Film- & Serien-News

Kino-News in Kürze: Eli Wallach & Terry Richards sind gestorben

Eli Wallach ist gestern im Alter von 98 Jahren gestorben. Die Kino-Karriere des US-amerikanischen Schauspielers begann 1956 mit "Baby Doll – Begehre nicht des anderen Weib", es folgten Klassiker wie beispielsweise "Wie klaut man eine Million?" (1965), "Zwei glorreiche Halunken" (1966), "Vier für ein Ave Maria" (1968), "Das Domino Komplott" (1977) und "Der Pate – Teil III" (1990). Genre-Fans kannten ihn aus "Hexensabbat" (1977) und "Das Geheimnis des blinden Meisters" (1978). ### Bereits am 14. Juni ist Terry Richardsgestorben, er wurde 81 Jahre alt. Der Brite arbeitete an Dutzenden Film- und TV-Produktionen mit, beginnend mit "Die Wikinger" 1958), meist als Stuntman aber auch in Nebenrollen. Er war in "Jäger des verlorenen Schatzes" der Schwert schwingende Hüne, den Indiana Jones im Duell kurzerhand erschoss.

"Teenage Mutant Ninja Turtles": Weiterer Trailer online

Ein weiterer Trailer zu "Teenage Mutant Ninja Turtles" von Regisseur Jonathan Liebesman ist online gegangen, hier. Der neue Film mit Donatello, Leonardo, Raphael und Michelangelo kommt am 8. August in die US-Kinos und am 16. Oktober in die deutschen Kinos. Paramount über den Film: Die humanoiden Kult-Schildkröten Donatello, Leonardo, Raphael und Michelangelo nehmen, unterstützt von ihrem Mentor Splinter, der furchtlosen Journalistin April O’Neil und dem ehrgeizigen Kameramann Vern Fenwick, den Kampf gegen ihren ultimativen Endgegner auf: Ninja-Meister Shredder und seine Fußsoldaten. Ihre wichtigsten Waffen dabei sind nicht nur ihre Ninja-Ausbildung, Nunchucks, Bo Stab und Co., sondern vor allem ihr Witz, ihr stets heldenhafter Einsatz für das Wohl der Menschheit und, nicht zu vergessen, eine tiefe brüderliche Verbundenheit, die die vier zu einem unschlagbaren Team macht. Ob mit Leonardos Führungstalent, Donatellos technisch versiertem Verstand, Michelangelos energetischem Wesen oder Raphaels stürmischer Emotionalität: Solange die vier Ninjas zusammenhalten, hat kein Gegner eine Chance, gegen sie anzukommen. Doch der martialische Bösewicht Shredder hat einen Plan, der alles ändern könnte…

"Predator": Weiteres Reboot geplant

Der "Hollywood Reporter" meldet, dass Shane Black, der zuletzt "Iron Man 3" gedreht hat, für die 20th Century Fox "Predator" ein weiteres Mal neu starten soll. Black soll Regie führen und die Grundidee liefern, welche dann von Fred Dekker zu einem Drehbuch ausgearbeitet werden soll. Dekkers letzte Arbeit im Film-Business ist über ein Dutzend Jahre her: damals schrieb er Episoden für "Star Trek: Enterprise". Regie führte Dekker beispielsweise bei "Die Nacht der Creeps" (1986). Dem ersten "Predator"-Film von 1987 folgte 1990 eine Fortsetzung ("Predator 2"), zwei Crossover-Filme mit den "Alien"-Filmen ("Alien vs. Predator" (2004) und "Aliens vs. Predator 2" (2007)) und 2010 ein Neustart ("Predators"), bei dem Nimrod Antal Regie führte. Die Film-Reihe ist für Black eine alte Bekannte: 1987 war er als Hawkins in "Predator" zu sehen.

"Der Monstrumologe" wird verfilmt

Wie das Branchenblatt "Variety" meldet, hat sich Warner Bros. Pictures die Rechte an Rick Yanceys mittlerweile vier Bücher umfassende Reihe um den Monstrumologen gesichert, Jessica Postigo ("Chroniken der Unterwelt – City of Bones") soll das Drehbuch schreiben. Hierzulande erscheint die Reihe bei Bastei Lübbe. Der Verlag über "Der Monstrumologe": 1888: Der Junge Will Henry ist ein Waisenkind und arbeitet als Assistent des kauzigen Dr. Warthrop. Der gute Doktor hat sich auf ein ganz besonderes Gebiet spezialisiert: Er ist Monstrumologe, das heißt, er studiert Monster und macht notfalls Jagd auf sie. Eines Abends kommt ein Grabräuber zu Will und dem Doktor ins Labor. Er hat einen schrecklichen Fund gemacht: eine Leiche, in die sich ein zahnbewehrtes Monster verbissen hat. Der Doktor weiß, diese Monsterart ist äußerst gefährlich, da sie Menschen tötet und sich rasend schnell vermehrt. Und die einzigen, die nun zwischen diesen Bestien und den Menschen stehen, sind der Doktor und der kleine Will...

