Film- & Serien-News

"Mad Max: Fury Road": Das deutsche Kino-Teaser-Plakat

Von Warner Bros. Pictures kommt das deutsche Kino-Teaser-Plakat zu "Mad Max: Fury Road". George Miller führte erneut Regie, Tom Hardy wird in der Titelrolle zu sehen sein. Am 14. Mai startet der Film in den deutschen Kinos, einen Tag später läuft er auch in den US-Kinos an.

Der Verleih: Mad Max kann seine wilde Vergangenheit nicht vergessen und beschließt, dass er allein die besten Überlebenschancen hat. Dennoch gerät er in der Wüste an eine Gruppe Flüchtlinge in einem Kampfwagen – am Steuer sitzt die elitäre Herrscherin Furiosa. Die Gruppe ist aus der Zitadelle des Tyrannen Immortan Joe entkommen, dem etwas Unersetzliches gestohlen wurde. Also setzt der wütende Warlord seine Banden in Marsch, um die Rebellen zu verfolgen – ein temporeicher Straßenkrieg beginnt.

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Posters in einem neuen Fenster.

"Poltergeist": Trailer online

Ein erster Trailer zum Horror-Film "Poltergeist" mit Sam Rockwell, Rosemarie DeWitt, Jared Harris und Jane Adams in den Hauptrollen ist hieronline gegangen. Der Verleih: Produzent Sam Raimi und Regisseur Gil Kenan haben mit "Poltergeist" eine moderne Adaption der klassischen Geschichte über eine Familie geschaffen, deren Haus in der beschaulichen Vorstadt von dunklen Mächten heimgesucht wird. Als die Attacken der furchterregenden Erscheinungen eskalieren und die jüngste Tochter verschwindet, muss man zusammenhalten, um die kleine Madison zu retten. Deutscher Kinostart: 30. Juli.

"Daredevil": Trailer online

Am 10. April stellt Netflix die 13teilige "Daredevil"-Serie zum Abruf bereit. Steven S. DeKnight ("Spartacus"), Jeph Loeb ("Smallville", "Lost", "Heroes") und Drew Goddard ("The Cabin in the Woods") sind die Ausführenden Produzenten des Projekts, Charlie Cox wird in der Titelrolle als Matt Murdock alias Daredevil zu sehen sein, Deborah Ann Woll als Karen Page, Elden Henson als Foggy Nelson und Vincent D’Onofrio als Wilson Fisk. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Marvel-Comic-Serie, die erstmals 1964 in den Staaten erschien; 2003 wurde der Stoff ein erstes Mal verfilmt mit Ben Affleck in der Titelrolle. Ein erster Trailer ist hier online gegangen.

Die TMG sichert sich die Rechte an "Jonathan Strange & Mr Norrell"

Die Tele München Gruppe hat sich alle Auswertungsrechte an der Fantasy-Serie "Jonathan Strange & Mr Norrell" im deutschsprachigen Europa gesichert; laut Herbert L. Kloiber, Geschäftsführer der TMG, wird man sie auf allen Plattformen bereits 24 Stunden nach der Erstausstrahlung durch die BBC anbieten zu können. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Susanna Clark. Eddie Marsan und Bertie Carvel übernehmen die Rollen der Magier Jonathan Strange und Mr. Norrell. Die Serie wurde adaptiert von Peter Harness, Regie führt Toby Haynes. Die TMG über die Serie: 1806. England ist gezeichnet von dem langen Krieg gegen Napoleon und die kollektive Erinnerung an Magier, die einst wirklich existierten, ist im Laufe der Jahrhunderte verblasst. Doch Wissenschaftler, die sich der Erforschung dieser sagenumwobenen Vergangenheit verschrieben haben, entdecken einen Magier alten Schlages: Den scheuen Mr. Norrell, der mit seinen unglaublichen Taten eine Welle der Begeisterung durch das ganze Land schickt. Auf seiner Reise nach London erweckt er eine schöne Frau von den Toten und beschwört eine Armee aus Geisterschiffen herauf, um die französischen Feinde in Angst und Schrecken zu versetzen. Doch der vorsichtige und penible Norrell wird durch das Auftauchen eines anderen Magiers herausgefordert: der brillante Neuling Jonathan Strange. Der junge, gutaussehende und mutige Strange ist das pure Gegenteil von Norrell. Es entbrennt ein gefährlicher Kampf zweier großer Männer. Ihre Besessenheit und ihre geheimen Experimente mit der dunklen Kunst werden mehr Schwierigkeiten verursachen, als die beiden sich vorstellen können.

News in Kürze: "The Lazarus Effect" & "Agent Carter"

Ein erster Trailer zum Horror-Film "The Lazarus Effect" von David Gelb mit Olivia Wilde, Sarah Bolger und Mark Duplass in den Hauptrollen ist hier online gegangen. Der Film läuft am 27. Februar in den US-Kinos an, ob und wann der Film auch in deutschen Kinos zu sehen sein wird, steht noch nicht fest. ### Ein Clip aus der fünften Episode "Agent Carter", die heute bei ABC ausgestrahlt wird, ist hier online gegangen.

