Drew Williams: Sternenpuls (Buch)

Drew Williams
Sternenpuls
(The Stars Now Unclaimed, 2018)
Übersetzung: Norbert Stöbe
Heyne, 2020, Paperback, 606 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31988-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein gutes Jahrhundert ist es her, dass der Puls durch die Galaxis raste. Die mysteriöse elektromagnetische Welle verschonte zwar die Maschinenzivilisation der Barischen und alle im All befindlichen Raumschiffe; stieß sie aber auf ein Sonnensystem, so sorgte sie zumeist dafür, dass alle moderne Technik nach und nach den Geist aufgab. In der ganzen Galaxis fielen Zivilisationen unterschiedlichster Rassen technologisch auf ein Vor-Raumfahrzeitalter zurück.

Was kaum jemand ahnt, beileibe auch nicht wissen soll ist, dass der Puls kein Naturphänomen war, sondern ganz bewusst ausgelöst wurde. Eigentlich sollte die Strahlung nur, lokal begrenzt, die Rüstungswelten einer militanten Sekte stilllegen; allein, es kam anders.

Seitdem versuchen die wohlmeinenden Verursacher, die sich selbst als die Legitimierten bezeichnen, die durch den Puls mit besonderen PSI-Gaben ausgestatteten jungen Wesen aller Rassen zu finden und für einen Kampf gegen die bevorstehende Rückkehr des Pulses auszubilden.

Jane Kamalis reist undercover in ihrem Raumschiff „Scheherazade“ von Planet zu Planet um nach Kindern, die um die Zeit des Pulses geboren wurden, zu suchen. Als sie die telekinetisch begabte Esa findet und zusammen mit deren Aufpasserin vom Planeten flieht ahnt sie, dass sie verfolgt wird. Dass die Pax ihr aber derartig intensiv und mit allen Mitteln hinterherjagen, hat sie nicht erwartet.

Als sie erfährt, dass die Pax nicht nur wissen, wer für den Puls verantwortlich ist sondern auch wo deren Hauptbasis, das Sanktum, liegt weiß sie, dass die Zeit des Friedens endgültig vorbei ist - der Angriff auf ihre Heimat rollt, und es sieht wahrlich nicht gut aus für die Verteidiger…


Was ist das für ein Roman, dem der Autor im Original bereits zwei Fortsetzungen hat angedeihen lassen? Es ist eine packende Space Opera, ja fast schon Military SF, da es auch um Weltraumschlachten und Kriege auf unwirtlichen Planeten geht. Gigantische Schlachtschiffe kommen zum Einsatz, es wird gekämpft, geblutet und gestorben.

Doch es ist auch ein sich langsam, dann aber immer deutlicher abzeichnendes Bild einer faszinierend vielschichtigen Galaxis mit ganz unterschiedlichen Rassen, die zusammen und miteinander leben. Neben den Überbleibseln einer verschollenen Hochkultur, Mechanischen, die nicht nur denken sondern auch fühlen können, gibt es diverse andere Rassen: Amphibienabkömmlinge ebenso wie Wesen, die sich aus der Evolution hochgekämpft haben und entsprechend mit Muskelpaketen ausgestattet sind - die offensichtlich friedlich und ohne Ressentiments zusammen leben. Toleranz wird groß geschrieben!

Sekten haben die Galaxis beherrscht, haben Gewalt und Elend verbreitet - und ein paar dieser Sekten haben leider überlebt; so die Prämisse, die letztlich zum Angriff auf das gut verborgene System der Puls-Verursacher führt. Hier kommt es zum großen Showdown, der alle Action Fans zufriedenstellen wird.

Daneben aber ist dies auch ein Buch über Wesen, Menschen und Aliens, die uns wunderbar realistisch und einfühlsam vorgestellt werden. Nehmen wir Esa, ein Teenager aus dem Bilderbuch: jede ihrer Handlungen, das Schmollen, die Unsicherheit, die Aggressivität aber auch das Anlehnungsbedürfnis, ist uns aus unserer eigenen Jugend wohl vertraut. Oder Jane, die sich mit ihrer Raumschiff-KI wunderbar spritzige Dialoge liefert, die das Herz auf dem rechten Fleck hat und der wir gerne ins Abenteuer folgen. Und die gerade als Frau den toughen Part der Kriegerin überzeugend und glaubwürdig einnimmt. Das ist neben der bereits erwähnten Toleranz gegenüber fremden Rassen eine weitere Stütze des Buches: Emanzipation wird als etwas ganz Selbstverständliches geschildert; so etwas liest man, noch dazu von einem männlichen Autor, selten.

Und schließlich ist es ein Roman, der ungeheures Tempo vorlegt. Ständig sind unsere Protagonisten eilends unterwegs, auf der Flucht oder im Angriff, rasen von einer gefährlichen Situation in die nächste - das Herz eines jeden Abenteuer-Fans schlägt hoch.

So erwartet den Leser eine mehr als interessant ausgestaltete Schöpfung einer Galaxis mit vielen mit- und zusammenlebenden Rassen, mit Relikten vergangener Hochzivilisationen, mit Bösen und Guten und toller Action.