Film- & Serien-News

Die große Sherlock-Holmes-Edition, Sir Arthur Conan Doyle (Hörbuch)

Sir Arthur Conan Doyle
Die große Sherlock-Holmes-Edition
(Die Abenteuer des Sherlock Holmes (12) & Die Memoiren des Sherlock Holmes (11) und Originalton des Autors (1930), 1891-1893)
Übersetzung: Gisbert Haefs, Nikolaus Stingl; Übersetzung und Bearbeitung des Essays „Die Wahrheit über Sherlock Holmes“ von Jörg Ingwersen
Ungekürzte Lesung von Oliver Kalkofe
der Hörverlag, 2017, 2 mp3-CDs, ca. 1386 Minuten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-8398-2563-2

Rezension von Irene Salzmann

„Die große Sherlock-Holmes-Edition“ wurde vom Hörverlag recht aufwändig produziert: Alle von Sir Arthur Conan Doyle verfassten Geschichten über den Meisterdetektiv - 12 „Abenteuer“ und 11 „Memoiren“ - finden sich gesammelt auf zwei mp3-CDs in einem aufklappbaren Digipak. Dieses sowie das umfangreiche Booklet stecken in einem Karton-Schuber. Im Booklet schildert der Autor „Die Wahrheit über Sherlock Holmes“, der Sprecher Oliver Kalkofe kommt in einem Interview, das Teresa Grenzmann führte, zu Wort, ferner erläutern die Übersetzer einige Begriffe, die in den Erzählungen fallen und mit denen der Zuhörer nicht unbedingt vertraut ist.

Längst ist Sherlock Holmes mit all seinen Freunden und Feinden als Roman-Figur freigegeben, so dass es Fan-Autoren möglich war, ihn nach seinem Tod wiederauferstehen zu lassen und dem Mythos um ihn durch neue Geschichten weitere Facetten hinzuzufügen. Teils halten sich die Verfasser streng an die literarischen Vorgaben, teils mischen sie phantastische Elemente mit der Krimi-Handlung. Es gibt Geschichten, die nicht im viktorianischen Zeitalter sondern in der Gegenwart angesiedelt sind, und solche, die ein Crossover mit historisch belegten und fiktiven Zeitgenossen des Detektivs bieten. So tauchen in Letztgenannten zum Beispiel Jack the Ripper, Oscar Wilde, Tarzan und Charaktere von Karl May auf.

Freilich ist nicht jeder „Holmes“-Leser an diesen Abenteuern interessiert, denn es gibt auch Puristen, die großen Wert darauf legen, dass die Storys ausschließlich vom geistigen Vater des Detektivs stammen. An diese (und alle anderen Fans) ist das vorliegende Hörbuch adressiert, das sämtliche Doyle-Geschichten beinhaltet, angefangen mit „Ein Skandal in Böhmen“ über „Das gesprenkelte Band“ und „Das gelbe Gesicht“ bis „Das letzte Problem“. Als kleines Extra wurde ein zusätzliches File beigefügt: „Arthur Conan Doyle spricht über Sherlock Holmes und Spiritismus“.

Es ist müßig, an dieser Stelle eine Inhaltsangabe zu jeder einzelnen der 23 Erzählungen zu schreiben, denn wer seinen „Holmes“ kennt, kennt auch dessen Original-Abenteuer aus der einen oder anderen (Jugend-) Buch-Fassung, und bereits die Erwähnung des einen oder anderen Titel ruft den jeweiligen Fall ins Gedächtnis, so dass man sich die raffinierte Irene Adler vorstellt oder man an das bunte Band denkt, das sich schließlich als Giftschlange entpuppt. Alle diese Geschichten sind spannend und nehmen einen überraschenden Ausgang.

Vorgetragen werden sie von Oliver Kalkofe, der verschiedene Radio- und TV-Formate moderierte, in Filmen wie „Der Wixxer“ mitspielte, als Synchronsprecher unter anderem Matt Lucas („Little Britain“, „Doctor Who“) seine Stimme lieh und Hörbücher wie „Hui Buh - Das Schlossgespenst: Im Bann des Schwarzspukers“ und Agatha Christies „Vier Frauen und ein Mord“ las. Sein Vortrag ist überzeugend und hält den Zuhörer mühelos gut 22 Stunden (mit Unterbrechungen) bei der Stange.

Eine sehr schön gestaltete Gesamtausgabe von Sherlock Holmes’ Abenteuern, die spannend vorgetragen für viele Stunden bester Krimi-Unterhaltung sorgen.