror-Kinos zu interviewen und entlockt dem Meister den Plot seines neuen Schockers.
Das Hörspiel "Ghost Writer" von Bodo Traber vom WDR aus dem Jahr 2006 ist jetzt in der ARD Audiothek zu finden.
Im November 1957 wird in dem Provinznest Plainfield/Wisconsin ein unscheinbarer älterer Mann, Edward Theodore Gein, verhaftet. Die Polizei findet ihn bei seinen Nachbarn, bei denen er zum Abendessen eingeladen war. Gein, der als einfältig und friedfertig gilt, leistet keinerlei Widerstand. In Geins Schuppen hatte man einige Stunden zuvor die geköpfte und ausgeweidete Leiche einer Frau gefunden. Bei der Durchsuchung von Geins Haus machten die Polizeibeamten weitere grausame Funde: Schrumpfköpfe, Möbel und Haushaltsgegenstände aus Knochen und mit menschlicher Haut bespannt, Kleidung aus der Haut von Toten, ein menschliches Herz in einer Pfanne auf dem Herd...
Das Hörspiel "Ed Gein" von Jörg Buttgereit ist auf der Website von 1LIVE zu finden.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 181 ("Zeit der Grausamen"), "Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin" Folge 28 ("Die letzte Bescherung") und "Inspector Lestrade" Folge 21 ("Mammons heiliger Tempel").
Neu auf CD erschienen sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 77 ("Gefangen im Gestern", Oliver Müller & Thomas Birker) und "Tony Ballard" Folge 71 ("Die Stunde der Wölfe").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche die achtteilige Hörspielserie "Delete - Spurlos verschwinden".
Zusammenstellung: ojm