Critical Role: Rezepte aus Exandria - Das offizielle Kochbuch, Liz Marsham (Buch)

Liz Marsham
Critical Role: Rezepte aus Exandria - Das offizielle Kochbuch
(Exquisive Exandria - The Official Cookbook of Critical Role, 2024)
Übersetzung: Stephan Naguschewski und Eevie Demirtel
Vorwort: Quyen Tran und Sam Riegel
Mit Rezepten von Jesse Szewczyk, Susan Vu und Amanda Yee
Fotos: Kristin Teig
Illustrationen: Kent Davies und Adriana Ibarra Lugo
Zauberfeder, 2025, Hardcover, 194 Seiten, 34,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Critical Role“ ist gar nicht einmal so unbekannt in Deutschland, sind doch bereits Comics zum Rollenspiel erschienen. Doch die meisten Fans dürften die Saga eher mit „Vox Machina“ verbinden, der auf Prime Video gestreamten Animationsserie, die nun bereits mehrere Staffeln umfasst. Da in Games auch schon gerne einmal gegessen wird, ist mit „Rezepte aus Exandria“ ein offizielles Kochbuch erschienen.

 

Wie so oft werden die Rezepte nach ihrer Region vorgestellt und sind nur locker nach der Tageszeit geordnet. Es gibt Gerichte, die man gut vorbereiten kann, die ein reichhaltiges Frühstück bilden oder ein schnelles Mittagessen ermöglichen. Aber natürlich gibt es auch opulente und aufwendige Rezepte.

Der Leser darf sich auf „Gebratene Hähnchenkeulen mit Speck-Kaffee-Sauce“ freuen, auf „Zhudannas Willkommensgruß“ oder „Pikes Purpurjuwel-Kuchen aus Marquet“, manche stellen die Lieblingsspeisen der Helden dar, manche werden ihnen auch in Gasthäusern oder Städten präsentiert.


Wie man sich denken kann, ist der Aufbau so, wie man es schon von anderen Kochbüchern zu Franchises her kennt. Nach einem ausführlichen Vorwort werden die Rezepte vorgestellt, zunächst einmal grob sortiert nach Regionen. Jeder dieser Landstriche wird ausführlich und passend illustriert vorgestellt.

Dann folgen Unterkategorien - zusammengestellt nach Schauplätzen oder thematisch zu einer bestimmten Mahlzeit passend. Die Gerichte bietet eine Übersicht über die benötigten Zutaten, ehe ausführlich und teilweise auch mit Anekdoten garniert, beschrieben wird, wie man sie zubereitet. Dazu kommt bei den meisten auch noch ein ganzseitiges Foto, damit man sich das fertige Endprodukt auch vorstellen kann.

Die Rezepte zum Kochen und Backen sind bunt gemischt, es gibt teilweise sehr alltagstaugliche und einfache, die auch Anfänger zustande bekommen, dann mittelschwere, die natürlich etwas mehr Erfahrung erfordern und auch die entsprechende Zeit brauchen, und einige wenige, die schon Einiges an Übung und manchmal auch eine längere Vorbereitung gebrauchen. Immerhin sind die meisten Zutaten auch in gut sortierten Supermärkten zu finden, man muss dafür nicht unbedingt zu Asia Shops oder andere Läden. Und mit ein wenig Improvisationstalent kann man das eine oder andere sicherlich auch weglassen.

Man merkt natürlich, dass sich die Macher an bereits bestehenden Gerichten orientieren und diese leicht variieren, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Denn so wird eine größere Zielgruppe erreicht. Die Zusammenstellung ist jedenfalls sehr atmosphärisch gehalten, das eine oder andere bietet sich auch an, wenn man Freunde zu einem zünftigen Rollenspiel-Wochenende oder vielleicht sogar einem kleinen privaten LARP einladen will.

Auf jeden Fall ist die Aufmachung sehr gelungen, man merkt, dass die Macher mit sehr viel Leidenschaft und Liebe daran gegangen sind, Exandria durch seine kulinarischen Genüsse zum Leben zu erwecken. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Blick mehr zu riskieren, denn die Sammlung ist abwechslungsreich und jeder wird sein Lieblingsgericht finden können.

„Rezepte aus Exandria“ ist das offizielle Kochbuch zu „Critical Role“, bei uns besser bekannt als „Vox Machina“. Mit der abwechslungsreichen Sammlung von sehr unterschiedlichen Gerichten, die mit viel Sorgfalt zusammengestellt wurden, kann der Fantasy- und Rollenspiel-Fan so manches Rezept finden, das er auch im Alltag oder passend zu einem Treffen zubereiten kann, wenn er oder sie Lust auf Kochen und Backen hat.