Asterix – Alles über Verleihnix und Automatix (Comic)

René Goscinny
Asterix – Alles über Verleihnix und Automatix
Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix 15
(Astérix – Ordralfabétix et Cétautomatix, 2010/2011)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2011, Hardcover, 44 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3513-5

Von Irene Salzmann

Die Streitigkeiten zwischen dem Schmied Automatix und seinem Nachbarn, dem Fischhändler Automatix, sind ein Running Gag in fast allen Alben. Auslöser für eine heftige Prügelei sind meist Sticheleien, die sich auf die Frische der Fische beziehen, und dann dauert es auch nicht lange, bis diese als Waffen eingesetzt werden in einer Keilerei, an der sich das ganze Dorf beteiligt.

Allein zu dem Zweck, Schlägereien im Dorf zu inszenieren, wurden die beiden Figuren erfunden. Da ihnen zunächst keine größere Rolle zugedacht war und auch weil es damals keine Charakterstudien im Vorfeld gab, änderte sich das Aussehen insbesondere von Automatix zu Beginn einige Male, bis er seine unverwechselbare Gestalt erhielt. Doch es muss nicht immer Verleihnix sein, mit dem sich Automatix anlegt. Troubadix bekommt ebenfalls Hiebe, wenn er ein Liedchen anstimmen will…

Der heitere Sekundärband stellt die beiden Charaktere, ihre Familien und ihre Berufe vor und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Da es jedoch keine kleinen Geschichten oder viele neue Illustrationen gibt, ist der Titel allein für Alles-Sammler interessant, die sich für die unterhaltsam aufbereiteten Hintergrundinformationen interessieren.