Film- & Serien-News

Tipp: "George Orwell, Aldous Huxley - 1984 oder Schöne neue Welt"

Datenspeicherung, Fake News, Designerbabys, der massive Einsatz von Antidepressiva - die Realität von heute hat die Fiktion von gestern fast schon eingeholt. Bereits vor über 70 Jahren hatten zwei Schriftsteller vor solchen Entwicklungen in "Schöne neue Welt" und "1984" gewarnt. Die Ähnlichkeiten sind so frappierend, dass "1984" nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika erneut auf den Bestseller-Listen der USA stand. Aldous Huxley und George Orwell erwiesen sich als geniale Zukunftsvisionäre.
Die beiden Engländer waren Zeitgenossen: Huxley wurde 1894 in Godalming in Sussex und Orwell, mit bürgerlichem Namen Eric Blair, 1903 im indischen Motihari geboren. Ihre Lebenswege kreuzten sich im berühmten Eton College, obwohl sie aus zwei völlig unterschiedlichen Welten kamen: Huxley entstammte einer britischen Intellektuellen-Dynastie, während Orwell in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen war. Orwell las "Schöne neue Welt" kurz nach Erscheinen und schickte seinen Roman "1984" direkt nach der Veröffentlichung an Huxley. Dieser schrieb daraufhin an Orwell, dass er seinen Roman als "von grundlegender Bedeutung" ansehe, die Zukunft jedoch nicht auf eine Politik der schieren Gewalt - auf einen "Stiefel im Gesicht der Menschheit" - reduziert werden könne. Anders ausgedrückt vertrat Huxley die Auffassung, dass seine Vision der Zukunft die wahrscheinlichere war: eine auf wissenschaftlichen Methoden aufbauende "perfekte" Diktatur, in der die Individuen zu Herrschaftszwecken so programmiert werden, dass sie gerne dienen und ihr Sklavendasein sogar lieben. Bei Orwell hingegen kontrolliert der Totalitarismus die Gedanken und setzt gezielt Lügen sowie permanente Überwachung ein.
Sind die unterschiedlichen alptraumhaften Zukunftsszenarien Huxleys und Orwells auf ihre unterschiedlichen Lebenswege zurückzuführen? Und leben wir heute eher in der Welt aus "1984" oder in der "Schönen neuen Welt"?

ARTE zeigt am 12. November um 00.05 Uhr die Dokumentation "George Orwell, Aldous Huxley - 1984 oder Schöne neue Welt", sie ist jetzt bereits in der Mediathek des Senders abrufbar.

Tipp: "Moloch"

Mitten in der Stadt geht ein Mann plötzlich in Flammen auf. War es Selbstmord, oder ein Attentat? Die Polizei steht vor einem Rätsel und hält die Sache zunächst unter Verschluss. Louise, die ehrgeizige Praktikantin der lokalen Zeitung, wittert dahinter einen Scoop - und ihre große Chance auf eine Festanstellung. Um an Insider-Informationen zu kommen, bedient sie sich - gelinde gesagt - unorthodoxer Methoden: Zuerst verführt sie den Polizisten Tom, der den Tatort untersucht hat; dann erpresst sie eine Zeugin, und schließlich sucht sie sogar den Lebensgefährten des Opfers auf. Der schließt einen Selbstmord kategorisch aus, verweist sie aber an den langjährigen Therapeuten des Verstorbenen: Gabriel, ein Psychiater im Krankenhaus, auf dessen Schultern ein tragisches Geheimnis lastet. Könnte er ihr weiterhelfen?

ARTE zeigt ab morgen die Serie "Moloch" als Deutschlandpremiere, jeden Donnerstag um 21.45 Uhr zeigt man immer drei Episoden.

News in Kürze: Jana Andresíková ist gestorben & mehr

Die tschechische Schauspielerin Jana Andresíková ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben. Sie wirkte meist in Nebenrollen in Spielfilmen und Serien, hierzulande war sie bekannt durch die Serien "Die Märchenbraut" und "Die Rückkehr der Märchenbraut", in denen sie zunächst die Hexe spielte, die spätere Wahrsagerin Frau Schwarz.

Disney+ schickt "Willow" in Serie. Jon M. Chu wird beim Pilotfilm Regie führen, als Showrunner fungieren werden Jonathan Kasdan und Wendy Mericle ("Arrow"). Alle genannten werden auch Ausführende Produzenten, zusammen mit unter anderem Ron Howard. Ferner ist Bob Dolman als Berater an Bord. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Film von 1988, für das Dolman das Drehbuch basierend auf einer Story von George Lucas schrieb und bei dem Howard Regie führte. Warwick Davis wird wieder als Willow Ufgood zu sehen sein. Gedreht wird die Serie im kommenden Jahr wie der Film damals in Wales.

Netflix wird keine zweite Staffel von "Away" bestellen. In der Serie, die am 4. September ihre Premiere feierte, bereitet sich eine amerikanische Astronautin (Hilary Swank) auf die Leitung einer internationalen Mannschaft und den ersten Raumflug zum Mars vor..

