Ren Dhark Weg ins Weltall 91: Rettet Dan Riker!, Ben. B. Black (Hrsg.) (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Donnerstag, 21. Mai 2020 20:49

Ren Dhark Weg ins Weltall 91
Rettet Dan Riker!
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2020, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-144-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Jessica Keppler, Nina Morawietz und Tom J. Forrester verfassten vorliegenden Roman, wie immer nach einem Exposé von Ben B. Black um die POINT OF und ihre Crew. Allerdings steht nun, nach neun Jahren in denen Black die Serie geprägt hat, ein Wechsel an. Mit der nächsten Ausgabe wird Anton Wollnik die Exposé-Redaktion übernehmen und für die Einhaltung des roten Fadens, das Zusammenführen der Ideen und die rechtzeitige Fertigstellung der Manuskripte verantwortlich sein. Ben B. Black hinterlässt tiefe Fußstapfen, hat er doch die „Ren Dhark“-Fortschreibung ebenso behutsam wie gekonnt modernisiert und vorangebracht.
Dies vorausgeschickt wenden wir uns nun dem neuesten Buch zu. Der Titel weist ja schon recht eindeutig den Weg.
Es geht um Dan Riker, dessen Versuch alle Unsterblichen zu kidnappen missglückt ist. Dass hinter den Entführungen und Angriffen nicht der Held vieler Angehöriger der Flotte selbst steckt war klar, wer aber ist verantwortlich für die Taten? Die Auflösung bringt einen alten Bekannten zurück ins Scheinwerferlicht.
Der weitere Weg führt die POINT OF nach Hope. Auf Deluge, genauer gesagt im Industriedom, geht Merkwürdiges vor sich.
Nach langer Zeit gibt es auch einmal wieder ein Lebenszeichen der CHARR und dessen Kommandanten Frederic Huxley. Die CHARR stößt auf ein Sonnensystem, in dem Unbekannte ganze Planeten bewegen und das Nogk’sche Raumschiff aus seiner Bahn wirft. Damit nicht genug, beginnt die dortige Sonne sich in Transitionen Richtung Galaktische Mitte zu bewegen…
In dem letzten von ihm betreuten „Ren Dhark“-Band hat Ben B. Black noch einmal die Aufgabe, einen weiteren neuen Autor einzuführen. Von der alten Garde, so scheint es zumindest, ist fast keiner mehr dabei.
Dass es gerade zum Einstand immer wieder ein wenig hakt ist normal, die Verfasser müssen sich mit der Materie, den Figuren und dem Flair der Handlung zunächst vertraut machen. Und die Aufgabe war keine einfache - die aktuelle Handlung musste in sich logisch und befriedigend abgeschlossen, ein neuer Handlungsabschnitt vorbereitet werden.
Die Autoren legen so einen munteren Misch-Masch von verschiedensten Erlebnissen vor. Nachdem der Strang um Dan Riker erwartungsgemäß beendet wurde, splittert sich die Handlung ein wenig auf. Terra, dann Hope, dann wieder der Rand der Galaxis mit einer Sonne, die transitiert und - höchst willkommen - die Rückkehr der Nogk in die aktuelle Handlung, das ist fast ein wenig viel Neues.
Noch ist nicht recht absehbar, wohin uns die Autoren führen. Wer steckt hinter der wildgewordenen Sonne, wie wirkt sich dies auf die Stabilität innerhalb der Galaxis aus? Fragen, die die Autoren in den nächsten Bänden beschäftigen wird.
Stilistisch recht unauffällig wartet somit ein flott geschriebenes Abenteuer ohne wirklich große Überraschungen auf den Leser.