Film- & Serien-News

Tipp: "Die purpurnen Flüsse"

Das ZDF präsentiert die vierteilige Reihe "Die purpurnen Flüsse" nach Original-Drehbüchern des französischen Kult-Autors Jean-Christophe Grangé ab dem kommenden Montag wöchentlich um 22.15 Uhr. Alle vier Filme sind bereits ab dem kommenden Samstag für drei Monate in der ZDFmediathek abrufbar - sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache. Olivier Marchal spielt die Rolle des legendären Kommissars Pierre Niémans, die Jean Reno im gleichnamigen Kino-Hit verkörperte.

Im ersten Film der Reihe, "Melodie des Todes", ermitteln Kommissar Pierre Niémans und seine Kollegin Camille Delaunay in einem abgelegenen Kloster. Ein alter Bekannter Niémans', der als Mönch in einem Kloster gelebt hat, stirbt unter mysteriösen Umständen. In seiner linken Handfläche trägt der Ermordete ein Tattoo, das eine geheime Botschaft verbirgt. Niémans erfährt, dass sich die Glaubensbrüder auf Musikwissenschaft und frühe mittelalterliche Schriften zu diesem Thema spezialisiert haben. Die Tätowierung des Toten scheint in Zusammenhang mit diesen Forschungen zu stehen. Doch Camille verfolgt eigenmächtig noch eine andere Spur. Die Situation eskaliert, als ein zweiter Mönch tot aufgefunden wird.

In "Tag der Asche" ermitteln Niémans und Delaunay im Elsass während der Wein-Ernte. Die Leiche eines Mannes wurde in einer Kirche unter den Trümmern eines Freskos gefunden. In unmittelbarer Nähe des Tatortes lebt eine religiöse Sekte, deren Bewohner ein Leben wie vor 300 Jahren führen und sich durch den Weinbau finanzieren. Camille ermittelt undercover als Weinernte-Helferin.

Die Ermittlungen um den Fund einer abgetrennten Kinderhand führen Niémans und Delaunay in der Folge "Kreuzzug der Kinder" in ein abgelegenes Jugendheim. In den 90er Jahren geschahen dort grausame Dinge, aber auch gegenwärtig genießt das Heim nicht den besten Ruf. Eine Verbindung zwischen der Kinderhand und einer Serie von Frauenmorden scheint wahrscheinlich.

Im vierten Film der Reihe, "Die letzte Jagd", wird im deutsch-französischen Grenzgebiet der Erbe einer deutschen Adelsfamilie während der Jagd ermordet. Ist auch Laura, die Schwester des Toten, in Gefahr? Sie hatte zusammen mit ihrem Bruder das Familienunternehmen geleitet. Bei ihren Ermittlungen werden Niémans und Delaunay vom deutschen Kripobeamten Nicolas Kleinert unterstützt.

Stephen Kings "Joyland" wird als Serie verfilmt

Stephen Kings Roman "Joyland" wird als Serie für Freeform umgesetzt. Christopher Oscar Peña (Co-Autor bei "Jane the Virgin") und Cyrus Nowrasteh (Regisseur von unter anderem "Der junge Messias") kümmern sich um ein erstes Drehbuch, als Ausführender Produzent wirkt Bill Haber ("Beauty and the Beast").

Der Roman erschien hierzulande bei Heyne, der Verlag über das Buch: Um sich sein Studium zu finanzieren, arbeitet Devin Jones während der Semester-Ferien im Vergnügungspark Joyland an der Küste von North Carolina. Drei Dinge sind es, die ihn im Laufe des Sommers 1973 vor allem beschäftigen: Seine große Liebe Wendy gibt ihm per Brief den Laufpass. In der Geisterbahn "Horror House" soll es spuken, nachdem dort ein Mädchen ermordet wurde. Und er fragt sich, welches Geheimnis sich wohl hinter der schönen jungen Frau mit ihrem behinderten Sohn verbirgt, an deren Strandvilla er jeden Tag vorbeikommt. Vom unbekümmerten Schaustellerleben in "Joyland" fasziniert, verlängert Devin seinen Aufenthalt. Mit seinen neugierigen Nachforschungen tritt er jedoch eine Lawine von Ereignissen los, bei denen es schließlich um Tod oder Leben geht...

Tipp: "Salem"

sixx zeigt ab morgen die dritte und letzte Staffel der Serie "Salem" als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Donnerstag ab 22.00 Uhr zeigt man immer zwei Episoden.

