Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Ripper's Daughters", "Da oben ist es voll" & mehr

Mystery trifft History: "Ripper's Daughters" ist eine düster-spannende neue Trilogie des Multi-Bestsellerautors Markus Heitz, Teil 1 des Hörspiels ist jetzt bei Audible erhältlich. Diese fesselnde Serie entführt ihre Hörer auf eine Reise ins viktorianische London und rund um die Welt. Sie folgt den Spuren von Jack the Ripper und seinen Töchtern, die übersinnliche Fähigkeiten besitzen. Gemeinsam folgen sie den Hinweisen auf eine gefährliche Verschwörung, und bald sind sämtliche ihrer Fertigkeiten gefragt, um zu überleben.

Die Skepsis hat vorgewarnt: Auch im Jenseits ist es nicht tröstlicher oder besinnlicher als im Diesseits. Aber das hier ist das Worst-Case-Szenario: Tote im 40-Sekunden-Takt, drängende Überfüllung, hoffnungslos überlastete himmlische Sachbearbeitung und ein Chef, der sich schon seit Jahren nicht mehr blicken lässt. Und weil alles voll ist da oben, mietet sein Stellvertreter im Untergeschoss beim Teufel weitere Stellfläche an, um die Seelen zwischenzuparken. Aber auch in der Hölle ist die Welt längst nicht mehr in Ordnung. Und überall ruft ständig der Kuckuck. Gibt's das auch im Jenseits, ein böses Omen?
WDR 3 sendet heute um 19.04 Uhr das Hörspiel "Da oben ist es voll" von Jens Rachut, es ist online bereits abrufbar.

Das Raumschiff "Allhansa 1" stößt auf einen Planeten: Sie werden zur Landung eingeladen und finden sich an einem paradiesischen Ort wieder: Auf der "Kugel" herrscht eine willkommene, gewaltfreie und freundliche Atmosphäre. Die Bewohnerinnen sind glücklich. Keine Machtansprüche, keine (Atom)waffen trüben das Zusammenleben. 110 Jahre zuvor war das noch anders: Damals waren die Zustände auf der Kugel mit denen der Erde vor 10 Jahren vergleichbar: Zwei Blocks - die Unierten Länder und die Offset-Union standen sich gegenüber. Doch nach Wahlen in den Unierten Ländern nahm der neue Präsident Ady Woolen Beziehungen zur Offset-Union und ihrem Präsidenten Mistrail Bortschakoff auf. Es kam zu einem gegenseitigen Kultur- und Warenaustausch, der Tourismus wurde angeregt. Beide Länder entschieden sich alle Waffen zu verschrotten. Die "große Wende" wird diese Zeit genannt, die auch von einem gesellschaftlichen Wandel geprägt war. Frauen nehmen Führungspositionen ein, in der Sprache setzt sich das generische Feminin durch, Entscheidungen werden im Konsens getroffen. Die fünf Besucher stehen vor der Entscheidung zu bleiben oder auf die Erde zurückzukehren. Dann wacht Asa auf. War alles ein Traum?
Das Hörspiel "Fangista, Borosti Asa!" von Frank Ekkes vom SDR aus dem Jahr 1986 findet sich jetzt in der ARD Audiothek.


Zusammenstellung: ojm