"The Mandalorian": Promo zur 2. Staffel online

Ein Promo zur zweiten Staffel von "The Mandalorian" ist online gegangen. Disney+ kündigt diese für den 30. Oktober an.

"Monster Hunter": Ein weiteres deutsches Kino-Haupt-Plakat

Hinter unserer Welt verbirgt sich noch eine weitere, eine Welt voll gefährlicher und mächtiger Monster, die ihr Territorium mit tödlicher Grausamkeit regieren. Als ein unerwarteter Sandsturm Captain Artemis und ihre Einheit in eine neue Welt katapultiert, müssen die Soldaten schockiert feststellen, dass in diesem feindlichen und unbekannten Land gigantische und schreckliche Monster leben, die gegen ihre Feuerkraft immun sind. In ihrem verzweifelten Kampf ums Überleben trifft die Einheit auf den mysteriösen Hunter, dessen einzigartige Fähigkeiten es ihm ermöglichen, den mächtigen Kreaturen immer einen Schritt voraus zu sein. Als Artemis und Hunter langsam Vertrauen zueinander aufbauen, entdeckt sie, dass er Teil eines Teams ist, das vom Admiral angeführt wird. Angesichts einer Gefahr, die so groß ist, dass sie ihre Welt zu zerstören droht, schließen sich die tapferen Krieger mit ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zusammen, um Seite an Seite im ultimativen Showdown zu kämpfen.

Neben Milla Jovovich werden Tony Jaa, Tip ‘T.I.’ Harris, Meagan Good , Diego Boneta, Josh Helman und Ron Perlman in "Monster Hunter" zu sehen sein, bei dem Paul W. S. Anderson Regie führte. Der Film kommt am 3. Dezember in die deutschen Kinos, hier ist ein weiteres deutsches Kino-Haupt-Plakat.

(C) 2020 Constantin Film

"The Christmas Chronicles 2": Trailer online

Es ist zwei Jahre her, dass die Geschwister Kate (Darby Camp) und Teddy Pierce (Judah Lewis) das Weihnachtsfest gerettet haben. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Kate ist jetzt ein launischer Teenager und muss mit ihrer Mutter, deren neuem Freund und dessen Sohn Jack (Jahzir Bruno) Weihnachten in Cancun verbringen. Sie kann diese neue Version ihrer Familie nicht ausstehen und beschließt, wegzulaufen. Doch plötzlich taucht der mysteriöse böse Zauberer Belsnickel auf und droht, den Nordpol und das Weihnachtsfest zu zerstören. So geraten Kate und Jack unerwartet in ein neues Abenteuer mit dem Weihnachtsmann (Kurt Russell).

Der von Autor und Regisseur Chris Columbus geschriebene und gedrehte Film "The Christmas Chronicles 2", in dem auch Goldie Hawn mitspielt, ist ein actiongeladenes Abenteuer für die ganze Familie voller Herz, Humor und Weihnachtsstimmung. Netflix kündigt den Film für den 25. November an, hier ist ein erster Trailer.

Sky zeigt ab Freitag die besten Horror-Hits auf Sky Cinema Halloween

Halloween steht vor der Tür und auch dieses Jahr präsentiert Sky wieder einen Grusel-Marathon der Extraklasse. Auf dem Pop-up-Channel Sky Cinema Halloween sorgen vom 23. Oktober bis 1. November 65 Horror-Hits für Gänsehaut-Garantie rund um die Uhr. Mit dabei sind neueste Kracher wie "Doctor Sleeps Erwachen", "Zombieland: Doppelt hält besser", "ES: Kapitel 2" und "Happy Deathday 2U", die exklusiv auf Sky zu sehen sind. Aber auch zahlreiche Klassiker wie Freddy Krueger in sieben "A Nightmare on Elm Street"-Schockern, die komplette "Final Destination"-Reihe und "Der Exorzist" gehören zum Angebot.

Die Highlights von Sky Cinema Halloween:

Freitag, 23. Oktober:
20.15 Uhr: "A Nightmare on Elm Street"
21.50 Uhr: "Nightmare II - Die Rache"
23.20 Uhr: "Guardians of the Tomb"

Samstag, 24. Oktober:
20.15 Uhr: "Nightmare III - Freddy Krueger lebt"
21.55 Uhr: "Nightmare On Elmstreet 4"
23.30 Uhr: "Little Monsters"

Sonntag, 25. Oktober:
20.15 Uhr: "Nightmare On Elm Street 5: Das Trauma"
21.45 Uhr: "Freddys New Nightmare"
23.40 Uhr: "Wir"

Montag, 26. Oktober:
20:15 Uhr: "The Demon Hunter"
21.40 Uhr: "Zombiber"
23.00 Uhr: "Shark Lake"

Dienstag, 27. Oktober:
20.15 Uhr: "Stephan King's Schlafwandler"
21.45 Uhr: "Shark Night"
23.20 Uhr: "Bone Tomahawk"