Der Sender: Der Teufel ist in Gestalt von Marys Sohn zurück auf Erden. Die Hexen erwarten sich dadurch ein besseres Leben. Doch anstatt sie in ihrem Kampf zu unterstützen, widmet sich der Teufel seinen eigenen Belangen. Um sich eine Welt nach seinen Vorstellungen zu erschaffen, ist er bereit, jeden zu töten, der sich ihm in den Weg stellt - selbst seine Anhänger. Es gibt nur eine Person, die ihn aufzuhalten vermag: Die mächtige Hexe Mary - doch dafür muss sie erst einmal wiederbelebt werden.

"Gerry Anderson's Firestorm": Mini-Episode online

"Gerry Anderson's Firestorm" soll eine neue Serie werden, die auf einem Konzept von Gerry Anderson ("Mondbasis Alpha 1", "Thunderbirds") basiert und an der die Macher bereits seit geraumer Zeit arbeiten. Online gegangen ist jetzt eine rund zehnminütige Mini-Episode.

News in Kürze: US-Kino-Charts, "Castlevania" & mehr

Auch am zweiten Wochenende steht "Halloween" an der Spitze der US-Kino-Charts, national spielte der Horror-Streifen weitere rund 32 Millionen US-Dollar ein - weltweit sind es bislang rund 173 Millionen US-Dollar. "Venom" steht weiterhin auf Platz 3, "Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween" weiterhin auf Platz 4 und neu auf Platz 5 eingestiegen ist "Hunter Killer". "Aufbruch zum Mond" fiel von Platz 5 auf 7 und "Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer" fiel von Platz 7 auf Platz 8.

Seit Freitag steht die zweite Staffel von "Castlevania" bei Netflix zum Abruf bereit, die Episoden-Anzahl wurde auf acht verdoppelt. "Castlevania" ist eine düstere mittelalterliche Fantasy-Serie über das letzte überlebende Mitglied der entehrten Belmont-Familie, das Osteuropa höchstpersönlich vor der mörderischen Hand von Vlad Dracula Tepes retten will. In den neuen Folgen will Dracula die Welt mit seiner Vampirlegion von den Menschen befreien.

Ebenfalls seit Freitag und ebenfalls bei Netflix zu finden ist die erste Staffel der Horror-Serie "Chilling Adventures of Sabrina", in der Sabrina Spellman nicht nur ihre beiden Identitäten als Halbhexe und Halbmensch miteinander vereinen, sondern außerdem die bösen Kräfte bekämpfen muss, die sie, ihre Familie und die Welt der Menschen bedrohen.

Die britische Mini-Serie "The City & The City", basierend auf einem Roman von China Miéville, lief bei der BBC bereits im Frühjahr. RTL Crime zeigt die vier Folgen als Deutschlandpremiere ab dem 14. Dezember immer freitags ab 20.15 Uhr.

Ein erster Promo zur zweiten Staffel der Science-Fiction-Serie "The Orville" ist hier online gegangen. Am 30. Dezember startet diese in den USA.

"Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt": Weiterer Trailer online

Ein weiterer Trailer zu "Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt" ist online gegangen, Deutscher Kinostart ist am 21. Februar 2019. Regie führte Dean DeBlois.

Der Verleih über den Film: Zusammen mit Astrid an seiner Seite beweist sich Hicks als Stammeshäuptling und Herrscher von Berk. Er strebt weiter nach seinem Traum von einer Welt, in der Menschen und Drachen jeder Art und Größe friedvoll zusammenleben. Auch Ohnezahn beweist sich als Anführer seiner Art. Als er zufällig auf einen noch ungezähmten Tagschatten stößt, erfüllt sich für ihn eine tiefe Sehnsucht. Doch das nur schwer zu beeindruckende Weibchen verdreht ihm gehörig den Kopf und stellt die Beziehung zu seinem besten Freund Hicks auf eine harte Probe. Als sich eine finstere, alles bedrohende Gefahr für das Dorf und seine Bewohner zusammenbraut, müssen Drachen und Reiter ihre Kräfte vereinen und gemeinsam schier unmöglich scheinende Entscheidungen fällen…

"Tribes of Europa": Science Fiction in Serie bei Netflix

Netflix baut seine Investitionen in deutsche Serien-Produktionen im kommenden Jahr erheblich aus. man gab jetzt fünf neue deutsche Projekte bekannt, die sich bereits in Entwicklung oder Produktion befinden. Sie werden ab 2019 auf Netflix zu sehen und damit in über 190 Ländern abrufbar sein. Die fünf Serien zeigen eine große Genre- und Formatvielfalt; von epischen Erzählungen aus der Vergangenheit und Zukunft über Gangster-Milieudramen im Hier und Jetzt, selbstironische Coming-of-Age-Geschichten bis hin zu fesselnden Familiensagen.

