Ralf Isau: Der verbotene Schlüssel (Buch)

Ralf Isau
Der verbotene Schlüssel
Titelillustration von Nicole Jordan
cbj, 2010, Hardcover, 506 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-570-13834-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Als Sophias Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, erbt sie von ihm eine mechanische Uhr, versteckt in einem Fabergé-Ei, und einen Schlüssel – letzteren versehen mit der eindringlichen Warnung, ihn nicht zu benutzen. Aber weshalb sollte ein vierzehnjähriges Mädchen solch einer Bitte gehorchen? Als sie die Uhr damit aufzieht, gelangt sie in die Welt Mekanis, die von Automatenwesen bevölkert ist … und rückt ins Visier des bösen Herrschers Oros, der die Welt der Menschen dauerhaft in der Uhr einsperren will, um seine mechanische Welt ‚leben‘ zu lassen. Zum Glück trifft sie auf Theo, der lange Zeit in Mekanis gefangen war und mit dem gemeinsam sie den Kampf gegen Oros aufnimmt.

Es gibt Bücher, die einen von der ersten Seite an mitreißen und immer tiefer in die Geschichte hineinziehen, bis man gar nicht mehr aus ihr auftauchen möchte. Dieses Buch ist ein solcher Glücksfall. Schon auf den ersten Seiten, ehe inhaltlich überhaupt etwas passiert, wird man von der Sprachkunst des Autors gefesselt, und das bleibt auch so, während die ersten vagen Hinweise immer deutlicher machen, dass der Tod von Sophias Opa und die geheimnisvolle Uhr mehr Rätsel bergen, als dem jungen Mädchen lieb sein kann.

Für Leser, die sich gerne von einer so fesselnden Erzählweise einfangen lassen, dürften die bald schon stetig präsenten Gefahren, die Fluchten durch das unterirdische Berlin oder das kalte, abweisende Mekanis fast schon zu viel Action bieten, da die sprachlichen Bilder nun notwendigerweise hinter den abenteuerlichen Erzählungen zurückstehen. Nichtsdestotrotz bietet dieses Buch für jeden Leser etwas, für Liebhaber einer schönen, geschliffenen Sprache ebenso wie für Fans einer spannenden Handlung – und durchaus nicht nur für Jugendliche, an die sich das Buch in erster Linie richtet, sondern ebenso an Erwachsene, die nichts gegen phantastische Elemente einzuwenden haben.

Ein vor allem zu Beginn wunderschön geschriebenes, spannendes Buch mit vielen spannenden Wendungen und ungewöhnlichen Einfällen, das dabei dennoch nie unlogisch wird oder sich zu weit von der Realität entfernt.