Alan Weisman: Countdown – Hat die Erde eine Zukunft? (Buch)

Alan Weisman
Countdown – Hat die Erde eine Zukunft?
(Countdown Our Last, Best Hope for a Future on Earth, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Ursula Pesch und Werner Roller
Piper, 2013, Hardcover, 574 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-492-05431-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Alle 108 Stunden gibt es eine Million mehr Menschen auf der Erde. Sie alle brauchen Wasser, Nahrung und Luft zum Atmen. Doch wie viele Menschen erträgt die Erde noch? Kann sie diese Masse an Lebewesen ernähren? Wie wird in Zukunft die Welt, auf der wir leben, aussehen, wenn es privilegierte Zonen gibt, die alles zu bieten scheinen, was Lebensnotwendig ist, während auf anderen Kontinenten Millionen Menschen an Unterernährung und den damit einhergehenden Krankheiten leiden?

Diesen Fragen ist der Autor Alan Weisman nachgegangen. Dazu besuchte er viele Orte auf der ganzen Welt. Er sprach mit Anführern und Leuten verschiedener Religionen. Dabei hörte er sich ihre Beweggründe für die Entscheidung nicht zu verhüten an. Er nimmt den Leser mit in eine unbekannte Welt voller Vielfalt und Schönheit. So lernt der Besitzer dieses Buches viel über andere Religionen und deren verschiedenen Auslegungen sowie die Lebensweise anderer Völker.

Alan Weisman ist schon lange keine Unbekannter mehr, wenn es darum geht, uns die Zukunft der Erde zu zeigen. Seine Bestseller „Die Welt ohne uns. Reise über eine unbevölkerte Erde“ sowie „Gaviotas. Ein Dorf erfindet die Nachhaltigkeit“ zeigen, wie sehr sich der Wissenschaftsjournalist um die Zukunft der Erde sorgt.

Dabei stellt er die Fakten schonungslos vor. Er erhebt nie den moralischen Zeigefinger über die Lebensart anderer Religionen und Völker. Im Gegenteil, der Autor versucht, gut recherchierte Lösungsansätze zu bieten, die es allen Menschen erlauben, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie die Zukunft der Erde mitgestalten können und wollen. Noch ist es für die Menschheit nicht zu spät, umzuschwenken und dafür zu sorgen, dass für jedes Lebewesen auf der Erde genug Nahrung und Wasser vorhanden ist.

Sein Buch darf daher als Anregung und Hilfsmittel zur Völkerverständigung gesehen werden und wird garantiert wieder auf den Bestsellerlisten vieler Länder in den oberen Rängen zu finden sein.