Professor Zamorra 2: Welt der Schatten (Hörspiel)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. April 2025 08:45

Professor Zamorra 2
Welt der Schatten
Vorlage: Simon Borner
Hörspielfassung: Uwe Voehl
Sprecher: Matthias Lühn, Sabina Godec, Gerd Köster u.a.
Lübbe Audio, 2023, ca. 73 Minuten, ca. 7,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
So haben sich Caroline und Jackson Miller ihren Paris-Urlaub nicht vorgestellt: Im Louvre wird das Ehepaar Zeuge, wie blutrünstige Untote über die Wachmänner des Museums herfallen. Die Flucht aus dem Gebäude bringt keine Rettung, ganz Paris scheint von Zombie-Horden überrannt zu sein.
Gleichzeitig taucht trotz intakter M-Abwehr (Magie-Abwehr gegen übernatürliche Angriffe) im Keller des Château Montagne eine unbekannte Frau auf, die offenbar Schmerzen leidet und Hilfe braucht. Zamorra und Nicole gelingt es, Kontakt aufzunehmen. Sie finden sich in einer Parallelwelt wieder, die von Untoten beherrscht wird.
Nummer 2 der neuen „Professor Zamorra“-Hörspielserie steht in keinem inhaltlichen Zusammenhang zu Teil 1; das zugrundeliegende Romanheft erschien sogar über 60 Ausgaben vor dem Jubiläumsband, der die Vorlage zu Nummer 1 lieferte.
Die Auswahl des Romans als Hörspiel-Grundlage ist mehr als unglücklich geraten, besonders an dieser Stelle. Parallelen zu Teil 1 sind überdeutlich. Wieder manifestieren sich Ausläufer eines übernatürlichen Ereignisses in Zamorras Schloss. Wieder gibt es trotz des Magieschilds eine Erscheinung im Keller des Châteaus.
Zamorra und Nicoles Plan ist mehr als lachhaft. Sie warten einfach ab, bis die Frau wieder auftaucht, haben aber zwischenzeitlich recherchiert, um wen es sich handelt. Die Ereignisse in der Parallelwelt scheinen dagegen absolut überkonstruiert, unnötig kompliziert und gleichzeitig vornehmlich vom Zufall bestimmt. Dazu kommt hier noch eine Figur vor, die es in den Romanen schon vorher gab und hier hastig als neuer Charakter eingeführt wird.
Auch Hörspiel 2 von "Professor Zamorra" ist leider alles andere als überzeugend. Viel zu überladen und chaotisch, um Spannung und Atmosphäre zu kreieren.