Die Hugenotten - Das Schicksal der Familie de Siorac (DVD)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Freitag, 11. Juli 2025 08:31

Die Hugenotten - Das Schicksal der Familie de Siorac
F 2024
Rezension von Christel Scheja
Serien aus dem nichtenglischsprachigen Raum haben es schwer in Deutschland und erreichen oft nur eine kleine Zuschauerschaft, gerade wenn es um Themen geht, die kaum bekannt sind. Das trifft auch auf die Serie „Die Hugenotten - Das Schicksal der Familie de Siorac“ zu, die ganz offensichtlich als ein Prolog zu der Buchreihe „Fortune de France“ von Robert Merle dienen könnte, in der vor allem Pierre eine Rolle spielt. Polyband hat die sechsteilige Miniserie nun auf DVD herausgegeben.
Frankreich im Jahr 1557. Zwar leben der Baron von Mespech, seine Familie und seine Dienerschaft etwas abseits vom Geschehen, aber auch sie bleiben nicht ganz unberührt von den gerade ausgebrochenen Religionskriegen, versuchen doch die Katholiken die Calvinisten, die sie Hugenotten nennen, auszumerzen, wo sie können.
Selbst in der Familie gibt es Ärger, da Jean de Sioracs Frau Isabelle eine glühende Katholikin ist und sich nicht dem neuen christlichen Weg zuwenden will, zu dem er sich offen bekennt. Und auch in der Dienerschaft ist man mehr als gespalten. In dieser angespannten Atmosphäre wachsen auch die Söhne Pierre und Francois heran, die ihren eigenen Weg ins Erwachsensein finden müssen.
Die Handlung der sechs Folgen konzentriert sich bewusst nur auf Burg Mespech und die nahegelegenen Siedlungen, zeigt die Auswirkungen, die die große Politik auch im Kleinen haben kann. Denn auch wenn „Ketzer“, die den neuen Glauben angenommen haben, durchaus verbrannt werden, so scheint doch ein Baron noch mehr Schutz zu genießen, auch wenn er offen zu der neuen Religion steht, die auch seinem toleranten und humanistischen Denken entgegenkommt. Aus diesem Grund versucht er vermutlich auch nicht, seine Frau dazu zu zwingen, ihrem katholischen Glauben abzuschwören, auch wenn diese zu einer Gefahr werden könnte. Zudem wird der Alltag gezeigt, die enge Verflechtung zwischen Herren und Dienerschaft, die in Zeiten der Not auch zusammenhalten müssen, denn Feinde von außen bedrohen auch immer wieder den Frieden auf Mespech.
Die Handlung verläuft weitestgehend ruhig und nahe an dem, was man heute über den Alltag der Menschen im sechzehnten Jahrhundert weiß, ergänzt durch ein paar dramatische Momente, die es allerdings auch in sich haben und die hohe Altersfreigabe rechtfertigen.
Die Geschichte lebt durch das Zusammenspiel der Charaktere, die Dialoge zwischen ihnen und mehr. Spezialeffekte gibt es keine, dafür hat man bei den Szenen auf Authentizität geachtet, obwohl der Drehort oftmals sehr leer erscheint. Die Erzählweise ist langsam und bedacht, so dass vermutlich actionverwöhnte Zuschauer schnell gelangweilt sind. Gibt man dem Ganzen eine Chance, so kann man dennoch seinen Spaß haben, weil man die wichtigsten Figuren gut kennenlernt.
Bild und Ton sind auf der Höhe der Zeit, Extras gibt es allerdings keine.
„Die Hugenotten - Das Schicksal der Familie de Siorac“ ist eine interessante historische Mini-Serie, die recht akkurat und mit deutlicher Konzentration auf den Alltag und die Interaktion der Menschen untereinander aufwarten kann. Zwar gibt es auch spannende und dramatische Moment, diese werden aber bewusst sparsam eingesetzt. Dessen sollte man sich bewusst sein und vor allem eine ruhige und detailreiche Erzählweise zu schätzen wissen.