Gabriella Poole: Geheimer Pakt – Dark Academy 1 (Buch)

Gabriella Poole
Geheimer Pakt
Dark Academy 1
(Darke Academy. Blood Ties, 2009)
Aus dem Englischen von Michaela Link
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Gettyimages/The Image Bank/Tomek Sikora (Mädchen) und einer Illustration von www.punkshits.deviantart.com
Autorenfoto von Ian Philip
cbt, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 284 Seiten plus 18 Leseprobe aus Gabriella Pools „Verborgene Macht“, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-16097-8

Von Irene Salzmann

Cassie Bell ist 15 Jahre alt. Ihren Vater kennt sie nicht; von der Mutter, die mit einem anderen Partner eine neue Familie gründete, wurde sie in ein Heim geschickt. Als das Mädchen ein Stipendium für die renommierte Dark Academy erhält, will sie die einmalige Chance nutzen, um die frustrierende Vergangenheit hinter sich zu lassen.

Das ist jedoch gar nicht so einfach, denn die anderen Schüler – fast ausschließlich Töchter und Söhne aus reichen Familien – lassen es Cassie spüren, dass sie keine der ihren ist. Am schlimmsten sind die sogenannten ‚Auserwählten‘, vor denen sich selbst die Lehrer zu fürchten scheinen. Allein für die lebhafte Isabella Caruso, mit der sie das Zimmer teilt, spielt Cassies Herkunft keine Rolle. Ein Schatten fällt jedoch auf diese Freundschaft, als Cassie, obwohl sie neu und eine Stipendiatin ist, von den Auserwählten, ebenso wie einige andere Kandidaten, zu einem Gespräch eingeladen wird. Wer wird das neueste Mitglied dieses Kreises: Cassie, Isabella oder...? Zu gern wäre Isabella eine der Auserwählten, während Cassie vor allem neugierig auf die Geheimnisse der „Dark Academy“ ist und nach der Unterredung zu ahnen beginnt, dass diese Gruppe weitaus mehr zu verbergen hat, als zunächst vermutet.

Vor nicht allzu langer Zeit starb eine Schülerin unter mysteriösen Umständen – und sie ist nicht die einzige. Jake Johnson, ihr jüngerer Bruder, nahm das Stipendium nur an, um das Rätsel um Jessicas Tod zu lüften. Als Cassie bei ihren Nachforschungen in tödliche Gefahr gerät, ist er rechtzeitig zur Stelle, um ihr beizustehen. Das ist jedoch erst der Beginn einer ganzen Reihe von unheimlichen Entdeckungen, die vor allem für Cassie alles verändern...

Die britische Jugendbuchautorin Gillian Philip schreibt ihre „Dark Academy“-Trilogie unter dem Pseudonym Gabriella Poole. Obwohl die Autorin einem bekannten Muster folgt – Aschenputtel darf eine exklusive Schule besuchen, kommt einem großen Geheimnis auf die Spur und entpuppt sich als etwas Besonderes –, gelingt es ihr, eine Hauptfigur zu schaffen, die nicht ganz dem Klischee des naiv-braven, aber etwas rebellischen und aus der Masse herausragenden Mädchens entspricht: Cassie Bell ist eher ein Problemkind (aufgewachsen bei Pflegefamilien und in einem Heim, beging kleine Diebstähle und scheute auch nicht vor Schlägereien zurück), sie weiß sich zu verstellen und ihre wahren Gedanken zu verheimlichen, kann sich verteidigen und kennt allerlei nützliche Tricks (unter anderem wie man Schlösser knackt), was sie für ihre Rolle in dieser Geschichte prädestiniert, sie aber nur bedingt zur sympathischen Identifikationsfigur (für brave, etwas rebellische Leserinnen) macht. Tatsächlich wirkt Cassie hart und verbittert, wodurch die schon übertrieben lebenslustige, sorgenfreie und launische Isabella umso mehr wie ihr Gegenpol erscheint und man sich wundert, wie diese grundverschiedenen Mädchen zu Freundinnen werden konnten. Natürlich sind die Gegenspieler noch abgebrühter als Cassie, lassen jedoch Raffinesse vermissen. Wer von den Auserwählten Freund oder Feind ist, ist nicht auf Anhieb klar, so dass es einige Überraschungen gibt, insbesondere als das Geheimnis aufgedeckt wird. Knapp kommt Cassie noch einmal davon, aber nicht ganz ... Und damit sind die Weichen für den nächsten Band, der für das Mädchen einige Veränderungen bereit hält, gestellt.

Die Handlung spielt vor allem an der Dark Academy – im Original „Darke Academy“, nach ihrem Gründer Alric Darke, aus dem die deutsche Übersetzung Alric Dark machte, damit das Wortspiel, dass es sich um ein mysteriöses Institut, an dem düstere Geheimnisse gehütet werden, auch wirklich von jedem verstanden wird (ohne diesen Holzhammer hätten es die Leser genauso begriffen). Allerdings liefert der Schüleralltag nur einen vagen Rahmen für die unheimlichen Geschehnisse, denn die gängigen Intrigen und Probleme sind kein großes Thema. Vielmehr geht es um die rätselhaften Auserwählten und einen ungeklärten Unfall oder Mord, der im Prolog als Appetizer geschildert wird, dann aber in den Hintergrund rückt und erst am Ende wieder aufgegriffen wird, damit sich der Kreis schließt. Erfahrene Leser ahnen früh, was geschehen ist und was die Dark Academy vor Außenstehenden zu verbergen hat, und doch ist das Geheimnis ein bisschen anders, die Zusammenhänge und Rollen der einzelnen beinhalten einige Wendungen, die man so nicht erwartet hätte.

Natürlich entwickeln sich auch einige Romanzen. Cassie ist allerdings kein bis über beide Ohren verliebtes Mädchen, das nur noch Augen für ‚den Einen‘ hat, sondern ein typischer Teenager, der auf Charme und schöne Worte anspricht, ein wenig probiert und sich mehrere Optionen offen hält, wenngleich der Favorit schnell feststeht. Die Beziehungen bleiben alle ‚clean‘; über Händchenhalten und Küsschen kommen die Protagonisten nicht hinaus.

So lässt sich „Dark Academy“ in einem Atemzug mit anderen Horror- und Mystery-Serien nennen, die sich in erster Linie an romantische Leserinnen zwischen 12 und 16 Jahre wenden, wie zum Beispiel „Evermore“ von Alyson Noël, „House of Night“ von P. C. Cast & Kristin Cast oder „Evernight“ von Claudia Grey. Hat man Spaß an diesen Titeln, wird man auch von „Dark Academy“ bestens unterhalten. Gabrielle Poole schreibt routiniert und spannend – man möchte gleich den nächsten Band lesen!