Comic-News

News in Kürze: Hergé, LTB & mehr

Eine fast 80 Jahre Tim-und-Struppi-Zeichnung hat bei einer Auktion rund 629.000 EUR gebracht, versteigert wurde Hergés Bild in Paris vom Auktionshaus Christie's. Es erschien am 22. Juni 1939 auf dem Titel einer belgischen Zeitungsbeilage und gehört zum Abenteuer "König Ottokars Zepter", das im eigentlichen Comic aber dann keine Verwendung fand. Der Käufer blieb ungenannt.

Der große Knall steht am Ende so mancher bahnbrechenden Erfindung. Entweder, weil die Welt auf besagte Innovation gewartet hat und sie einfach ein durchschlagender Erfolg ist - oder eben nicht und doch oft trotzdem, im wahrsten Sinne des Wortes: bum! Wer daraus nun aber schließt, Denken sei Glückssache, ist entweder vollkommen falsch gepolt oder kennt Daniel Düsentrieb nicht gut genug. Seine wichtigste Erfindung? Alle! Und nicht selten mit dem angesprochenen Knalleffekt! Das werden selbst neidische Kollegen auf jedem Festival der Erfinder bestätigen. Irgendometer, Chronofon  auf so was muss man erst mal kommen. Da glüht die Erfinderbirne! Aber wenn auch sicher der mit der bemerkenswertesten Ideendichte, ist der brillante Daniel dennoch natürlich nicht der Einzige mit genialen Ideen. Micky und Goofy erleben beispielsweise im LTB-"Spezial" 82, das ab heute im Handel zu finden ist, eine erfindergeistreiche Überraschung, als sie sich per Zeitreise aufmachen, um herauszufinden, wer wohl als Erster auf das Konzept Kompass gekommen sein mag. Mehr zu diesem Titel inklusive das Cover findet sich hier.

In der kommenden Woche erscheint bei Panini Band 1 der zweiteiligen Reihe "Generations"; Band 2 erscheint Mitte Juni. Der Verlag über den Auftakt des Aufeinandertreffens von Helden zweier Generationen: Zwischen Zeit und Raum liegt der Vanishing Point. Hier treffen die aktuellen Inkarnationen der Helden auf ihre Vorgänger, um ein gemeinsames Abenteuer zu erleben. Thor Jane Foster trifft ThorOdinsohn, Kate Bishop den maskierten Clint Barton, Laura Kinney auf Wolverine, die junge Jean auf Phoenix, und Amadeus Cho auf Bruce Banner.

Seit 1977 hat der Autor Peter Menningen für zahlreiche Comicserien die Texte geschrieben, seit geraumer Zeit finden sich auf comic.de seine "Memoiren". Im neuesten Bericht blickt er auf seine Arbeit bezüglich Alf bei Bastei zurück, hier.