"Minions": Weiterer Trailer online

Ein weiterer Trailer zu "Minions" ist online gegangen, dem Spin-off der "Ich – Einfach Unverbesserlich"-Reihe. Hier. Kyle Balda und Pierre Coffin führten Regie. Der Film kommt im Sommer 2015 in die Kinos. Universal Pictures über den Film: Seit Anbeginn der Zeit existieren die Minions als kleine gelbe Einzeller. Im Laufe der Evolution suchten sie sich immer wieder die übelsten Bösewichter als Herren – vom Tyrannosaurus Rex bis zu Napoleon. Doch irgendwann ging die Herrschaft eines jeden Superschurken zu Ende. Ohne einen Meister, dem sie dienen konnten, verfielen die kleinen Latzhosenträger in eine tiefe Depression. Aber dann hat ein Minion namens Kevin einen Plan! Gemeinsam mit dem rebellischen Stuart und dem liebenswerten Bob macht er sich auf in die weite Welt, um einen neuen Anführer für sich und seine Mitstreiter zu finden. Die Drei begeben sich auf eine aufregende Reise, die sie schließlich zu ihrem nächsten potenziellen Meister führt: Scarlet Overkill, die als erste weibliche Superschurkin die Weltherrschaft an sich reißen will. Von der kalten Antarktis über das New York der 60er Jahre führt der Weg von Kevin, Stuart und Bob bis ins hippe London. Dort müssen sie ihre bisher größte Herausforderung meistern… die Rettung aller Minions!

News in Kürze: "Ted 2" & "Game of Thrones"

Am 25. Juni läuft in den deutschen Kinos "Ted 2" an, Seth MacFarlane führte erneut Regie. Neben Ted werden unter anderem Amanda Seyfried und Mark Wahlberg zu sehen sein. Hier ist ein erster Trailer online gegangen. ### Am 12. April startet bei HBO die fünfte Staffel von "Game of Thrones". Ein erster Trailer ist hier online gegangen.

"Die Bestimmung – Insurgent": Das deutsche Kino-Haupt-Plakat

Vom Concorde Filmverleih kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Die Bestimmung – Insurgent".

Robert Schwentke übernahm die Regie, Shailene Woodley und Theo James werden wieder in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film kommt am 19. März 2015 in die deutschen Kinos. Der Verleih über den Film: Tris und Four sind auf der Flucht, verfolgt von Jeanine, der Anführerin der machthungrigen Ken. Im Wettlauf gegen die Zeit müssen sie herausfinden, warum sie so gnadenlos gejagt werden und welches Geheimnis Tris' Eltern schützen wollten und dafür mit ihrem Leben bezahlten. Die Konsequenzen längst vergangener Entscheidungen verfolgen Tris nun, während sie gleichzeitig verzweifelt versucht, diejenigen zu schützen, die sie liebt. Mit Four an ihrer Seite muss sie sich zahlreichen Aufgaben und Gefahren stellen, um die Wahrheit über die Vergangenheit ihrer Welt zu entschlüsseln und damit letztendlich deren Zukunft zu sichern.

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Posters in einem neuen Fenster.

Nicht Gestorben: Terry Carter (Update)

Mit dem Mark-Twain-Zitat "Der Bericht über meinen Tod wurde stark übertrieben" hat sich der US-amerikanische Schauspieler Terry Carter zu Wort gemeldet. Medien hatten heute Vormittag deutscher Zeit gemeldet, er wäre zu Tode gekommen, als der Rapper Marion "Suge" Knight ihn und eine andere Person mit seinem Wagen überfuhr, der Anwalt des Beschuldigten hatte dies laut dem Branchenblatt "Entertainment Weekly" gesagt. Offenbar handelt es sich um eine Verwechslung. Die Bandbreite der Anschuldigungen reicht von Unfall bis vorsätzlichem Mord. Knight war zudem für geraume Zeit auf der Flucht, wurde dann aber festgenommen. Terry Carter wurde hierzulande vor allem populär durch seine Rolle als Colonel Tigh in der Science-Fiction-Serie "Kampfstern Galactica", darüberhinaus gehörte er zum Cast der TV-Serie "Ein Sheriff in New York", war Gaststar in vielen anderen TV-Serien und auch zu sehen beispielsweise in "Foxy Brown" (1974). Carter ist 86 Jahre alt.

Diese Meldung wurde am Freitag, den 30. Januar 2015 um 18:50 Uhr geändert. Zum ursprünglichen Zeitpunkt der Erstellung um 11:36 Uhr wurde irrtümlich der Tod des Schauspielers gemeldet.