Kino-News in Kürze: "Planet der Affen" & "The Purge: Anarchy"

Ein weiterer Trailer zu "Planet der Affen – Revolution" ist hier online gegangen. US-Start ist am 11. Juli, Deutschlandstart am 7. August. Andy Serkis schlüpft darin erneut in die legendäre Rolle des Affen-Anführers Caesar, weitere Darsteller sind unter anderem Jason Clarke, Gary Oldman und Keri Russell. Matt Reeves führte Regie. ### "The Purge: Anarchy" heißt die Fortsetzung von "The Purge – Die Säuberung". James DeMonaco führte erneut Regie, Frank Grillo, Michael K. Williams und Carmen Ejogo werden in den Hauptrollen zu sehen sein. US-Start ist am 18. Juli, am 31. Juli läuft der Film in Deutschland an. Hier ist ein weiterer Trailer online gegangen.

"Guardians of the Galaxy": Das deutsche Kino-Plakat

Von Walt Disney Pictures kommt das deutsche Kino-Plakat zu "Guardians of the Galaxy". James Gunn ("Slither – Voll auf den Schleim gegangen") schrieb das Drehbuch und führte Regie, unter anderem sind Chris Pratt, Zoe Saldana, Michael Rooker, Karen Gillan, Djimon Hounsou, Benicio del Toro, John C. Reilly, Glenn Close, Gregg Henry, Bradley Cooper und Vin Diesel mit von der Partie. US-Start: 1. August. Deutschlandstart: 28. August.

Der Verleih über den Film: Der Pilot und intergalaktische Vagabund Peter Quill, als "Star-Lord" bekannt und immer auf der Suche nach kostbaren Relikten, gerät durch einen dummen Zufall zwischen die Fronten eines (welt-)allumfassenden Konfliktes. Bei seinem letzten Beutezug stiehlt er ohne es zu ahnen eine mysteriöse Super-Waffe, auf die offensichtlich das ganze Universum scharf ist, und macht sich damit nicht nur zum neuen Lieblingsfeind des gewieften Schurken Ronan. Denn wer immer diese Waffe besitzt, ist in der Lage, den gesamten Kosmos zu unterwerfen. Auf seiner wilden Flucht verbündet sich Quill notgedrungen mit einem bunt zusammengewürfelten Haufen Außenseiter: dem waffenschwingenden Waschbären Rocket Racoon, dem intelligenten Baummenschen Groot, der ebenso rätselhaften wie tödlichen Gamora und dem raffinierten Drax the Destroyer. Unter dem Namen Guardians of the Galaxy zieht diese ziemlich spezielle Heldentruppe gemeinsam in den Kampf um das Schicksal des gesamten Universums. Irgendjemand muss den Job ja erledigen!

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Posters in einem neuen Fenster.

Neu im Juli: "Die unsterblichen Tucks"

PIDAX film kündigt für den 4. Juli "Die unsterblichen Tucks" (1981) auf DVD an. Frederick K. Keller führte Regie, in den Hauptrollen sind Margaret Chamberlain, Paul Flessa, Fred A. Keller und James McGuire zu sehen. Der Film basiert auf dem Bestseller "Die Unsterblichen" von Natalie Babbitt, der 2002 unter dem Titel "Bis in alle Ewigkeit" ein weiteres Mal verfilmt wurde. Der Verleih über den Film: Anfang des 20. Jahrhunderts kommt die vierköpfige Famile Tuck nach Neuengland. Mit bringt sie ein Geheimnis: Vor einigen Jahrhunderten haben sie eine Quelle entdeckt, dessen Wasser sie unsterblich gemacht hat. Diese Tatsache wollen die Familienmitglieder allerdings vor allen neuen Bekannten verbergen. Dies gelingt beinah. Als eines Tages die von zu Hause ausgerissene junge Winnie Foster beobachtet, wie Jesse Tuck von dem "belebenden" Wasser trinkt, ist das der Anfang des Endes der Geheimhaltung. Das Mädchen verspricht aber schließlich zu schweigen. Als jedoch ein perfider Geschäftemacher den Jungbrunnen entdeckt und damit das Geheimnis enttarnt, sind die Tucks in hoher Aufruhr. Niemand soll nämlich daraus Kapital schlagen. Genau das ist jedoch die Absicht dieses fiesen Mannes...

"Erlöse uns von dem Bösen": Das deutsche Kino-Plakat

Von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Plakat zu dem Horror-Film "Erlöse uns von dem Bösen". Der Film startet am 4. September in den deutschen Kinos.

In "Erlöse uns von dem Bösen" ermittelt der New Yorker Polizist Ralph Sarchie in einer Reihe von verstörenden und unerklärlichen Verbrechen. Er verbündet sich mit dem Exorzisten und Priester Mendoza. Zusammen nehmen sie den Kampf gegen die dämonischen Kräfte auf, die die Stadt terrorisieren.

Erfolgsproduzent Jerry Bruckheimer konnte neben Regisseur Scott Derrickson ("Sinister", "Der Tag, an dem die Erde still stand"), die Darsteller Eric Bana, Édgar Ramírez und Olivia Munn für das Projekt gewinnen. Der Film basiert auf dem Buch "Beware the Night" des echten New Yorker Polizisten Ralph Sarchie.

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Posters in einem neuen Fenster.