Monster (Comic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Freitag, 01. April 2022 10:43

Barry Windsor-Smith
Monster
(Monster, 2021)
Übersetzung: Jano Rohleder & Rowan Rüster
Cross Cult, 2022, Hardcover, 368 Seiten, 40,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1949 geborene Barry Windsor-Smith ist einer der ganz großen amerikanischen Comic-Künstler, der vor allem in den 70er Jahren durch seinen unnachahmlich detailreichen Strich Figuren wie Wolverine, einigen der anderen X.Men und nicht zuletzt auch Conan und Red Sonja Leben verlieh. Mit „Monster2 präsentiert Cross Cult nun eines seiner ambitioniertesten Werke, das nicht in einer Fantasywelt, sondern der amerikanischen Nachkriegszeit angesiedelt ist.
Im Jahr 1964 betritt der junge Bobby Bailey eine der vielen Rekrutierungstellen der amerikanischen Armee und bewirbt sich. Auch wenn der diensthabende Staff-Sergeant glaubt, dass er aufgrund mangelnder Unterlagen und schlechter Voraussetzungen nicht angenommen wird, gibt er ihm eine Chance und ist baff erstaunt, dass Bobby schon bald abgeholt wird.
Das Leben der beiden Männer verändert sich für immer, denn der Junge erweist sich schnell als idealer Kandidat für eine Testreihe, um den ultimativen Soldaten zu erschaffen und gerät dabei vom Regen in die Traufe. Der Sergeant aber wird schon bald von schweren Albträumen geplagt, die ihm die Arbeit schwer machen und stark verändern. Denn er weiß, dass er schwere Schuld auf sich geladen hat.
Das ist nur der Auftakt zu einer Jahrzehnte umfassenden Geschichte, die mehr als nur ein Geheimnis und Drama enthüllt. Denn Bobby hatte es auch schon in seinem früheren Leben nicht einfach, ist gezeichnet von einem brutalen Familiendrama. Damit greift Windsor-Smith etwas auf, das in der Öffentlichkeit gerne unter den Tisch gekehrt wird: die Veränderungen, die Kriegsheimkehrer nach dem Zweiten Weltkrieg erlitten haben und die sich nun brutal auf ihre Frauen und Kinder auswirken.
Familie ist ein immer wiederkehrendes Thema, denn auch der farbige Sergeant, der nun von seinen Vorgesetzten überwacht wird, beginnt sich seltsam zu verhalten und nicht zuletzt von seiner Frau und seinen Kindern zu entfremden. Denn die Schuld lastet schwer auf ihm. Und hier kommen ein paar übernatürliche Elemente ins Spiel.
Diese leiten nach und nach zu der eigentlichen Thriller-Handlung über. Denn wie man sich denken kann steckt mehr hinter dem Forschungsprojekt, für das Bobby rekrutiert wurde. Viele Regierungen träumen im Kalten Krieg von Supersoldaten - ein ehemaliger Nazi-Wissenschaftler könnte es möglich machen. Und so wird die unmenschliche Grausamkeit hinter den Kulissen weiter ausgelebt, darf um keinen Preis der Welt ans Licht kommen, auch wenn es sich nicht für immer verstecken lässt.
So entfaltet sich die Geschichte in einer Vielzahl von Rückblenden, die die Figuren lebendiger machen und oft genug die Vergangenheit der Charaktere miteinander verknüpfen. Nach und nach werden die Geheimnisse enthüllt, die hinter Bobbys grausamem Schicksal stecken.
Horror-Elemente und übersinnlichen Momente treten immer wieder zum Vorschein, blockieren aber nicht den eigentlichen Thriller, der seine Wirkung nicht verfehlt.
Vielleicht sind viele Versatzstücke bekannt, der Künstler fügt sie aber angemessen und sauber zu einem großen Ganzen zusammen, konzentriert sich dabei sehr auf die Charaktere. Denn Dialoge sind ausführlich und gut ausgefeilt; die Spannung entsteht nicht durch die auch vorhandene Action, sondern durch das interessante Zusammenspiel der Figuren.
Die Zeichnungen Windsor-Smiths vertiefen die Atmosphäre, sie geben dem Monster, das hier in Wirklichkeit das Opfer ist, auch ein wenig Leben und laden den Leser ein, sich auf das Szenario mit all seinen Windungen einzulassen. Zurück bleibt man auf jeden Fall nachdenklich und von den Ereignissen berührt.
Die Präsentation von Cross Cult ist sehr aufwendig, das Großformat und das Kunstdruckpapier geben dem Artwork die richtige Kraft, auch die Dialoge können ausgefeilt und vollständig präsentiert werden.
In einer edlen Ausgabe, die jeden Cent wert ist, wird „Monster“ von Barry Windsor-Smith dem Leser präsentiert; ein Fest für alle Fans ausgefeilten Artworks und hintergründiger Handlung, die auch gut durchdachte Figuren und deren Hintergrund sowie einen guten Schuss von Übersinnlichem und wissenschaftlichen Horror zu schätzen wissen.