X-Men Sonderband: Die neue X-Force 4: Dark Angel Saga 1 (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 04. Juli 2012 18:35

Rick Remender
Die neue X-Force 4
Dark Angel Saga 1
X-Men-Sonderband
(Uncanny X-Force Vol. 4, 10-14: The Killer among us + The Dark Angel Saga, Chapter 1-4, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Esad Ribic
Zeichnungen von Billy Tan & Richard Elson, Mark Brooks, Scot Eaton u.a.
Panini, 2012, Paperback, 124 Seiten, 14,95 EUR
Von Irene Salzmann
Einst machte Apocalypse Warren Worthington, der seine Flügel verloren hatte und darum nicht länger Angel sein konnte, zu einem seiner Four Horsemen, zu Archangel – zur Verkörperung des Todes mit blauer Haut und Schwingen aus stählernen Messern.
Es gelang Warren, sich von dem Einfluss seines Herrn zu befreien, doch ein Teil von Archangel blieb in ihm, um sich später erneut zu manifestieren. Warren, der glaubte, das Böse in sich kontrollieren zu können, ließ Arcangel zeitweilig an die Oberfläche, wenn eine Mission harte Maßnahmen erforderlich machte. So wurde er auch ein Mitglied von Cyclops‘ X-Force, die unter der Leitung Wolverines die Drecksarbeit für die X-Men erledigte. Zwar befahl Cyclops später die Auflösung des Teams, doch im Geheimen blieben sie zusammen, da Wolverine die Notwendigkeit erkannt hatte, eine Black-Ops-Einheit für Krisensituationen zur Verfügung zu haben.
Fatalerweise haben die jüngsten Geschehnisse Archangel stärker werden und die Oberhand gewinnen lassen – wovon keiner seiner Kameraden etwas ahnt, auch Psylocke nicht, die das Böse lange Zeit mit ihren telepathischen Kräften in Schach halten konnte. Der eiskalte Mord an einem Soldaten wird darum von allen als traurige Notwendigkeit erachtet. Doch das Misstrauen ist erwacht.
X-Force suchen Hilfe bei einem ihrer Feinde, Dark Beast aus dem alternativen „Age of Apocalypse“-Universum. Der geniale Wissenschaftler hat eine Lösung parat, doch muss das Team ihn in seine Welt begleiten, wo es auf die dortigen X-Men trifft, angeführt von Jean Grey, die hier noch am Leben ist und die Wolverine ebenso starke Gefühle entgegenbringt wie er ihr. Allerdings bleibt beiden keine Zeit, eine Romanze zu beginnen – sie ist überdies nicht die einzige Überraschung, die auf Logan wartet –, denn Dark Beast legt die X-Force herein, ihnen wird der Rückweg abgeschnitten, obendrein setzt sich die Archangel-Persönlichkeit durch, und ein Kampf an mehreren Fronten bricht aus…
Kennt man die unmittelbare Vorgeschichte nicht, ist es schwierig herauszufinden, was in dem vorliegenden Band passiert und warum. Nach der offiziellen Auflösung von X-Force hat Wolverine ein neues Team um sich geschart, zu dem Archangel, Psylocke, Deadpool, Fantomex, Deathlok und E.V.A. gehören. Dreh- und Angelpunkt der laufenden Storyline, die in einem zweiten Band ihren Abschluss finden wird, ist der Kampf zwischen der Angel- und Archangel-Persönlichkeit Warrens, aus dem Letzterer als Sieger hervorgeht.
Um Archangel bezwingen zu können, lässt sich X-Force auf einen Handel mit Dark Beast ein, wird von diesem betrogen und ist erst einmal in der Welt aus „Age of Apocalypse“ gestrandet. Die dortigen X-Men versprechen zu helfen, aber zunächst haben die verbündeten Teams alle Hände voll zu tun, sich selber vor den Feinden zu retten.
Interessant ist die Idee, die alternative Version von Jean Grey in das ‚normale‘ Universum mitzunehmen. Wie würde wohl Cyclops reagieren, wenn seine verstorbene Frau plötzlich vor ihm stünde, ist er doch mit Emma Frost liiert? Und wie würde diese Jean sich entscheiden, die in jedem der Universen sowohl Scott als auch Logan liebte? Ein interessanter Konflikt wäre das Resultat, aber … man sollte der Handlung nicht vorausgreifen. Außerdem schwelt eine weitere Dreiecksbeziehung. Noch sind Angel und Psylocke ein Paar, doch wird ihre Liebe die aktuellen Geschehnisse überdauern? Kann Fantomex die Lücke füllen, die vielleicht in Psylockes Leben gerissen wird?
Die Geschichte ist sehr actionreich und dynamisch inszeniert von verschiedenen Zeichnern. Es gibt zwar keine deutlichen Stilbrüche, doch fallen die einzelnen Seiten der Co-Illustratoren auf. Insgesamt jedoch ist „Die neue X-Force“ eine sehr schön gezeichnete und spannend-dramatische Serie, die neugierig auf das Kommende macht.