Mittwoch, 28. Oktober:
20.15 Uhr: "Cabin Fever - The New Outbreak"
21.55 Uhr: "Nightmare on Elm Street"
23.30 Uhr: "The Possession of Hannah Grace"

Donnerstag, 29. Oktober:
18.20 Uhr: "Scream - Schrei!"
20.15 Uhr: "Der Exorzist - Director's Cut"
22.30 Uhr: "The Silence"

Freitag, 30. Oktober:
20.15 Uhr: "Final Destination"
21.55 Uhr: "Final Destination 2"
23.30 Uhr: "Final Destination 3"

Samstag, 31. Oktober:
20.15 Uhr: "Final Destination 3"
21.50 Uhr: "Final Destination 4"
23.15 Uhr: "Final Destination 5"

Sonntag, 1. November:
18.10 Uhr: "Hausen", Folge 1-6

Tipp: "Die sieben Superkrieger der Geschichte"

Ninjas, Assassinen, Gladiatoren und Berserker - diese Krieger gelten als stark und geschickt im Kampf, aber auch als blutrünstig und gnadenlos. Die ZDFinfo-Dokumentation "Die sieben Superkrieger der Geschichte - Mythos und Wahrheit" stellt morgen um 20.15 Uhr die gefürchtetsten Krieger der Geschichte vor und räumt mit Klischees auf. In dem Film der Autoren Christian Stracke und Klaus Kastenholz kommen Experten zu Wort, die beleuchten, welchen realen Hintergrund die Mythen haben. Die Doku ist bereits ab morgen um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.

Die Amazonen haben ihren Töchtern angeblich noch im Kindesalter die rechte Brust weggebrannt - sie sollte später im Kampf den Arm nicht stören, der das Schwert führte. Ihren Söhnen sollen die Kämpferinnen die Beine amputiert haben, damit sie im Erwachsenenalter keine Gefahr darstellten. Die Berserker hatten angeblich endlose Kraft, kannten weder Furcht noch Schmerz und stürzten sich wie Tiere in jedes Gemetzel. Drogen sollen sie in ihre blinde Wut versetzt haben. Und auch die Assassinen sollen Drogen genutzt haben - um ihren Nachwuchs gefügig zu machen. Doch welchen realen Hintergrund haben all diese Mythen? Wie kam es dazu, dass diese Kämpfer zu Legenden wurden, die die Menschen bis heute faszinieren?

Tipp: "Room 104"

Ein Motel, ein Raum und diverse Gäste: In "Room 104" übernachten die unterschiedlichsten Personen und jeder hat seine eigene, ganz besondere Geschichte. Die vierte und finale Staffel der Anthologie-Serie "Room 104" ist ab morgen immer mittwochs um 22.20 Uhr mit jeweils drei Episoden am Stück auf Sky Atlantic HD zu sehen sowie parallel dazu auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf abrufbar. Auch die drei vorherigen Staffeln sind auf Sky Ticket und über Sky Q erhältlich. Alle Episoden sind wahlweise im Original oder auf Deutsch verfügbar.

Ein Raum, unterschiedliche Gäste, zwölf Geschichten: Was passiert in Zimmer 104 eines ganz normalen amerikanischen Motels? In der HBO-Anthologie-Serie von Jay und Mark Duplass treffen Horror, Drama und Komödie in abgeschlossenen Episoden aufeinander. Die Geschichten in der neuen Staffel handeln unter anderem von einem jungen Mann, der einen lang vermissten Sänger einlädt, um vor seinen Freunden ein Privatkonzert zu geben; von einem ehemaligen Wrestler, der mit der Hilfe therapeutischer Puppen einen misslungenen Wettkampf verarbeiten muss; einer Familie aus den 90er Jahren, die im Zimmer 104 festsitzt bis es Vater Harry gelingt, ihr "Drehbuch" in die Gegenwart zu schreiben; und von Eva, die ihre Scheidung feiert und währenddessen über die womöglich lebensverändernde Entscheidung, sich einen Pony zu schneiden, sinniert.

News in Kürze: "Star Trek Discovery", "Godzilla" & mehr

Der US-Streamingdienst CBS All Access hat eine weitere und somit vierte Staffel von "Star Trek Discovery" bestellt, die Dreharbeiten sollen bereits im kommenden Monat beginnen.

Netflix kündigt für 2021 "Godzilla Singular Point" an, eine komplett neue Original-Anime-Serie mit ganz neuen Figuren und einer eigenen Story.

Die siebenteilige Serie Mit "Karl May im Orient" wurde bereits 1961 hergestellt, erlebt aber erst mit der DVD-Veröffentlichung bei Pidax ihre eigentliche Premiere. Oscar-Preisträger Arthur Cohn produzierte die Reihe nach Motiven aus Karl Mays bekanntem Orient-Zyklus. Gedreht wurde im damaligen Jugoslawien, wo einige Jahre später auch die legendären Winnetou-Verfilmungen entstanden. Mehr Infos, auch ein Trailer, finden sich hier.