"Tribes of Europa" eines der Projekte, ist eine Science-Fiction-Serie, für die Philip Koch als Autor und Regisseur verantwortlich zeichnet. Sie spielt 2070. Nach einer mysteriösen Katastrophe ist Europa in unzählige Mikro-Staaten zerfallen. Einige sogenannte Stämme ("Tribes") kämpfen um die Vorherrschaft auf dem Kontinent. Die Serie erzählt die post-apokalyptische Saga von drei Geschwistern, die das Schicksal des neuen Europas verändern werden.

"Bird Box - Schließe deine Augen": Trailer online

Netflix kündigt den neuen Film von Susanne Bier für den 21. Dezember an. Sandra Bullock, Sarah Paulson und John Malkovich werden in den Hauptrollen zu sehen sein, ein erster Trailer zu "Bird Box - Schließe deine Augen" ist online gegangen.

Über den Film: Als eine mysteriöse Macht die Weltbevölkerung dezimiert, ist nur eines klar: Wenn du sie siehst, bringst du dich um. In dieser ungewissen Zeit findet Malorie Liebe, Hoffnung und einen neuen Anfang, nur um alles wieder zu verlieren. Jetzt muss sie mit ihren beiden Kindern in einem Boot auf einem reißenden Fluss zu dem einen Ort fliehen, der Zuflucht bieten könnte. Aber um zu überleben, müssen sie diese gefährliche zweitägige Reise mit verbundenen Augen bewältigen.

"X-Men: Dark Phoenix": Ein deutsches Kino-Teaser-Plakat

Von der 20th Century Fox kommt ein deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "X-Men: Dark Phoenix". Der Film kommt am 6. Juni 2019 in die deutschen Kinos. Simon Kinberg führte Regie, Sophie Turner, Jennifer Lawrence, James McAvoy und Michael Fassbender werden in den Hauptrollen zu sehen sein.

(C) 2018 20th Century Fox

Guillermo del Toros "Pinocchio" kommt bei Netflix

Der Oscar-Gewinner Guillermo del Toro wird sein Animations-Spielfilm-Debüt bei Netflix geben. Für sein Stop-Motion-Musical "Pinocchio" verantwortet er auch das Drehbuch und ist als Produzent tätig. "Pinocchio" wird del Toros nächstes Spielfilmprojekt nach "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers", mit dem er 2018 vier Oscars unter anderem für den Besten Film und die Beste Regie gewann. Die Neuerzählung siedelt Guillermo del Toro im Italien der 1930er Jahre an.

Mit "Pinocchio" wird die intensive Arbeitsbeziehung zwischen Netflix und del Toro weitergeführt: Mit "Trolljäger", "3 von oben" (ab dem 21. Dezember auf Netflix) und "Wizards" (ab 2019 zu sehen), kreierte er bereits die DreamWorks-Geschichten aus Arcadia. Del Toro ist außerdem der Schöpfer der demnächst erscheinenden Netflix-Serie "Guillermo del Toro Presents 10 After Midnight".

"Pinocchio" wird produziert von Guillermo del Toro, der Jim Henson Company und ShadowMachine ("BoJack Horseman"), welche die Stop-Motion-Animationen entwickeln. Neben del Toro wird der Film von Lisa Henson, Alex Bulkley von ShadowMachine, Corey Campodonico und Gary Ungar von Exile Entertainment produziert. Blanca Lista ist Co-Produzentin. Patrick McHale schreibt zusammen mit del Toro das Drehbuch. Mark Gustafson ist als Co-Regisseur tätig, Guy Davis fungiert als Co-Produktionsdesigner und lässt sich von Gris Grimlys ursprünglicher Gestaltung der Pinocchio-Charaktere inspirieren. Die Puppen werden von Mackinnon und Saunders ("Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche") erschaffen. Die Produktion von "Pinocchio" soll diesen Herbst beginnen.